Neu im Forum: Problem mit Hauptbremszylinder
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Re: Neu im Forum: Problem mit Hauptbremszylinder
Ich habe den Pushrod nicht verändert weil das Gehäuse und die Äbstände von Pushrod zum inneren Kolben des HBZ identisch sind. Bitte laßt mich wissen wenn ich hier einen Denkfehler mache.
Ich habe halt gar kaum richtigen Bremsdruck und das Pedal läßt sich mit nur minimalen Aufwand durchdrücken.
Ich habe halt gar kaum richtigen Bremsdruck und das Pedal läßt sich mit nur minimalen Aufwand durchdrücken.
- 67GTA
- Beiträge: 2857
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD
Re: Neu im Forum: Problem mit Hauptbremszylinder
Druckpunkt solltest Du auch ohne BKV haben, der soll ja nur unterstützen.
Das hochspritzen ist wohl normal, wenn man die ersten paar Milimeter LANGSAM auf´s Pedal tritt ist es aber kontorllierbar.
Bei mir war das auch, allerdings nur in der Kammer des hinteren Bremskreises.
Kontrollier doch bitte mal, ob all Deine Teile zusammengehören, es gab unterschiedliche Pedale, BKV´s u.s.w
Nicht, daß da was im Argen liegt!
Dann kannst Du nämlich probieren bis Du schwarz wirst.
Gruss,
Axel
Das hochspritzen ist wohl normal, wenn man die ersten paar Milimeter LANGSAM auf´s Pedal tritt ist es aber kontorllierbar.
Bei mir war das auch, allerdings nur in der Kammer des hinteren Bremskreises.
Kontrollier doch bitte mal, ob all Deine Teile zusammengehören, es gab unterschiedliche Pedale, BKV´s u.s.w
Nicht, daß da was im Argen liegt!
Dann kannst Du nämlich probieren bis Du schwarz wirst.
Gruss,
Axel
Gruß
Axel
Axel
Re: Neu im Forum: Problem mit Hauptbremszylinder
Hi Axel,
vor der Erneuerung des HBZ war alles ok.
Ich habe zwei neue getestet, bei beiden das gleiche schlechte Resultat.
Beide passen aber und sehen dem originalen sehr ähnlich.
Deswegen würde ich Pedal, BKV und Pushrod eigentlich ausschliessen.
Normalerweise, aber langsam komme ich ins grübeln.
Ehrlich gesagt habe ich überhaupt keinen Plan mehr wie es weiter gehen soll.
Ich habe schon x-Mal Bremsen entlüftet etc., aber sowas ist mir ein Rätsel.
Werde jetzt mal die neuen HBZ zerlegen um zu sehen, ob da irgendwas auffällig ist.
Das Auto steht seit 2 Monaten wegen der Sache, ich kann noch nicht mal in ne Werkstatt fahren die Plan von dieser Bremse hat.
Die Geduld schwindet.......
Gruß
Roland
vor der Erneuerung des HBZ war alles ok.
Ich habe zwei neue getestet, bei beiden das gleiche schlechte Resultat.
Beide passen aber und sehen dem originalen sehr ähnlich.
Deswegen würde ich Pedal, BKV und Pushrod eigentlich ausschliessen.
Normalerweise, aber langsam komme ich ins grübeln.
Ehrlich gesagt habe ich überhaupt keinen Plan mehr wie es weiter gehen soll.
Ich habe schon x-Mal Bremsen entlüftet etc., aber sowas ist mir ein Rätsel.
Werde jetzt mal die neuen HBZ zerlegen um zu sehen, ob da irgendwas auffällig ist.
Das Auto steht seit 2 Monaten wegen der Sache, ich kann noch nicht mal in ne Werkstatt fahren die Plan von dieser Bremse hat.
Die Geduld schwindet.......
Gruß
Roland
Re: Neu im Forum: Problem mit Hauptbremszylinder
Hallo zusammen,
ich habe mir wie geraten die Entlüftungsgerätschaften gekauft und den Hauptbremszylinder nochmal entlüftet.
Es sind noch eine kleinere Luftblasen rausgekommen.
Die Bremsen wurden nochmal entlüftet, mehr kann man glaube ich nicht machen.
Bremse ist immer noch schwammig.
Die letzte verbleibende Fehlerquelle sind jetzt glaube ich die Bremssättel vorne.
Meine sind so eingebaut, daß der Entlüftungsnippel leicht schräg nach hinten oben zeigt.
