Schlechte Neuigkeiten.
Heute erster Ausflug mit der ganzen Familie in die belgischen Ardennen endete huckepack mit dem ADAC.
Zunächst alles super. Auto lief prima. Neuer Kühler kühlt wie er soll. Dann auf der Landstrasse etwas schnellerer U Turn um danach direkt zu parken. Und es steigt Dampf aus dem Motorraum.
Der Propellor hatte Berührung mit dem Kühler. Recht sacht aber es hat gereicht um ein Loch zu schneiden.
Was ist passiert?
Beim Einbau des Neuen habe ich darauf geachtet, dass der Neue nicht tiefer ist als der Alte. Der Abstand zwischen Propeller und Kühler war i.O.
Jetzt ist er nur noch ca. 2 cm.
Meine Vermutung. Die Motoraufhängung ist ausgeschlagen, so dass der schnelle U Turn den Motor verschränkt hat und der Prop so Kontakt mit dem Kühler kurz bekam.
Was sagt ihr dazu?
Zweiter Kühler im A... Ursache?
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- haka
- Beiträge: 165
- Registriert: Mi 9. Mär 2011, 02:09
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang GT Fastback
BMW R 1200 GS/LC
Re: Zweiter Kühler im A... Ursache?
Hallo Jan,
eine der Ursachen vermutest du schon richtig. Ein oder mehrere Motorlagergummi gerissen oder zu weich geworden. Außerdem nähert sich bei hoher Drehzahl (kannst du im Stand ausprobieren) der Lüfterflügel dem Kühler erheblich durch den Sog.
Also mehr Abstand, ca 4 cm, einhalten. Habe mir leider auch einen nagelneuen Kühler deshalb zerstört.
Grüße Hagen
eine der Ursachen vermutest du schon richtig. Ein oder mehrere Motorlagergummi gerissen oder zu weich geworden. Außerdem nähert sich bei hoher Drehzahl (kannst du im Stand ausprobieren) der Lüfterflügel dem Kühler erheblich durch den Sog.
Also mehr Abstand, ca 4 cm, einhalten. Habe mir leider auch einen nagelneuen Kühler deshalb zerstört.
Grüße Hagen
Re: Zweiter Kühler im A... Ursache?
Hallo!
Wie stark müsste das Motorlager ausgeschlagen sein um dem Ventilator 2cm Spiel zu gewährleisten? Das glaube ich nicht. Denn, so denke ich, wäre die Aufhängung schon abgerissen...
Jetzt steht der Ventilator wieder normal, oder wie soll man sich das jetzt vorstellen? Kann sich das Distanzstück gelockert haben? Ventilator eine Unwucht haben?
Gruss
Martin
Wie stark müsste das Motorlager ausgeschlagen sein um dem Ventilator 2cm Spiel zu gewährleisten? Das glaube ich nicht. Denn, so denke ich, wäre die Aufhängung schon abgerissen...
Jetzt steht der Ventilator wieder normal, oder wie soll man sich das jetzt vorstellen? Kann sich das Distanzstück gelockert haben? Ventilator eine Unwucht haben?
Gruss
Martin
- 69ShelbyGT500
- Beiträge: 4061
- Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV - Kontaktdaten:
Re: Zweiter Kühler im A... Ursache?
Lose Motorböcke hättest Du schon früher beim Beschleunigen bemerkt, es sei denn, dass sich diese gerade bei dieser Aktion gelöst hätten.
Hast Du eventuell eine "Kinderflatter" drin ? Also so einen Chrom-Ventilator aus "Papierblech". Die verwinden sich in allen Richtungen über Maßen ( wobei sich die Blätter eher flach legen ( entgegen der Aussage von HaKa )).
Zu den vorderen Federn.
Ich hatte Dir bei meinem Besuch einige "To-Do" Dinge aufgeschrieben. Darunter auch: Die Abstandsteile in den Federn vorne müssen raus mit entsprechenden Bildern. Hätte man einfach bei der Anlieferung Punkt für Punkt abhacken sollen.
Eine Alternative zu neuen Federn ist das unterfüttern mit speziellen Hartgummiunterlagen. Die gibt es extra dafür, wenn einem der Wagen nach einem Shelby-Drop zu tief liegt.
