C4 Getriebe Probleme

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Karghista
Beiträge: 500
Registriert: Mi 22. Jun 2011, 23:36
Fuhrpark: 67-er Mustang Cope 351W
67-er Karmann Ghia

Re: C4 Getriebe Probleme

Beitrag von Karghista »

Hi Alex,

ok mit Foto versteh ichs...wenns nur über dem Haltering schwer geht, isses nicht so kritisch.
Solltest aber sicherstellen, daß die Platte noch plan ist. Vielleicht hat vor dir ja jemand die Andruckscheibe nicht ganz so zärtlich rausgehämmert

Gruß Matthias
ag218

Re: C4 Getriebe Probleme

Beitrag von ag218 »

Hallo,

jetzt ist mein Getriebe wieder im Auto verbaut und wie soll es auch anders sein, geht immer noch nicht so wie es soll.
PRN -> gehen normal
Aber auf D2 und D2 funktioniert irgendwie alles nur so halbwegs.
Es gehen meiner Meinung nach immer noch nur die zwei kleinen Gänge
Bei einer Probefahrt hat das Getriebe manchmal einfach durchgedreht und nicht mehr geschalten, bis ich dann wieder zwischen
N, D2 und D1 hin und hergeschaltet habe.

Jetzt noch mal zu den Auffälligkeiten bei Zusammenbau:
Der Schnappring in der Forward Clutch ging nur mit zusätzlichem nach unten drücken der Anpressplatte rein.
Die Schrauben am Valvebody habe ich diesmal eher zu locker angezogen, damit sich nichts bei den Ventilen verzieht.
Mit Luft habe ich dann auch versucht einzelne Ventile zu testen.
Die Kugel war beim öffnen fest in der Zwischenplatte gedrückt, diese habe ich durch eine neue etwas größere aus dem Dichtungsset getauscht.

Sicherheitshalber habe ich auch noch mal den Schalthebel neu eingestellt.

So jetzt noch was: Beim füllen habe ich nur ca. 8 Liter reinbekommen (ohne Kühler, da habe ich nur austropfen lassen ?),
jetzt ist der Füllstand schon etwas über Full. Ist das genug, denn mein Getriebe (PEE-C) ist ja nicht genau das gleiche wie im Manual.

Im Moment bin ich jetzt total ratlos, was es noch sein kann.

Gibt es denn noch mehr was man am Valve body testen kann ?
Mein aktuelle Spiel des zusammengebauten Getriebes ist auch am oberen Limit von ca. 1.1 mm

@Matthias: das Spiel meiner Wandlerbuchse ist so zwischen 0.15 und 0.20mm (mein Messschieber hat nicht reingepasst,
also habe ich mit einer Fühlerlehre gemessen, ist aber wahrscheinlich nicht so genau).

Gruß

Alex
Karghista
Beiträge: 500
Registriert: Mi 22. Jun 2011, 23:36
Fuhrpark: 67-er Mustang Cope 351W
67-er Karmann Ghia

Re: C4 Getriebe Probleme

Beitrag von Karghista »

Hallo Alex,

dachte, das die Füllmengen beim 66-er und 67-er C4-Getriebe gleich sein.
Habs jetzt die manuals verglichen, also fürs 67-er Getribe sind 9 Quarts "Refill "angegeben.
Beim 66-er je nach Version etwas bzw. deutlich weniger.

Ist dir bewußt das die Kupplungsscheiben zwei unterschiedeliche Dicken haben?
So, wie du das beschreibst hast du kein Spiel zwischen Sprengring und Andruckplatte.
Denke, du hast da einen Teil von den zu dicken verbaut (oder eine Scheibe zuviel von den dünnen)

Gruß Matthias
ag218

Re: C4 Getriebe Probleme

Beitrag von ag218 »

Hallo,

die Kupplungsscheiben sind soweit ich weiß richtig verbaut, sind ja einmal glatt und einmal mit Kreuzen geriffelt gewesen und so habe ich sie auch getauscht.
Bei dem schwergängigen einpressen habe ich die unteren Federscheibe gleich zwischen Kolben und Sprengring gemeint. Das Spiel im Reibpacket selbst
hat nach Shop Manual gepasst.
Da bei ja das Gesamtspiel im Getriebe ziemlich grenzwertig ist, könnte ich vielleicht auch da was verbessern.
Wie gehe ich denn da am besten vor bei der Verbesserung?
Es Können ja haupsächlich dann noch die Washer sein, oder?
Sollte ich da alle tauschen oder nur einzelne?
Ach ja, wißt ihr dafür vielleicht einen guten Shop, bei dem ich auch nicht die falschen Teile bestelle?

Ich denke mittlerweile auch, dass bei mir im Valve Body einiges nicht stimmt.
Was könnte ich da denn noch alles versuchen, um die Funktion sicherzustellen?

Gruß

Alex
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9553
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: C4 Getriebe Probleme

Beitrag von 68GT500 »

Hi Alex,

wenn das Axialspiel nur leicht daneben liegt, dann ist das nicht die Ursache.