Ist ein 68er mit BKV.
Ist das so richtig (kann leider keine Bilder einstellen)?
Ich vergaß zu erwähnen.......beim Batterieanschließen hat der Motor automatisch gestartet.....kein Witz.
Gruß
Roland
ich habe mir wie geraten die Entlüftungsgerätschaften gekauft und den Hauptbremszylinder nochmal entlüftet.
Es sind noch eine kleinere Luftblasen rausgekommen.
Die Bremsen wurden nochmal entlüftet, mehr kann man glaube ich nicht machen.
Bremse ist immer noch schwammig.
Die letzte verbleibende Fehlerquelle sind jetzt glaube ich die Bremssättel vorne.
Meine sind so eingebaut, daß der Entlüftungsnippel leicht schräg nach hinten oben zeigt.
Ist ein 68er mit BKV.
Ist das so richtig (kann leider keine Bilder einstellen)?
Ich vergaß zu erwähnen.......beim Batterieanschließen hat der Motor automatisch gestartet.....kein Witz.
Gruß
Roland
-
- Beiträge: 1554
- Registriert: Do 28. Jan 2010, 17:09
- Fuhrpark: 68 Mustang Fastback, 67 Mercury Cougar
Re: Neu im Forum: Problem mit Hauptbremszylinder
MR289 hat geschrieben:Hi Axel,
vor der Erneuerung des HBZ war alles ok.
Ich habe zwei neue getestet, bei beiden das gleiche schlechte Resultat.
Beide passen aber und sehen dem originalen sehr ähnlich.
Deswegen würde ich Pedal, BKV und Pushrod eigentlich ausschliessen.
Normalerweise, aber langsam komme ich ins grübeln.
Ehrlich gesagt habe ich überhaupt keinen Plan mehr wie es weiter gehen soll.
Hallo,
wie kannst du denn sowas behaupten? Wenn vorher alles ok war und dein alter HBZ kaputt gegangen ist, würde ich doch erst mal nach der Ursache suchen, weshalb der alte das Zeitliche gesegnet hat. Und dafür kann sehr wohl der Pushrod verantwortlich sein. Hast du den nach Shop Manual eingestellt? Ich bin immer noch der Meinung, dass hier dein fehler zu suchen ist. Hast du das richtige Bremspedal (für BKV) verbaut?
Zu deinem Motor-Start-Phönomen: Der Anlasser dreht UND die Zündung läuft? -> Kurzschluss im Zündschloss. Dreht nur der Anlasser? Hängendes Starterrelais, gib ihm mal einen gutgemeinten Schlag.
LG,
Daniel
vor der Erneuerung des HBZ war alles ok.
Ich habe zwei neue getestet, bei beiden das gleiche schlechte Resultat.
Beide passen aber und sehen dem originalen sehr ähnlich.
Deswegen würde ich Pedal, BKV und Pushrod eigentlich ausschliessen.
Normalerweise, aber langsam komme ich ins grübeln.
Ehrlich gesagt habe ich überhaupt keinen Plan mehr wie es weiter gehen soll.
Hallo,
wie kannst du denn sowas behaupten? Wenn vorher alles ok war und dein alter HBZ kaputt gegangen ist, würde ich doch erst mal nach der Ursache suchen, weshalb der alte das Zeitliche gesegnet hat. Und dafür kann sehr wohl der Pushrod verantwortlich sein. Hast du den nach Shop Manual eingestellt? Ich bin immer noch der Meinung, dass hier dein fehler zu suchen ist. Hast du das richtige Bremspedal (für BKV) verbaut?
Zu deinem Motor-Start-Phönomen: Der Anlasser dreht UND die Zündung läuft? -> Kurzschluss im Zündschloss. Dreht nur der Anlasser? Hängendes Starterrelais, gib ihm mal einen gutgemeinten Schlag.
LG,
Daniel
-
- Beiträge: 1554
- Registriert: Do 28. Jan 2010, 17:09
- Fuhrpark: 68 Mustang Fastback, 67 Mercury Cougar
Re: Neu im Forum: Problem mit Hauptbremszylinder
CandyAppleGT hat geschrieben:MR289 hat geschrieben:Hi Axel,
vor der Erneuerung des HBZ war alles ok.
Ich habe zwei neue getestet, bei beiden das gleiche schlechte Resultat.
Beide passen aber und sehen dem originalen sehr ähnlich.
