Qualitativ höherwertige Querlenker 67'er
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
-
- Beiträge: 609
- Registriert: Do 19. Jun 2008, 01:24
- Fuhrpark: 67'er Fastback
70'er Bronco (under construction)
Qualitativ höherwertige Querlenker 67'er
hi,
nach meine Vollresto bin ich nun um die 1,5-2k miles gefahren.
Leider ist jetzt schon das erste Kugelgelenk von einem Querlenker ausgeschlagen. Die Teile hatte ich damals von Nappa gekauft, eigentlich für Qualität bekannt...
Welchen Hersteller kann man da den Empfehlen? ScottDrake soll das ja z.B. sehr bescheiden sein.
Auf die schnelle ist mir da Grab A Trak eingefallen, kann da so ein Set was? Bräuchte da allerdings nur die Querlenker.
http://www.mustangsplus.com/xcart/1967- ... d-Kit.html
Dank & Gruß Andre
nach meine Vollresto bin ich nun um die 1,5-2k miles gefahren.
Leider ist jetzt schon das erste Kugelgelenk von einem Querlenker ausgeschlagen. Die Teile hatte ich damals von Nappa gekauft, eigentlich für Qualität bekannt...
Welchen Hersteller kann man da den Empfehlen? ScottDrake soll das ja z.B. sehr bescheiden sein.
Auf die schnelle ist mir da Grab A Trak eingefallen, kann da so ein Set was? Bräuchte da allerdings nur die Querlenker.
http://www.mustangsplus.com/xcart/1967- ... d-Kit.html
Dank & Gruß Andre
Re: Qualitativ höherwertige Querlenker 67'er
Hallo Andre,
Ich bin auch immer auf der Suche nach Qualität
Schau mal bei http://www.rockauto.com Dort steht immer der Hersteller dabei und oft eine Qualitätseinschätzung, die nach meinen Erfahrungen OK ist. Wenn dort z.B. "Professional Grade" steht, dann kannst Du bedenkenlos kaufen. Diese Teile sind meist nur wenig teurer als die "Budget Repair" Teile.
Ich habe dort Teile für meinen Scheibenbrems-Umbau geordert und war wirklich zufrieden. Es ist auch hilfreich, dass die Markenbezeichnungen dabei stehen. Bei Radlagern oder Simmerringen z.B. kaufe ich gern SKF oder Timken - und die gibt's dort!
Gruß
Hartmut
Ich bin auch immer auf der Suche nach Qualität
Schau mal bei http://www.rockauto.com Dort steht immer der Hersteller dabei und oft eine Qualitätseinschätzung, die nach meinen Erfahrungen OK ist. Wenn dort z.B. "Professional Grade" steht, dann kannst Du bedenkenlos kaufen. Diese Teile sind meist nur wenig teurer als die "Budget Repair" Teile.
Ich habe dort Teile für meinen Scheibenbrems-Umbau geordert und war wirklich zufrieden. Es ist auch hilfreich, dass die Markenbezeichnungen dabei stehen. Bei Radlagern oder Simmerringen z.B. kaufe ich gern SKF oder Timken - und die gibt's dort!
Gruß
Hartmut
- 67GTA
- Beiträge: 2857
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD
Re: Qualitativ höherwertige Querlenker 67'er
Hi André,
erstmal die frage, warum Du wegen einem ausgeschlagenen Kugelkopf den ganzen Lenker tauschen willst....warum tauscht Du nicht nur das Gelenk?
An den Blechteilen wird ja nichts dran sein...
Geh mal davon aus, daß die meisten Reproteile eh von einem Hersteller kommen und nur unter unterschiedlichen Namen vertrieben werden.
Gruß,
Axel
erstmal die frage, warum Du wegen einem ausgeschlagenen Kugelkopf den ganzen Lenker tauschen willst....warum tauscht Du nicht nur das Gelenk?
An den Blechteilen wird ja nichts dran sein...
