Bremse stellt nach bis sie fest ist

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
HarleyStang
Beiträge: 96
Registriert: Mo 19. Sep 2016, 19:52
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Hardtop 1967

Re: Bremse stellt nach bis sie fest ist

Beitrag von HarleyStang »

Alles Quatsch, hab auch nicht richtig hingeschaut, sorry, zu schnell :oops:
Gruß Harald
Benutzeravatar
HIggi
Beiträge: 120
Registriert: Sa 12. Sep 2015, 09:49
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: ´67er Coupe 289 C4

Re: Bremse stellt nach bis sie fest ist

Beitrag von HIggi »

Hallo,

ich kann mir das ganze nur damit erklären das es an der neuen Einbaulage der Beläge liegt, ist ja quasi als wenn man alte Beläge für eine neue Trommel verwenden würde :roll:

Ich werde alle Beläge ausbauen, abziehen damit ich ein Tragbild bekomme und sehen kann ob die Beläge auch komplett zum anliegen kommen.
Ich vermute das einfach nur ein Teil der Beläge (bedingt durch die neue Einbaulage) aufliegt, was zum überhitzen führt, bei Rückwärtsfahrt der Belag mit Gewalt zum Anliegen auf ganzer Fläche gezwungen wird und somit bis dahin nachgestellt wird!

Könnte das der Grund sein? Würde auch erklären warum das mit den neuen Belägen auch der Fall war, die sind ja für das Originalmaß der Trommel ausgelegt und liegen auch nicht 100%ig an. Die neuen habe ich nicht angepasst, was wohl auch ein Fehler ist. Weiß auch nicht recht wie man das macht, eine Vorrichtung dazu hab ich nicht, könnte nur mit selbstklebenden Schleifpapier ( in die Trommel geklebt ) die Beläge anpassen, so habe ich das zumindest mal irgendwo gelesen.


Gruß Markus
...wer denkt er ist angekommen.... hat aufgehört weiter zu kommenBild
TBHH
Beiträge: 918
Registriert: So 6. Mär 2016, 09:32
Fuhrpark: '70 Mach1
'70 Grandé
'86 F350
'16 GT 5.0

Re: Bremse stellt nach bis sie fest ist

Beitrag von TBHH »

...sind die Nachsteller auf der RICHTIGEN SEITE montiert?
Nach dem Foto sieht es so aus, als wenn der auf der falschen Seite eingebaut ist...

Gruss
Theo
Benutzeravatar
JMS Bavaria
Beiträge: 2215
Registriert: Fr 1. Mai 2015, 19:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er Mustang 302-J-Code / 2015 Mustang Roush ST2 /Audi 200 quattro turbo Exklusive-Edition

Re: Bremse stellt nach bis sie fest ist

Beitrag von JMS Bavaria »

Hier ein Bild aus dem SM.

Bild
Grüße
Jürgen

Warum auf den perfekten Zeitpunkt warten bis man sich seinen Traum erfüllt. Den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht, dafür aber einen Traum.
Benutzeravatar
HIggi
Beiträge: 120
Registriert: Sa 12. Sep 2015, 09:49
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: ´67er Coupe 289 C4

Re: Bremse stellt nach bis sie fest ist

Beitrag von HIggi »

Hey,
der Nachsteller ist schon auf der richtigen Seite und richtig montiert. ( würde ja auch sonst zurückstellen) oder sehe ich was nicht was Ihr seht??

VG Markus
...wer denkt er ist angekommen.... hat aufgehört weiter zu kommenBild
Benutzeravatar
AchimSabi
Beiträge: 1887
Registriert: Mo 29. Jun 2015, 15:44
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 1968

Re: Bremse stellt nach bis sie fest ist

Beitrag von AchimSabi »

HIggi hat geschrieben:Hey,
der Nachsteller ist schon auf der richtigen Seite und richtig montiert. ( würde ja auch sonst zurückstellen) oder sehe ich was nicht was Ihr seht??

VG Markus
Hi Markus,

wie ist denn der aktuelle Stand bei dir? Hast du des Rätsels Lösung gefunden? Ich habe exakt das gleiche Phänomen, nur verstärkt hinten. Hab die Beläge auch neu, Rattermarken hinten entfernt, Kupferpaste auf Gleitflächen, Hochtemperaturfett auf das Nachstellergewinde....also alles eigentlich mal ordentlich gemacht.
Nach ca. 100-150 Km höre ich wie die Bremsen hinten mit dem rhythmischen, zweimaligen tss-tss pro Radumdrehung anfangen.
Es wird dann immer fester, sodass die Karosse merklich verzögert bei langsamen Rollen.