Deswegen würde ich Pedal, BKV und Pushrod eigentlich ausschliessen.
Normalerweise, aber langsam komme ich ins grübeln.
Ehrlich gesagt habe ich überhaupt keinen Plan mehr wie es weiter gehen soll.
Hallo,
wie kannst du denn sowas behaupten? Wenn vorher alles ok war und dein alter HBZ kaputt gegangen ist, würde ich doch erst mal nach der Ursache suchen, weshalb der alte das Zeitliche gesegnet hat. Und dafür kann sehr wohl der Pushrod verantwortlich sein. Hast du den nach Shop Manual eingestellt? Ich bin immer noch der Meinung, dass hier dein fehler zu suchen ist. Hast du das richtige Bremspedal (für BKV) verbaut?
Zu deinem Motor-Start-Phönomen: Der Anlasser dreht UND die Zündung läuft? -> Kurzschluss im Zündschloss. Dreht nur der Anlasser? Hängendes Starterrelais, gib ihm mal einen gutgemeinten Schlag.
LG,
Daniel
Was mir noch einfällt: Welche Scheibenbremsen hast du? Mustang, Granada oder irgendwas anderes? Für die jeweiligen Scheibenbremsen müssen auch die passenden Hauptbremszylinder und Verteilerblöcke vorhanden sein. Da gibt es himmelweite Unterschiede.
LG,
Daniel
vor der Erneuerung des HBZ war alles ok.
Ich habe zwei neue getestet, bei beiden das gleiche schlechte Resultat.
Beide passen aber und sehen dem originalen sehr ähnlich.
Deswegen würde ich Pedal, BKV und Pushrod eigentlich ausschliessen.
Normalerweise, aber langsam komme ich ins grübeln.
Ehrlich gesagt habe ich überhaupt keinen Plan mehr wie es weiter gehen soll.
Hallo,
wie kannst du denn sowas behaupten? Wenn vorher alles ok war und dein alter HBZ kaputt gegangen ist, würde ich doch erst mal nach der Ursache suchen, weshalb der alte das Zeitliche gesegnet hat. Und dafür kann sehr wohl der Pushrod verantwortlich sein. Hast du den nach Shop Manual eingestellt? Ich bin immer noch der Meinung, dass hier dein fehler zu suchen ist. Hast du das richtige Bremspedal (für BKV) verbaut?
Zu deinem Motor-Start-Phönomen: Der Anlasser dreht UND die Zündung läuft? -> Kurzschluss im Zündschloss. Dreht nur der Anlasser? Hängendes Starterrelais, gib ihm mal einen gutgemeinten Schlag.
LG,
Daniel
Was mir noch einfällt: Welche Scheibenbremsen hast du? Mustang, Granada oder irgendwas anderes? Für die jeweiligen Scheibenbremsen müssen auch die passenden Hauptbremszylinder und Verteilerblöcke vorhanden sein. Da gibt es himmelweite Unterschiede.
LG,
Daniel
-
- Beiträge: 1554
- Registriert: Do 28. Jan 2010, 17:09
- Fuhrpark: 68 Mustang Fastback, 67 Mercury Cougar
Re: Neu im Forum: Problem mit Hauptbremszylinder
CandyAppleGT hat geschrieben:CandyAppleGT hat geschrieben:MR289 hat geschrieben:Hi Axel,
vor der Erneuerung des HBZ war alles ok.
Ich habe zwei neue getestet, bei beiden das gleiche schlechte Resultat.
Beide passen aber und sehen dem originalen sehr ähnlich.
Deswegen würde ich Pedal, BKV und Pushrod eigentlich ausschliessen.
Normalerweise, aber langsam komme ich ins grübeln.
Ehrlich gesagt habe ich überhaupt keinen Plan mehr wie es weiter gehen soll.
Hallo,
wie kannst du denn sowas behaupten? Wenn vorher alles ok war und dein alter HBZ kaputt gegangen ist, würde ich doch erst mal nach der Ursache suchen, weshalb der alte das Zeitliche gesegnet hat. Und dafür kann sehr wohl der Pushrod verantwortlich sein. Hast du den nach Shop Manual eingestellt? Ich bin immer noch der Meinung, dass hier dein fehler zu suchen ist. Hast du das richtige Bremspedal (für BKV) verbaut?
