Pressure Differential Valve und Proportioning Valve

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Mustang1968
Beiträge: 83
Registriert: Sa 17. Mär 2012, 11:08
Fuhrpark: 1968 er Mustang Coupé V8
Vw Golf 7 Variant

Re: Pressure Differential Valve und Proportioning Valve

Beitrag von Mustang1968 »

Na Logo, bin zwar kein Profi, aber in den letzten 2 Jahren hab ich so einiges dazugelernt...

Hab jetzt mal dem alten und neuen Hbz auf den Zahn gefühlt, beim alten lassen sich die Dichtungen nicht ausbauen, scheint auch kein Messing zu sein sondern sowas wie Guss. Die Dinger brechen sofort, wenn man versucht sie mit ner Schraube zu ziehen. Hab mal nen dünnen Nagel vorsichtig in die Löcher gesteckt, da ist nichts drin, kann den komplett reinstecken. Also kein Ventil.
Hingegen beim neuen Hbz lassen sich die Messingdichtungen relativ einfach und unbeschadet ziehen, darunter kamen auch die beiden Ventile zum Vorschein. Also alles wie es sein soll.
Aber warum waren beim alten keine verbaut? Das würde natürlich erklären warum mein Vorbesitzer das Pushrod soweit rausgedreht hat, das ein ständiger Druck im System herrschte.

Jetzt bin ich doch wieder etwas ratlos...
"Die Farbe vom Auto ist egal, Hauptsache es ist schwarz" ;-)
DukeLC4
Beiträge: 2880
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Pressure Differential Valve und Proportioning Valve

Beitrag von DukeLC4 »

Mustang1968 hat geschrieben:Werd heute mal schauen, ob bei mir die Ventile fehlen...
Für den Fall, das die Ventile und die Feder fehlen, wo bekomme ich die Teile denn? Und neue Messingkegeldichtungen? Hab sowas noch nirgends gesehen beim stöbern.

Danke dir!
Hallo Bastian,
du kannst auch einfach in den HBZ reinblasen.
Natürlich erst eine saubere Leitung anschrauben.
Wenn du durchblasen kannst ist kein Ventil verbaut, ansonsten ist eins drin.
Bei Trommelbremsen muss irgendwo in der Bremsleitung oder am HBZ ein Rückschlagventil eingebaut werden.
Bei Scheibenbremsen darf kein Ventil eingebaut sein.

Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Benutzeravatar
Oliver70
Beiträge: 576
Registriert: Fr 19. Aug 2011, 11:31
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1969 Mach1 351 4V
1969 Mach1 428 R Code
Capri 2,8i
Opel GT/J
Corvette C3 1974
MGA 1600 Mk1 Roadster

Re: Pressure Differential Valve und Proportioning Valve

Beitrag von Oliver70 »

Hallo Bastian,
an meinem Repro Hbz. ist am hinteren Ausgang auch kein Einsatz drin. Ist halt günstiger im Anfertigen. Denke daher, dass Dein alter Hbz. auch nicht original ist, da bei meinem originalen ohne Ventil trotzdem Kegeldichtungen verbaut sind welche jedoch hinten einen viel kleineren Durchmesser haben, da ja die Kammer für das Ventil nicht vorhanden ist. Kann mir leider nicht erklären wieso Du keinen Bremsdruck aufbauen kanst.

Gruß Oliver
Mitglied im
Bild
Benutzeravatar
Mustang1968
Beiträge: 83
Registriert: Sa 17. Mär 2012, 11:08
Fuhrpark: 1968 er Mustang Coupé V8
Vw Golf 7 Variant

Re: Pressure Differential Valve und Proportioning Valve

Beitrag von Mustang1968 »

Guten Morgen!

Er bremst wieder! Nein leider nur ein Aprilscherz.

Habe gestern mit nem Kumpel noch mal alles auseinander gehabt und geprüft. Das Pushrod richtig eingestellt. Die Radbremszylinder sind alle trocken, haben alles noch mal entlüftet und die Trommeln richtig eingestellt. Die sind zum testen jetzt mal richtig stramm eingestellt, aber das Pedal lässt sich durchdrücken.
Jetzt wissen wir auch nicht mehr weiter.