Geh mal davon aus, daß die meisten Reproteile eh von einem Hersteller kommen und nur unter unterschiedlichen Namen vertrieben werden.
Gruß,
Axel
Gruß
Axel
Axel
- Sky
- Beiträge: 754
- Registriert: Mo 13. Feb 2012, 08:07
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
Ford Mustang '66 Coupé 289
Re: Qualitativ höherwertige Querlenker 67'er
Hallo Hartmut,
rockauto.com hat ja sehr günstige Preise oder kommt da noch was drauf?
Hast du da schon bestellt? Wie ist die Qualität?
Sky
rockauto.com hat ja sehr günstige Preise oder kommt da noch was drauf?
Hast du da schon bestellt? Wie ist die Qualität?
Sky
Der Punkt an dem ich aufgebe ist dann erreicht wenn ich einen Meter unter der Erde liege.
Re: Qualitativ höherwertige Querlenker 67'er
Hallo Sky,
es kommt noch was drauf, und zwar Versand (kann man sich auf der Website ausrechnen lassen) sowie einige wengie % Zoll sowie 19% Einfuhrumsatzsteuer bei der Einfuhr in D.
Die Versandkosten erscheinen bei größeren Bestellungen möglicherweise ziemlich hoch, weil die Teile manchmal aus verschiedenen Lagerhäusern separat verschickt werden. Dann lohnt es sich, mal Teilealternativen durchspielen mit dem Ziel, die Anzahl der beteiligte Lagerhäuser zu reduzieren
Ich habe schon Teile von denen bestellt, die habe ich mir an meine Florida-Urlaubsadresse schicken lassen und im Koffer mit rübergenommen. Hat sehr gut geklappt und die Qualität (z.B. Scheibenbremsbeläge von Raybestos, Bremssattelüberholsatz von Dorman oder auch Simmerringe von SKF) war bei allen Teilen top. Ich habe aber auch darauf geachtet, möglichst "professional grade" oder höher zu kaufen.
Gruß
Hartmut
P.S.: die Querlenker sind übrigens tatsächlich in verschiedenen Qualitäten auf dem Markt. Das merkt man an der Blechstärke, der Passgenauigkeit und am verwendeten Material der beweglichen Teile.
es kommt noch was drauf, und zwar Versand (kann man sich auf der Website ausrechnen lassen) sowie einige wengie % Zoll sowie 19% Einfuhrumsatzsteuer bei der Einfuhr in D.
Die Versandkosten erscheinen bei größeren Bestellungen möglicherweise ziemlich hoch, weil die Teile manchmal aus verschiedenen Lagerhäusern separat verschickt werden. Dann lohnt es sich, mal Teilealternativen durchspielen mit dem Ziel, die Anzahl der beteiligte Lagerhäuser zu reduzieren
Ich habe schon Teile von denen bestellt, die habe ich mir an meine Florida-Urlaubsadresse schicken lassen und im Koffer mit rübergenommen. Hat sehr gut geklappt und die Qualität (z.B. Scheibenbremsbeläge von Raybestos, Bremssattelüberholsatz von Dorman oder auch Simmerringe von SKF) war bei allen Teilen top. Ich habe aber auch darauf geachtet, möglichst "professional grade" oder höher zu kaufen.
Gruß
Hartmut
P.S.: die Querlenker sind übrigens tatsächlich in verschiedenen Qualitäten auf dem Markt. Das merkt man an der Blechstärke, der Passgenauigkeit und am verwendeten Material der beweglichen Teile.
-
- Beiträge: 609
- Registriert: Do 19. Jun 2008, 01:24
- Fuhrpark: 67'er Fastback
70'er Bronco (under construction)
Re: Qualitativ höherwertige Querlenker 67'er
hi,
danke schonmal für die verschiedenen Meinungen & Anregungen.
Warum ich die Querlenker komplett tauschen will? --- Beim Einbau hab ich schon gesehen, dass die Qualität nicht so doll ist, z.b.musste ich die 90Gradwinkel bei den oberen Abschmiernippeln weglassen, da sie sonnst an der Karosse geschliffen hätten. Ergo könnte ich die Querlenker nicht im eingebauten Zustand abschmieren. Und bevor ich da zig Baustellen aufmache, lieber was gescheites Verbauen.