Zu deinem Motor-Start-Phönomen: Der Anlasser dreht UND die Zündung läuft? -> Kurzschluss im Zündschloss. Dreht nur der Anlasser? Hängendes Starterrelais, gib ihm mal einen gutgemeinten Schlag.
LG,
Daniel
Was mir noch einfällt: Welche Scheibenbremsen hast du? Mustang, Granada oder irgendwas anderes? Für die jeweiligen Scheibenbremsen müssen auch die passenden Hauptbremszylinder und Verteilerblöcke vorhanden sein. Da gibt es himmelweite Unterschiede.
Und BILDER würden bei dem ganzen Rumgerate ungemein weiterhelfen.
LG,
Daniel
vor der Erneuerung des HBZ war alles ok.
Ich habe zwei neue getestet, bei beiden das gleiche schlechte Resultat.
Beide passen aber und sehen dem originalen sehr ähnlich.
Deswegen würde ich Pedal, BKV und Pushrod eigentlich ausschliessen.
Normalerweise, aber langsam komme ich ins grübeln.
Ehrlich gesagt habe ich überhaupt keinen Plan mehr wie es weiter gehen soll.
Hallo,
wie kannst du denn sowas behaupten? Wenn vorher alles ok war und dein alter HBZ kaputt gegangen ist, würde ich doch erst mal nach der Ursache suchen, weshalb der alte das Zeitliche gesegnet hat. Und dafür kann sehr wohl der Pushrod verantwortlich sein. Hast du den nach Shop Manual eingestellt? Ich bin immer noch der Meinung, dass hier dein fehler zu suchen ist. Hast du das richtige Bremspedal (für BKV) verbaut?
Zu deinem Motor-Start-Phönomen: Der Anlasser dreht UND die Zündung läuft? -> Kurzschluss im Zündschloss. Dreht nur der Anlasser? Hängendes Starterrelais, gib ihm mal einen gutgemeinten Schlag.
LG,
Daniel
Was mir noch einfällt: Welche Scheibenbremsen hast du? Mustang, Granada oder irgendwas anderes? Für die jeweiligen Scheibenbremsen müssen auch die passenden Hauptbremszylinder und Verteilerblöcke vorhanden sein. Da gibt es himmelweite Unterschiede.
Und BILDER würden bei dem ganzen Rumgerate ungemein weiterhelfen.
LG,
Daniel
-
- Beiträge: 1554
- Registriert: Do 28. Jan 2010, 17:09
- Fuhrpark: 68 Mustang Fastback, 67 Mercury Cougar
Re: Neu im Forum: Problem mit Hauptbremszylinder
Ich hab übrigens noch einen guten, gebrauchten HBZ hier liegen. Willst ihn haben?
LG,
Daniel
LG,
Daniel
Re: Neu im Forum: Problem mit Hauptbremszylinder
Hi Daniel,
nochmal kurz zur Ausgangslage damit ich das verstehe:
Das Problem war, daß der Mustang gut gebremst hat, der Druckpunkt erstmal gut war aber wenn man das Bremspedal anhaltend gedrückt hat, sich das Pedal ganz langsam bis zum Anschlag durchdrücken ließ.
Zum Pedal-/Pushrod-Bereich:
Vielleicht hast du ja Recht und es kann auch mit dem Pedal, dem Pushrod oder dem BKV zusammenhängen. Frage: Ist die Verbindung von Pedal über BKV über Pushrod bis zum HBZ eine feste Verbindung? Wenn ja würde mich in dem Zusammenhang interessieren, wie diese "starre Verbindung zu einem schwammigen Bremsdruckpunkt führen kann.
Zum Pushrod:
Wenn ich nix geändert habe und der Kolben im neuen HBZ den gleich Abstang zum BKV hat und der Pushrod unveränderte Länge hat, warum muß man dann den Pushrod ändern?
Wie gesagt ich es will es halt nur verstehen.
Gruß
Roland
nochmal kurz zur Ausgangslage damit ich das verstehe:
Das Problem war, daß der Mustang gut gebremst hat, der Druckpunkt erstmal gut war aber wenn man das Bremspedal anhaltend gedrückt hat, sich das Pedal ganz langsam bis zum Anschlag durchdrücken ließ.
Zum Pedal-/Pushrod-Bereich:
Vielleicht hast du ja Recht und es kann auch mit dem Pedal, dem Pushrod oder dem BKV zusammenhängen. Frage: Ist die Verbindung von Pedal über BKV über Pushrod bis zum HBZ eine feste Verbindung? Wenn ja würde mich in dem Zusammenhang interessieren, wie diese "starre Verbindung zu einem schwammigen Bremsdruckpunkt führen kann.
