Nachweis der Zulässigk. ALU-Felgen/ fehlende Nachschalldämpf

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
teeworks
Beiträge: 490
Registriert: Mo 26. Sep 2011, 02:54
Fuhrpark: .
For Fun I: '68 Mercury Cougar 302-4V
For Fun II: '11 Audi RS3 2.5TFSI

Re: Nachweis der Zulässigk. ALU-Felgen/ fehlende Nachschalld

Beitrag von teeworks »

Woar ey, sagt mir jetzt nicht dass es hirnverbrannte TÜV-Prüfer gibt, die optionale Felgen nicht eintragen und beim nächsten mal wird dann kein TÜV mehr erteilt????


...ich krieg ja schon wieder sonen Hals grad... Der Vorbesitzer hat nämlich zu 99,9% keinen Plan von der Materie... Die Felgen schauen zwar aus wie American Racing Ansen Sprint in 14zoll, hab aber bis jetz nur welche in 15zoll im netz gefunden.... sch***


Hat jemand eine Ahnung obs die Felgen auch in 14 zoll gab?

Dank & Gruß
der Flo
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Nachweis der Zulässigk. ALU-Felgen/ fehlende Nachschalld

Beitrag von Schraubaer »

Klar, die Dinger stammen aus der 14er Aera!

Heiner....
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
teeworks
Beiträge: 490
Registriert: Mo 26. Sep 2011, 02:54
Fuhrpark: .
For Fun I: '68 Mercury Cougar 302-4V
For Fun II: '11 Audi RS3 2.5TFSI

Re: Nachweis der Zulässigk. ALU-Felgen/ fehlende Nachschalld

Beitrag von teeworks »

*schwitz* ...ok wir werden sehen was der Kerl von der dekra dann sagt. Ich werds einfach mal nicht erwähnen

Thx heiner!

Salute
der Flo
Benutzeravatar
teeworks
Beiträge: 490
Registriert: Mo 26. Sep 2011, 02:54
Fuhrpark: .
For Fun I: '68 Mercury Cougar 302-4V
For Fun II: '11 Audi RS3 2.5TFSI

Re: Nachweis der Zulässigk. ALU-Felgen/ fehlende Nachschalld

Beitrag von teeworks »

Nachtrag zum Thema:

War letztes Wochenende beim TüV / Gutachten erstellen für die Versicherung. Der Dekra-mann hatte sorgenfalten auf der stirn bezüglich der lauten flowmaster abgasanlage :

...aber sowohl 14Zoll AluFelgen als auch der Rest (abgasanlage etc.) wurden ohne Beanstandung übernommen!! Hab den TüV und das Gutachten. Hoffe ich kann die Mietze nächste Woche zulassen :-)


....jetzt kommt nur noch die Sache mit den kleinen Kennzeichen. Das bereitet mir schon Albträume! ...ich habe dem Dekraprüfer eindringlich gesagt, dass ich gerne ein Gutachten von ihm hätte bezüglich den kleinen 255x130er schilder vorn und hinten hätte. er meinte er schaut sichs nochmal an und im nachsatz, die ämter blocken das grad und es würd eh ned viel bringen...........

.......ich hoffe einfach mal dass ich bei uns im kaff glück hab. ...mir würds jedes mal schlecht werden, wenn ich das baby mit nem normalen schild anschauen müsste!!

Vorgefertigte Gutachten gibts fürn cougar nich, oder?

Cheers
der Flo
Benutzeravatar
Stanglnator
Beiträge: 261
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 12:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er A-Code Coupe
Seat Leon als Daily

Re: Nachweis der Zulässigk. ALU-Felgen/ fehlende Nachschalld

Beitrag von Stanglnator »

Zitat:.......ich hoffe einfach mal dass ich bei uns im kaff glück hab. ...mir würds jedes mal schlecht werden, wenn ich das baby mit nem normalen schild anschauen müsste!!

Hi Flo,

habe in meinem H-Gutachten den Hinweis "KZ 320x160 VUH" drin stehen (war jetzt aus dem Kopf). Damit bin ich zum Cheffe meiner Zulassungsbehörde. Der hat mir dann Leichtkraftrad Schilder in 255x130 für vorne und hinten genehmigt. Ohne meckern und diskutieren. Einfach freundlich fragen!!

Aber vor der Felgen und Auspuff-Frage stehe ich jetzt auch (gewünscht sind TorqThrust D in 15" und 2flutige Auspuffanlage mit mehr Klang). Mal sehen was mein TÜV dazu sagt....

Felgen: Mit welchen Argumenten konnten diejenigen, die es eingetragen haben überzeugen? Ich habe schon Original Ford Verkaufsprospekte gesucht, aber da waren keine zu sehen, die halbwegs ähnlich aussahen. Auch in den Shelby Prospekten habe ich nichts gefunden. Was gäbe es denn noch für Argumente die ich mir im Vorfeld zurecht legen könnte?

Auspuff: Lässt der TÜV Dritthersteller Anlagen zu (MagnaFlow, Flowmaster, etc)? Oder schadet das der Originalität?

VG
Andi
Gruß Andi

Bild
- 67er Burnt Amber A-Code Coupe -
Benutzeravatar
67er FM
Beiträge: 561
Registriert: Sa 23. Jul 2011, 14:39
Fuhrpark: -
'67 Mustang Coupé

Re: Nachweis der Zulässigk. ALU-Felgen/ fehlende Nachschalld

Beitrag von 67er FM »

Hi Andi,

15" Torq Thrust, sowie die Auspuffanlage sollten beim TÜV und für das H-Kennzeichen im Normalfall absolut kein Problem darstellen.

Ich habe dir noch eine PN geschickt, schau mal rein.


Gruß Ben

...Leberwurstmetallic...herrlich....
Benutzeravatar
Stanglnator
Beiträge: 261
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 12:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er A-Code Coupe
Seat Leon als Daily

Re: Nachweis der Zulässigk. ALU-Felgen/ fehlende Nachschalld

Beitrag von Stanglnator »

@Ben
vielen Dank!

PS: jetzt auch mit Bild der Leberwurst :D
Gruß Andi

Bild
- 67er Burnt Amber A-Code Coupe -
Antworten

Zurück zu „Technik“