Hast du eine Lösung gefunden?
Hat noch jemand eine Idee?

68GT500 hat geschrieben:Hi markus,
[...]
- Die Betätigungs-Stange vom Pedal zum HBZ - hat die genug Spiel? Ohne Spiel machen die Bremsen zu!.
[...]
mfg

Michael
Hallo Michael,
kannst du das notwendige Spiel etwas näher definieren?
Der Anschlaggummi des Bremspedals hat zum Pedalblock 1 mm Spiel und in der Auslenkung hat das Pedal ("Trittläche")
4 mm Spiel zum zurückziehen Richtung Heck. Ansonsten liegt der Pushrod am Kolben des HBZ durch die Schwerkraft ja auf.

Ist das genug Spiel?


Danke schon mal allen in Voraus.
Lg Achim

PS:
Markus, ich hoffe es ist OK für dich, dass ich deinen Thread für das gleiche Problem mitnutze...

LG Achim
Benutzeravatar
AchimSabi
Beiträge: 1887
Registriert: Mo 29. Jun 2015, 15:44
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 1968

Re: Bremse stellt nach bis sie fest ist

Beitrag von AchimSabi »

Hallo zusammen,

leider steh ich noch ohne die erhofften Infos da....darf ich daher den Beitrag nochmal hochholen und um Hilfe bitten?
Zum Thema Spiel am Push Rod habe ich im 66er Shop Manual auch geschaut und nur eine Passage im Kapitel 2-1 gefunden:
Power Brake Master Cylinder Push Rod Adjustment
"[...]The push rod should not move more than 0.015 inch as it contacts the master cylinder piston. No movement (exact contact) is ideal."

Jetzt habe ich ein Bremssystem ohne BKV. Dazu gibt es kein Kapitel mit Push Rod Adjustment.

Was gilt nun hier?
Ist kein Spiel, aber auch kein Druck ideal?
Wenn Spiel notwendig ist, wie viel, damit oben beschriebenes Phämomen nicht auftritt?

Die Literatur gibt gerade nicht mehr Information her...oder ich finde es leider nicht.
Würden mir bitte die Erfahrenen unter euch helfen?

LG Achim
Benutzeravatar
MICHAGT66
Beiträge: 1855
Registriert: Fr 15. Feb 2013, 17:16
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Fastback GT
Bj.66, 63B, ivy green,C4;
Alfa Romeo 1750
Spider Veloce Bj.69;
Porsche 912 Bj.69;
No Name Rasenmäher;
Heckenschere;
Aldi-Einkaufswagen

Re: Bremse stellt nach bis sie fest ist

Beitrag von MICHAGT66 »

Hi Achim,
ich würde mal auf ein Missverständnis tippen.
Als Power Brakes waren beim 1965/66iger einfach nur die Scheibenbremsen genannt.
Steht jedenfalls in vielen Specs so: Die Option hieß:Power Brakes und nicht Disc Brakes
und hat nichts zu tun mit oder ohne BKV (den gab es damals nicht als Option).
Gruß Micha
Der der eigentlich keine Amis mag.
Ich mag Menschen, die gepflegt einen an der Klatsche haben 8-)
BildBild
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Bremse stellt nach bis sie fest ist

Beitrag von Schraubaer »

Quatsch! Powerbrakes = BKV!
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
AchimSabi
Beiträge: 1887
Registriert: Mo 29. Jun 2015, 15:44
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 1968

Re: Bremse stellt nach bis sie fest ist

Beitrag von AchimSabi »

Danke Micha und Heiner!

Kurz gefasst wäre meine Kernfrage zu auftretendem Phänomen:
Soll der Push Rod zum Master Cylinder Spiel haben oder nicht ("nicht" heißt hier dennoch ohne Druck auf den Piston im MC auszuüben)?

Ich möchte gerne eine weitere von Michael 68GT500 genannte mögliche Fehlerquelle ausschließen können ;) .

Und immer wieder ein Danke im Voraus!
LG Achim
Antworten

Zurück zu „Technik“