Zum Pushrod:
Wenn ich nix geändert habe und der Kolben im neuen HBZ den gleich Abstang zum BKV hat und der Pushrod unveränderte Länge hat, warum muß man dann den Pushrod ändern?
Wie gesagt ich es will es halt nur verstehen.
Gruß
Roland
-
- Beiträge: 1554
- Registriert: Do 28. Jan 2010, 17:09
- Fuhrpark: 68 Mustang Fastback, 67 Mercury Cougar
Re: Neu im Forum: Problem mit Hauptbremszylinder
MR289 hat geschrieben:Hi Daniel,
nochmal kurz zur Ausgangslage damit ich das verstehe:
Das Problem war, daß der Mustang gut gebremst hat, der Druckpunkt erstmal gut war aber wenn man das Bremspedal anhaltend gedrückt hat, sich das Pedal ganz langsam bis zum Anschlag durchdrücken ließ.
Zum Pedal-/Pushrod-Bereich:
Vielleicht hast du ja Recht und es kann auch mit dem Pedal, dem Pushrod oder dem BKV zusammenhängen. Frage: Ist die Verbindung von Pedal über BKV über Pushrod bis zum HBZ eine feste Verbindung? Wenn ja würde mich in dem Zusammenhang interessieren, wie diese "starre Verbindung zu einem schwammigen Bremsdruckpunkt führen kann.
Zum Pushrod:
Wenn ich nix geändert habe und der Kolben im neuen HBZ den gleich Abstang zum BKV hat und der Pushrod unveränderte Länge hat, warum muß man dann den Pushrod ändern?
Wie gesagt ich es will es halt nur verstehen.
Gruß
Roland
Aber ich glaube, du willst es nicht verstehen. So lange du keine Bilder lieferst, wie das bei dir aussieht, kann man dir nicht helfen.
Was heißt denn, dass er "gut gebremst" hat? Dass bei laufendem Motor im Stand das Pedal erst Druck hat und dann langsam durchfällt, ist eben so. Seit ihr mit dem Ding überhaupt schon mal gefahren, oder alles nur Im Stand ausprobiert???
Und nochmal: War der alte HBZ überhaupt kaputt, oder habt ihr auf Verdacht getauscht??? Weshalb ging der alte nicht mehr? Was genau ist defekt???
In Kurzform: vollständige Fakten plus Bilder -> Hilfe möglich.
Gruß,
Daniel
nochmal kurz zur Ausgangslage damit ich das verstehe:
Das Problem war, daß der Mustang gut gebremst hat, der Druckpunkt erstmal gut war aber wenn man das Bremspedal anhaltend gedrückt hat, sich das Pedal ganz langsam bis zum Anschlag durchdrücken ließ.
Zum Pedal-/Pushrod-Bereich:
Vielleicht hast du ja Recht und es kann auch mit dem Pedal, dem Pushrod oder dem BKV zusammenhängen. Frage: Ist die Verbindung von Pedal über BKV über Pushrod bis zum HBZ eine feste Verbindung? Wenn ja würde mich in dem Zusammenhang interessieren, wie diese "starre Verbindung zu einem schwammigen Bremsdruckpunkt führen kann.
Zum Pushrod:
Wenn ich nix geändert habe und der Kolben im neuen HBZ den gleich Abstang zum BKV hat und der Pushrod unveränderte Länge hat, warum muß man dann den Pushrod ändern?
Wie gesagt ich es will es halt nur verstehen.
Gruß
Roland
Aber ich glaube, du willst es nicht verstehen. So lange du keine Bilder lieferst, wie das bei dir aussieht, kann man dir nicht helfen.
Was heißt denn, dass er "gut gebremst" hat? Dass bei laufendem Motor im Stand das Pedal erst Druck hat und dann langsam durchfällt, ist eben so. Seit ihr mit dem Ding überhaupt schon mal gefahren, oder alles nur Im Stand ausprobiert???
Und nochmal: War der alte HBZ überhaupt kaputt, oder habt ihr auf Verdacht getauscht??? Weshalb ging der alte nicht mehr? Was genau ist defekt???
In Kurzform: vollständige Fakten plus Bilder -> Hilfe möglich.
Gruß,
Daniel