Ähem mal ne ganz blöde Frage, der Wagen wurde mal von 6 auf 8 Zylinder umgebaut und auch die dafür benötigte größere Bremsanlage eingebaut, ich glaub 10 Zoll Trommeln. Und ich hab immer das Gefühl zu wenig Hebelweg am Pedal zu haben. Ich habe mal nachgemessen, das Pushrod macht vorne am Hbz einen effektiven Weg von 13mm, reicht das?
Muss für diese Umrüstung evtl. ein anderes Bremspedal eingebaut werden?
Vielleicht hat mein Vorbesitzer das einfach nicht gemacht... Ich bin echt momentan auf dem Standpunkt, das an der Pedal-Bkv-Hbz Einheit was nicht stimmt.
Es fühlt sich so an, als wenn ich einen längeren Pedalweg bräuchte, kurz bevor es dann richtig bremst, bin ich am Bodenblech.
"Die Farbe vom Auto ist egal, Hauptsache es ist schwarz" ;-)
DukeLC4
Beiträge: 2880
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Pressure Differential Valve und Proportioning Valve

Beitrag von DukeLC4 »

Mustang1968 hat geschrieben:Guten Morgen!

Er bremst wieder! Nein leider nur ein Aprilscherz.

Habe gestern mit nem Kumpel noch mal alles auseinander gehabt und geprüft. Das Pushrod richtig eingestellt. Die Radbremszylinder sind alle trocken, haben alles noch mal entlüftet und die Trommeln richtig eingestellt. Die sind zum testen jetzt mal richtig stramm eingestellt, aber das Pedal lässt sich durchdrücken.
Jetzt wissen wir auch nicht mehr weiter.

Ähem mal ne ganz blöde Frage, der Wagen wurde mal von 6 auf 8 Zylinder umgebaut und auch die dafür benötigte größere Bremsanlage eingebaut, ich glaub 10 Zoll Trommeln. Und ich hab immer das Gefühl zu wenig Hebelweg am Pedal zu haben. Ich habe mal nachgemessen, das Pushrod macht vorne am Hbz einen effektiven Weg von 13mm, reicht das?
Muss für diese Umrüstung evtl. ein anderes Bremspedal eingebaut werden?
Vielleicht hat mein Vorbesitzer das einfach nicht gemacht... Ich bin echt momentan auf dem Standpunkt, das an der Pedal-Bkv-Hbz Einheit was nicht stimmt.
Es fühlt sich so an, als wenn ich einen längeren Pedalweg bräuchte, kurz bevor es dann richtig bremst, bin ich am Bodenblech.
Hi Bastian,
es gab tatsächlich unterschiedlichen Bremspedale für Autos mit und ohne BKV.
Eine Übersicht über die verbauten Pedale findest du z.B. hier:

http://www.mustangsteve.com/fyi_brakepe ... edals.html

Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Benutzeravatar
Mustang1968
Beiträge: 83
Registriert: Sa 17. Mär 2012, 11:08
Fuhrpark: 1968 er Mustang Coupé V8
Vw Golf 7 Variant

Re: Pressure Differential Valve und Proportioning Valve

Beitrag von Mustang1968 »

Hallo Patrick,

vielen vielen Dank für diesen Link!
Das scheint echt mein Problem zu sein!
Hab mal ein Foto im eingebauten Zustand gemacht... Der Abstand zwischen den Pfeilen beträgt tatsächlich genau die 2" der Bremspedale ohne BKV.

By bastiankremer at 2012-04-09

http://www.mustangsteve.com/fyi_brakepe ... lruler.jpg
Genau das hab ich verbaut.

Was bewirkt diese Zusammenstellung (Bremspedal Automatik ohne BKV, und HBZ mit BKV) denn jetzt genau?
Kann es denn sein das ich jetzt einfach zu wenig Weg habe, um den Hbz voll zu betätigen?