An Rockauto hab ich garnicht gedacht, werd ich mal vergleichen. Da gäbs die oberen Lenker aber nur von Dorman, kennt die jemand?
Hatte nur schon mal irgendwo aufgeschnappt das die Grab-A-Trak - Sachen was wirklich gutes sein sollen, hat da noch jemand Erfahrungen gemacht? Wie gesagt das Kit habe ich auf die schnelle gefunden, würde spontan sagen, dass ich davon nur die Querlenker benutzen würde. Die anderen Sachen habe ich neu und diese sehen auch noch gut aus, würd sich bestimmt der eine oder andere im Forum drüber freuen.
Wie wäre den die Empfehlung, Gummi oder Poly?
Fahre auch mal schneller, drop ist gemacht, außerdem 1" Stabi (diesen mit Polybuchsen) und Gas-A-Just an 15" torq thrust d.
Gruß Andre
danke schonmal für die verschiedenen Meinungen & Anregungen.
Warum ich die Querlenker komplett tauschen will? --- Beim Einbau hab ich schon gesehen, dass die Qualität nicht so doll ist, z.b.musste ich die 90Gradwinkel bei den oberen Abschmiernippeln weglassen, da sie sonnst an der Karosse geschliffen hätten. Ergo könnte ich die Querlenker nicht im eingebauten Zustand abschmieren. Und bevor ich da zig Baustellen aufmache, lieber was gescheites Verbauen.
An Rockauto hab ich garnicht gedacht, werd ich mal vergleichen. Da gäbs die oberen Lenker aber nur von Dorman, kennt die jemand?
Hatte nur schon mal irgendwo aufgeschnappt das die Grab-A-Trak - Sachen was wirklich gutes sein sollen, hat da noch jemand Erfahrungen gemacht? Wie gesagt das Kit habe ich auf die schnelle gefunden, würde spontan sagen, dass ich davon nur die Querlenker benutzen würde. Die anderen Sachen habe ich neu und diese sehen auch noch gut aus, würd sich bestimmt der eine oder andere im Forum drüber freuen.
Wie wäre den die Empfehlung, Gummi oder Poly?
Fahre auch mal schneller, drop ist gemacht, außerdem 1" Stabi (diesen mit Polybuchsen) und Gas-A-Just an 15" torq thrust d.
Gruß Andre
Re: Qualitativ höherwertige Querlenker 67'er
Andre hat geschrieben:.....ScottDrake soll das ja z.B. sehr bescheiden sein....
Ist das deine Erfahrung oder hast du das ehervom "hörensagen"?
Ich brauch nämlich wahrscheinlich auch neue obere QL (die Gewinde sind nach dem Zerlegen eher schlecht - sind noch originale).
Stephan bietet ja glaub ich Scott Drake an und ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, daß er "Schrott" verkauft!?
Vielen Dank
Clemens
Ist das deine Erfahrung oder hast du das ehervom "hörensagen"?
Ich brauch nämlich wahrscheinlich auch neue obere QL (die Gewinde sind nach dem Zerlegen eher schlecht - sind noch originale).
Stephan bietet ja glaub ich Scott Drake an und ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, daß er "Schrott" verkauft!?
Vielen Dank
Clemens
-
- Beiträge: 499
- Registriert: Mi 22. Jun 2011, 23:36
- Fuhrpark: 67-er Mustang Cope 351W
67-er Karmann Ghia
Re: Qualitativ höherwertige Querlenker 67'er
Andre hat geschrieben:hi,
Warum ich die Querlenker komplett tauschen will? --- Beim Einbau hab ich schon gesehen, dass die Qualität nicht so doll ist, z.b.musste ich die 90Gradwinkel bei den oberen Abschmiernippeln weglassen, da sie sonnst an der Karosse geschliffen hätten. Ergo könnte ich die Querlenker nicht im eingebauten Zustand abschmieren. Und bevor ich da zig Baustellen aufmache, lieber was gescheites Verbauen.