Der Shelby Drop soll ja eigentlich das Fahrverhalten des Wagens / die Auflage der Reifen in Kurvenfahrt verbessern. Nebeneffekt ist, dass der Wagen tiefer kommt.
Ich hätte solche Gummis. Die würden den Wagen um ca. 2cm wieder höher bringen.
Hast Du eventuell eine "Kinderflatter" drin ? Also so einen Chrom-Ventilator aus "Papierblech". Die verwinden sich in allen Richtungen über Maßen ( wobei sich die Blätter eher flach legen ( entgegen der Aussage von HaKa )).
Zu den vorderen Federn.
Ich hatte Dir bei meinem Besuch einige "To-Do" Dinge aufgeschrieben. Darunter auch: Die Abstandsteile in den Federn vorne müssen raus mit entsprechenden Bildern. Hätte man einfach bei der Anlieferung Punkt für Punkt abhacken sollen.
Eine Alternative zu neuen Federn ist das unterfüttern mit speziellen Hartgummiunterlagen. Die gibt es extra dafür, wenn einem der Wagen nach einem Shelby-Drop zu tief liegt.
Der Shelby Drop soll ja eigentlich das Fahrverhalten des Wagens / die Auflage der Reifen in Kurvenfahrt verbessern. Nebeneffekt ist, dass der Wagen tiefer kommt.
Ich hätte solche Gummis. Die würden den Wagen um ca. 2cm wieder höher bringen.
Mit freundlichen Grüssen
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Re: Zweiter Kühler im A... Ursache?
Der Ventilator, kein Chrome, sehr steif, vier Blätter, die Spitzen leicht gebogen, steht jetzt mit ca. 2 cm Flügelspitzenabstand zum Kühler. Beim Einbau waren es definitiv mehr cm. Die Spacer sind fest. Es sind zwei. Einer könnte so 2 cm haben. Diesen würde ich nun sicher entfernen.
Ralf, die Abstandsteile in den Federn waren noch drin. Ich war davon ausgegangen, dass der TÜV diese nicht erlauben würde und diese aufgrund des frischen Siegels entfernt wurden. War aber nicht der Fall, was ich beim Beseitigen des Klackergeräuschs erst bemerkte und diese dann entfernte. Ich könnte sie einfach wieder reinsetzen, ist mir aber zu sehr Frickelei. Es kommen neue Federn rein. Aufgrund der vorhandenen Abstandshalter die Annahme des Autos zu verweigern, mit neuem TÜV und H, wäre m.E. übertrieben. Auch die Ölschläuche waren wie auf deinen Photos. Danny scheint mit dem TÜV öfters Bier zu trinken. Nummernschilder hat er mir nur die max. Breite von 300 hinten eingetragen. Also Käferschild.
Egal, das ist gelaufen und würde ich so nicht wieder machen. Da hatte ich mehr erwartet.
Wie würdet ihr mein Problem angehen? Kennt jemand in der Gegend Aachen, Köln jemanden der Kühler lötet?
Ralf, die Abstandsteile in den Federn waren noch drin. Ich war davon ausgegangen, dass der TÜV diese nicht erlauben würde und diese aufgrund des frischen Siegels entfernt wurden. War aber nicht der Fall, was ich beim Beseitigen des Klackergeräuschs erst bemerkte und diese dann entfernte. Ich könnte sie einfach wieder reinsetzen, ist mir aber zu sehr Frickelei. Es kommen neue Federn rein. Aufgrund der vorhandenen Abstandshalter die Annahme des Autos zu verweigern, mit neuem TÜV und H, wäre m.E. übertrieben. Auch die Ölschläuche waren wie auf deinen Photos. Danny scheint mit dem TÜV öfters Bier zu trinken. Nummernschilder hat er mir nur die max. Breite von 300 hinten eingetragen. Also Käferschild.
Egal, das ist gelaufen und würde ich so nicht wieder machen. Da hatte ich mehr erwartet.
Wie würdet ihr mein Problem angehen? Kennt jemand in der Gegend Aachen, Köln jemanden der Kühler lötet?
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Zweiter Kühler im A... Ursache?
KONTROLLIER DIE MOTORLAGER!
Heiner...
Heiner...