Schau dir nochmal die Diagnose Tabelle in 7-9 im Manual an.

Da sehe ich als Ursache für den fehlenden 2-3 Schaltvorgang einige Möglichkeiten.

Guggst Du auch hier: http://www.scribd.com/doc/7016122/Group ... nsmissions

Beschreibe doch mal ganz genau, was in welcher Stufe passiert.

Am besten in L losfahren, bis über den Schaltpunkt halten und dann per manuell in D2.

Das gleiche für 2-3 wiederholen.
Im Teillastbereich, nicht unter vollast.

Ebenfalls, das manuelle zurückschalten von 3-2 und von 2-1

Der Modulator ist richtig am Unterdruck angeschlosssen - oder?

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Karghista
Beiträge: 500
Registriert: Mi 22. Jun 2011, 23:36
Fuhrpark: 67-er Mustang Cope 351W
67-er Karmann Ghia

Re: C4 Getriebe Probleme

Beitrag von Karghista »

Zum Axialspiel:: So wie ich das im manual rauslese, brauchst du "Washer" No.1 und 2 neu, wenn du das ändern willst.
Kosten nur ein paar Euro, sind aber nicht so einfach zu bekommen.
Hab grad ne Anfrage bei KTS und NPD laufen.

Matthias
ag218

Re: C4 Getriebe Probleme

Beitrag von ag218 »

Hallo,

und danke erstmal dafür, dass ihr euch bisher so viel Mühe gegeben habt!
Leider besteht mein Problem immer noch, aber wie soll es auch anders sein, ich habe ja auch schließlich am Freitag den 13. daran gearbeitet ;-).

Modulator liegt an Unterdruck an, im Leerlauf 600mbar absolut und bei mehr Drehzahl 400mbar absolut. Weiß nicht ob das reicht? Laut Handbuch könnte es schon ein wenig mehr sein.

Hier mal die Beschreibung der letzten Fahrsituation:
PRN-normal
L - 1.Gang mit Bremse, kein weiteres Schalten
D2 - 1.Gang -> 2.Gang, beim bremsen auf Stillstand wieder 1.Gang, kein 3.Gang
D1 - 2.Gang, sonst ist nichts passiert, also kein 3.Gang
Beim schalten auf N dazwischen ist ist einmal was komisches passiert, und zwar hat er in den 1.Gang mit Bremse geschaltet, die Situation war aber nicht zu reproduzieren.
In der Garage habe ich dann leicht verbrannte Kupplung wahrgenommen und entschlossen, dass das Getriebe wieder raus muß.
Man hat deutlich den Verbrennungsgeruch auch im Öl gerochen.

Jetzt habe ich mal beim Zerlegen Bilder gemacht und auch noch ein paar Dinge notiert:
- High Reverse Clutch -> total verbrannt
- Low Revers Band -> Stark heißgelaufen und rissig
- Intermediate Valve -> hat stark geklemmt in der Führung
- Valve Body -> Einige Ventile waren wieder fest geklemt
- Upper Valve Body -> ist leicht verzogen, gemessen auf einer geschliffenen Platte 0,15mm
- Dichtung Valve Body wieder am Dreieck-Steg rausgedrückt























































Gruß

Alex
Karghista
Beiträge: 500
Registriert: Mi 22. Jun 2011, 23:36
Fuhrpark: 67-er Mustang Cope 351W
67-er Karmann Ghia

Re: C4 Getriebe Probleme

Beitrag von Karghista »

Puh...das hört sich alles nicht gut an.

Hast du die Teile beim Zusammenbau ordentlich in Getriebeöl eingelegt?
Die Distanzscheiben (Thrust washer) auch in der garantiert richtigen Reihenfolge montiert?

Denke mal, daß "valvebody" ist bestenfalls durch nen versierten Experten der gleichzeitig Werkzeugmacher ist, zu retten.
Ansonsten: Ersatz besorgen und probieren.

Die Gummi/Plastikkugel-Durchmesser nochmal mit den alten Kugeln UND dem shop manual vergleichen

Aber mach dir nichts draus. Ganz am Ende hast du ein funktionierendes Getriebe und du weißt sogar wie und warum es funktioniert.

Matthias
ag218

Re: C4 Getriebe Probleme

Beitrag von ag218 »

Hallo,

Danke nochmal für eure Hilfe bei der Fehlersuche!
Nach einem erneuten Versuch das Valvebody zu reparieren, hatte ich wieder nicht den gewünschten Erfolg.
Auf der Suche nach Erstzteilen wurde ich leider nicht richtig fündig, also habe ich mich mal nach einem
bereits überholten Getriebe umgeschaut und bin fündig geworden.
Die Preise für das überholen in meiner Gegend waren schon sehr überteuert im Vergleich zu einem neuen Getriebe.
Ich hätte zwar lieber das bestehende Problem gelöst, aber immerhin schaltet mein Mustang jetzt genau so wie er soll!

Gruß

Alex
Antworten

Zurück zu „Technik“