Gruß Andre
Die Querlenker sind dafür bekannt, daß die nur mit speziellen 90° Verlängerungsadaptern "eingebaut" abgeschmiert werden können. Diese müssen gesondert bestellt werden.
Soweit ist deine Erfahrung nicht zwangsläufig ein Hinweis auf schlechte Qualität.
Matthias
Warum ich die Querlenker komplett tauschen will? --- Beim Einbau hab ich schon gesehen, dass die Qualität nicht so doll ist, z.b.musste ich die 90Gradwinkel bei den oberen Abschmiernippeln weglassen, da sie sonnst an der Karosse geschliffen hätten. Ergo könnte ich die Querlenker nicht im eingebauten Zustand abschmieren. Und bevor ich da zig Baustellen aufmache, lieber was gescheites Verbauen.
Gruß Andre
Die Querlenker sind dafür bekannt, daß die nur mit speziellen 90° Verlängerungsadaptern "eingebaut" abgeschmiert werden können. Diese müssen gesondert bestellt werden.
Soweit ist deine Erfahrung nicht zwangsläufig ein Hinweis auf schlechte Qualität.
Matthias
- 67GTA
- Beiträge: 2857
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD
Re: Qualitativ höherwertige Querlenker 67'er
clemente hat geschrieben:Andre hat geschrieben:.....ScottDrake soll das ja z.B. sehr bescheiden sein....
Ist das deine Erfahrung oder hast du das ehervom "hörensagen"?
Ich brauch nämlich wahrscheinlich auch neue obere QL (die Gewinde sind nach dem Zerlegen eher schlecht - sind noch originale).
Stephan bietet ja glaub ich Scott Drake an und ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, daß er "Schrott" verkauft!?
Vielen Dank
Clemens
Also ich hab mir die oberen QL bei Stephan bestellt und kann eigentlich nichts negatives berichten.
OK, die Pressquali der Blechteile lässt etwas zu wünschen übrig weil die Teile scharfkantig und nicht sauber entgratet sind.
Aber gepasst hat alles, inkl der 90° Schmiernippel
TIP:
vielleicht war Dein QL etwas aus der "Mittelstellung". Das kannst Du über die Schwenklager ja einstellen. Das wäre eine Möglichkeit, warum Dein Schmiernippel keine Freigängigkeit hatte.
Einfach eine Umdrehung weiterstellen und schon passt´s (bzw prüfen, daß das Schwenklager ab Werk schon in Mittelstellung war!)
Grundsätzlich kann ich gegen die Quali der SC-Teile nichts sagen....
Gruß,
Axel
Ist das deine Erfahrung oder hast du das ehervom "hörensagen"?
Ich brauch nämlich wahrscheinlich auch neue obere QL (die Gewinde sind nach dem Zerlegen eher schlecht - sind noch originale).
Stephan bietet ja glaub ich Scott Drake an und ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, daß er "Schrott" verkauft!?
Vielen Dank
Clemens
Also ich hab mir die oberen QL bei Stephan bestellt und kann eigentlich nichts negatives berichten.
OK, die Pressquali der Blechteile lässt etwas zu wünschen übrig weil die Teile scharfkantig und nicht sauber entgratet sind.
Aber gepasst hat alles, inkl der 90° Schmiernippel
TIP:
vielleicht war Dein QL etwas aus der "Mittelstellung". Das kannst Du über die Schwenklager ja einstellen. Das wäre eine Möglichkeit, warum Dein Schmiernippel keine Freigängigkeit hatte.
Einfach eine Umdrehung weiterstellen und schon passt´s (bzw prüfen, daß das Schwenklager ab Werk schon in Mittelstellung war!)
Grundsätzlich kann ich gegen die Quali der SC-Teile nichts sagen....
Gruß,
Axel
Gruß
Axel
Axel