Wenn dem so ist, habe ich ja jetzt zwei Möglichkeiten:
1. Ich besorge mir ein Pedal für BKV und baue den Pedalbock aus, bohre die Löcher für die Aufnahme vom Bremspedal neu, und alles wieder zusammen.
2. Ich lasse das Pedal so, wie es ist, werfe den BKV raus und besorge mir einen HBZ ohne BKV. Dann sollte es doch auch gehen, oder? Das wäre mir die symphatischere Lösung, weil es wesentlich weniger Arbeit ist.Was benötige ich denn dafür, gibt es eine Adapterplatte um den HBZ direkt an die Spritzwand zu schrauben, oder wie mache ich das? Ein neues Pushrod bräuchte ich ja dann auch.

Ist nur die Frage: Braucht den der HBZ der ohne BKV arbeitet, weniger Weg damit er genügend Druck aufbaut? Sonst hätte ich ja immer noch alles so wie vorher.

Danke euch allen!
"Die Farbe vom Auto ist egal, Hauptsache es ist schwarz" ;-)
DukeLC4
Beiträge: 2880
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Pressure Differential Valve und Proportioning Valve

Beitrag von DukeLC4 »

Mustang1968 hat geschrieben:

2. Ich lasse das Pedal so, wie es ist, werfe den BKV raus und besorge mir einen HBZ ohne BKV. Dann sollte es doch auch gehen, oder? Das wäre mir die symphatischere Lösung, weil es wesentlich weniger Arbeit ist.Was benötige ich denn dafür, gibt es eine Adapterplatte um den HBZ direkt an die Spritzwand zu schrauben, oder wie mache ich das? Ein neues Pushrod bräuchte ich ja dann auch.

Ist nur die Frage: Braucht den der HBZ der ohne BKV arbeitet, weniger Weg damit er genügend Druck aufbaut? Sonst hätte ich ja immer noch alles so wie vorher.

Danke euch allen!
Hallo Bastian,
der HBZ ohne BKV wird dann direkt an die Spritzwand geschraubt,
da brauchst du keinen Adapter.
Ein Pushrod ist normalerweise beim HBZ dabei. Manchmal hat er aber nicht die richtige Länge,
da brauchst du dann eventuell einen passenden. Die richtige Länge für den 67er kann ich
dir aber leider nicht sasgen.

Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Benutzeravatar
Mustang1968
Beiträge: 83
Registriert: Sa 17. Mär 2012, 11:08
Fuhrpark: 1968 er Mustang Coupé V8
Vw Golf 7 Variant

Re: Pressure Differential Valve und Proportioning Valve

Beitrag von Mustang1968 »

Guten Morgen allerseits!

Habe mir schon eine Einkaufsliste bei Rsb fertig gemacht, kann bitte mal jemand schnell gucken ob das hier der richtige Hbz ist :

http://www.rsb-parts.de/wbc.php?sid=100 ... pid=112259

der sollte doch dann auch mit Pushrod sein, steht leider nix dabei?
Weiß jemand zufällig ob da die benötigten Ventile für Trommelbremse schon eingebaut sind?

Danke!
"Die Farbe vom Auto ist egal, Hauptsache es ist schwarz" ;-)
MR289

Re: Pressure Differential Valve und Proportioning Valve

Beitrag von MR289 »

Hi Bastian,

da ich nach dem Wechsel des HBZ keinen Bremsdruck mehr habe:
Du schreibst du hast zwischen den HBZ und den BKV Unterlegscheiben montiert.....dann ist das Pedal wieder durchgefallen.
Wenn man da Unterlegscheiben dazwischen macht hat denn der BKV dann noch Unterdruck?
Da ist doch dann ein Luftspalt zwischen den beiden Teilen.

Grß

Roland
Benutzeravatar
Mustang1968
Beiträge: 83
Registriert: Sa 17. Mär 2012, 11:08
Fuhrpark: 1968 er Mustang Coupé V8
Vw Golf 7 Variant

Re: Pressure Differential Valve und Proportioning Valve

Beitrag von Mustang1968 »

Hallo Roland,
das stimmt, dann geht der Unterdruck ja flöten.
Allerdings sollte ich ja eher ein härteres Pedal haben. Der Bkv verstärkt ja nur meine Pedalkraft, damit ich nicht so fest reintreten muss.
Mein Problem liegt sehr wahrscheinlich an einer falschen Pedal Bkv Hbz Kombination.

Gruß Bastian
"Die Farbe vom Auto ist egal, Hauptsache es ist schwarz" ;-)
Antworten

Zurück zu „Technik“