Hallo Leute,
unsere gestrige Heimfahrt aus dem Biergarten endete, ca 5km bevor ich zuhause war, mit lautem Knallen aus dem Vergaser/Luftfilter.
Ich hab den Motor gleich abgestellt und dann meinen Fastback per Abschlepper die letzten Km bis zur Garage bringen lassen.
Da ich das Problem im Bereich Ventiltrieb vermutete, hab ich gerade die Ventildeckel abgebaut.
Ein Kipphebel ist gebrochen. Ich war überrascht welche massiven Teile das (im Gegensatz zum 289er aus meinem 65er) sind.
Trotzdem hats einen zerbröselt.
Ich werde jetzt mal bei den üblichen Verdächtigen blättern, ob es die Teile in D gibt.
2 Fragen hätte ich dazu:
Hat von euch zufällig einer einen passenden Kipphebel herumliegen?
Gibts hier irgendwas besonderes zu beachten, oder einfach wieder mit passendem Drehmoment draufschrauben?
Hier mal ein paar Bilder:
Gruß
Armin
PS:
Motor in meinem 68er Fastback ist ein 351 Cleveland 4V aus Bj. 70
Kipphebel gebrochen 70er 351C 4V
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- Boss Hoss
- Beiträge: 1154
- Registriert: So 24. Jan 2010, 11:22
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
1969 BOSS 302, Acapulco Blue
1969 BOSS 429, Wimbledon White (Sold)
1970 BOSS 302 Clone, Grabber Blue (Sold)
1972 DeTomaso Pantera, Black
1986 Porsche 944 Turbo, Silver (Sold)
1995 TVR Griffith 500 HC, Apache Orange
Re: Kipphebel gebrochen 70er 351C 4V
Hallo Armin,
neue Kipphebel für kleines Geld gibt es z.B. hier:
http://www.us-parts-online.de/default.a ... &GRUPPEN=1
Im Prinzip einfach draufschrauben. Da der Cleveland Standardkopf Pedestals hat und keine Studs, kann man da nichts einstellen. Ist die Stößelstange noch gerade, oder hat die auch was abbekommen? Ist sonst auch nichts beschädigt?
neue Kipphebel für kleines Geld gibt es z.B. hier:
http://www.us-parts-online.de/default.a ... &GRUPPEN=1
Im Prinzip einfach draufschrauben. Da der Cleveland Standardkopf Pedestals hat und keine Studs, kann man da nichts einstellen. Ist die Stößelstange noch gerade, oder hat die auch was abbekommen? Ist sonst auch nichts beschädigt?
Grüße
Jens
Mitglied im
Jens
Mitglied im

- 68GT500
- Beiträge: 9553
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Kipphebel gebrochen 70er 351C 4V
Hi Armin,
oft sing Kipphebelbrüche ein Folgeschaden, nicht die Ursache.
Prüfe bitte ob das Ventil nicht in der Führung fest ist (Gummihammer).
Ansonsten checke genau, ob die Stösselstange gerade ist.
Wenn alles ok, neuer Kipphebel drauf und fertig.
Achte darauf dass es Cleveland teile sind. Neuere Windsor Teile sehen ganz genau so aus, haben aber ein anderes Übersetzungsverhältnis.
mfg
Michael
oft sing Kipphebelbrüche ein Folgeschaden, nicht die Ursache.
Prüfe bitte ob das Ventil nicht in der Führung fest ist (Gummihammer).
Ansonsten checke genau, ob die Stösselstange gerade ist.
Wenn alles ok, neuer Kipphebel drauf und fertig.
Achte darauf dass es Cleveland teile sind. Neuere Windsor Teile sehen ganz genau so aus, haben aber ein anderes Übersetzungsverhältnis.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- V8-Fan
- Beiträge: 228
- Registriert: Do 21. Mai 2009, 13:12
- Fuhrpark: 64 1/2 Coupe 289 cui D-Code
68 GT Fastback mit 70' 351C 4V
61 Cadillac Series 62 Convert. - Kontaktdaten:
Re: Kipphebel gebrochen 70er 351C 4V
Hallo Leute,
der Motor läuft wieder wie ein Uhrwerk.
Ventil hatt ich gecheckt, Stössel ist gerade.
Ich hatte zuerst den falschen Ventildeckel abgebaut, da ich ja anfangs nicht wußte was los war.
Da hab ich gleich mal auf der anderen Seite nachgesehen, ob ich was sehe, warum es da schon immer etwas geklackert hat. Vermutete einen ausgelutschten Hydro.
Nachdem der Ventildeckel runter war, konnte ich sehen, das eine Krümmerschraube fehlt.
Habe zwar noch jede Menge vom 289er, aber die waren natürlich zu kurz
Also gleich ne Probefahrt gemacht und ne Schraube besorgt.
Dann die Griffel verbrannt, weil ich natürlich nicht warten konnte, bis die Krümmer kalt waren.
Jetzt klingt der Motor wieder erste Sahne
Ich werde morgen gleich mal in die Vollen gehen und mit der Kiste nach Sinsheim fahren.
Ich nehm sicherheitshalber mal meinen ADAC-Mitgliedsausweis mit.
Danke an alle für die Hilfe.
Gruß
Armin
der Motor läuft wieder wie ein Uhrwerk.
Ventil hatt ich gecheckt, Stössel ist gerade.
Ich hatte zuerst den falschen Ventildeckel abgebaut, da ich ja anfangs nicht wußte was los war.
Da hab ich gleich mal auf der anderen Seite nachgesehen, ob ich was sehe, warum es da schon immer etwas geklackert hat. Vermutete einen ausgelutschten Hydro.
Nachdem der Ventildeckel runter war, konnte ich sehen, das eine Krümmerschraube fehlt.
Habe zwar noch jede Menge vom 289er, aber die waren natürlich zu kurz
Also gleich ne Probefahrt gemacht und ne Schraube besorgt.
Dann die Griffel verbrannt, weil ich natürlich nicht warten konnte, bis die Krümmer kalt waren.
Jetzt klingt der Motor wieder erste Sahne
Ich werde morgen gleich mal in die Vollen gehen und mit der Kiste nach Sinsheim fahren.
Ich nehm sicherheitshalber mal meinen ADAC-Mitgliedsausweis mit.
Danke an alle für die Hilfe.
Gruß
Armin