Motoröl aus der Motorrückseite /Flexplate

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
derKosta
Beiträge: 357
Registriert: So 27. Mär 2011, 12:40
Fuhrpark: 66er Coupe 302cui

Motoröl aus der Motorrückseite /Flexplate

Beitrag von derKosta »

Hi Leute,
ich habe heute zum strahlen meines Motors diesen auf die Stirnseite gestellt. Sprich da wo die Flexplate dran kommt. Da kam noch ein Schwung Motoröl aus der Stelle wo die Flexplate dran kommt. Leider sieht man nicht genau woher.

Kommt das aus den Löchern der Flexplateaufnahme? Sind ja keine Sacklöcher, oder muss ich mir gedanken machen dass da was undicht ist?
Vorher war der Motor dort dicht, im laufenden Betrieb.

Danke für die Hilfe
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Motoröl aus der Motorrückseite /Flexplate

Beitrag von Schraubaer »

Moment, ich kapier da was nicht! Strahlen, Sandstrahlen?? Die Flexplate wird an der KURBELWELLE verschraubt!? Strahlst Du etwa nicht den NACKTEN Block, sondern einen zumindest teilweise zusammengebauten Motor?

Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
derKosta
Beiträge: 357
Registriert: So 27. Mär 2011, 12:40
Fuhrpark: 66er Coupe 302cui

Re: Motoröl aus der Motorrückseite /Flexplate

Beitrag von derKosta »

Hab mit Eis gestrahlt, sorry ;-)
Das Öl kam an der Stelle raus, wo die Flexplate normalerweise dran ist. Ich kann aber nicht sagen genau woher. Ob Ölwanne, Kurbewelle etc.
Daher die Frage: Ob es normal ist, wenn der Block für hoch steht, dass da eine Öffnung ist? sollte das nicht normal sein ist wohl eine Dichtung kaputt.

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Motoröl aus der Motorrückseite /Flexplate

Beitrag von Schraubaer »

Das "wo die Flexplate dran ist", ist die Kurbelwelle! Dahinter befindet sich der Kurbelwellensimmering, der je nach Alter und Verschleißgrad nicht mehr 100%ig dichtet. Wenn da bei dem vertikalen Aufstellen des Motors (klasse, das gesamte Motorgewicht auf den Lagerwangen!) das (Rest)Öl den Weg der Schwerkraft folgend nach draußen sucht, darf man sich nicht wundern. Bei der normalen Lage des Motors ist der Ölspegel ja auch nicht so hoch, daß es dort nach außen dringen kann und zusätzlich sorgt eine Spiralnut nach innen gerichtet, daß bei rotierender Kurbelwelle das Öl drinnen bleibt.
Ich hoffe mal, daß Du die Lanze nicht zu heftig zwischen Kurbelwellenflansch und Motorblock gehalten hast!

Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
derKosta
Beiträge: 357
Registriert: So 27. Mär 2011, 12:40
Fuhrpark: 66er Coupe 302cui

Re: Motoröl aus der Motorrückseite /Flexplate

Beitrag von derKosta »

Danke Heiner, der Block lag auf den Schrauben vom Getriebe auf der Palette. Dann kam schon das Öl raus. Wundert mich auch etwas, weil vor dem Ausbau war alles Dicht. Werd ich dann nach dem Einbau sehen.

Ein Eingänge und Dichtungen hab ich natürlich nicht drauf gehalten, zudem waren die Abgedeckt.

Nu isser Blau

vn800
Beiträge: 1924
Registriert: So 12. Dez 2010, 20:49
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: SOLD--> 1966 Mustang Convertible 289cui,4 Gang Toploader,Mild Tuning

Aktuell
1969 Dodge Coronet R/T 440cui

Re: Motoröl aus der Motorrückseite /Flexplate

Beitrag von vn800 »

derKosta hat geschrieben:

Servus

Bist du deppat,so einen Motor behandeln,und noch dazu in diesem Zustand Strahlen(Strahlgut???),das is schon Hardcore
Hoffe nur,das da mal nix passiert is.??

gruß

Franz
Gruß Franz

1969 Dodge Coronet R/T 440cui
Bild
derKosta
Beiträge: 357
Registriert: So 27. Mär 2011, 12:40
Fuhrpark: 66er Coupe 302cui

Re: Motoröl aus der Motorrückseite /Flexplate

Beitrag von derKosta »

Strahlgut war Trockeneis. Was ist daran jetzt so verwerflich?
Antworten

Zurück zu „Technik“