68er hinten höher
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- T5owner
- Beiträge: 3431
- Registriert: So 25. Mär 2007, 22:00
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1968 T-5 FB
Fahrrad/Roller
Re: 68er hinten höher
Theoretisch kannst Du die Federn bei einem guten Blattfedernshop "re-archen lassen", was temporär hilft ggf. Höher als vom Entwickler gewollt und designed ist aber eher negativ fürs Fahrverhalten. Von daher wird der SHop wohl eher abraten. Bleiben nur individuell verlängerte Shackles, die man sich sicher in einem Tuning-Shop machen lassen kann in entsprechender Metallqualität und Stärke.
Wolfgang
Moderator http://www.mustang-inside.de
Moderator http://www.mustang-inside.de
Re: 68er hinten höher
Ich würde sagen durch noch längere shackles verändert sich auch die Geometrie und Mitte Rad ist nicht mehr Mitte Radhaus.
Fürs Auto Räder finden, nicht andersrum!
Fürs Auto Räder finden, nicht andersrum!
Gruß Kiri
Re: 68er hinten höher
Hallo Oliver,
ich konnte auch nur noch maximal zu zweit fahren. Habe letztes Jahr dann die (keine Ahnung wie alten) 4-lagigen Federn gegen die 5-lagigen von RSB getauscht. Bin damit sehr zufrieden. Das Pferdchen ist jetzt 5cm höher als vorher, sieht (für mich) viel besser aus und hat wesentlich bessere Fahreigenschaften. Klar, ist schon etwas straffer, aber nicht holprig.
Gruß, Ralf
ich konnte auch nur noch maximal zu zweit fahren. Habe letztes Jahr dann die (keine Ahnung wie alten) 4-lagigen Federn gegen die 5-lagigen von RSB getauscht. Bin damit sehr zufrieden. Das Pferdchen ist jetzt 5cm höher als vorher, sieht (für mich) viel besser aus und hat wesentlich bessere Fahreigenschaften. Klar, ist schon etwas straffer, aber nicht holprig.
Gruß, Ralf
-
- Beiträge: 251
- Registriert: So 28. Aug 2016, 17:05
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 68er Coupe, Jeep Wrangler JL, Golf 1 GTI
Re: 68er hinten höher
Hi Ralf,
hab' ich jetzt auch getan
Werde die Dämpfer dann noch etwas zudrehen',
dann wird es hoffentlich was
Grüße,
Oliver
hab' ich jetzt auch getan

Werde die Dämpfer dann noch etwas zudrehen',
dann wird es hoffentlich was
Grüße,
Oliver
Re: 68er hinten höher
Jetzt wollen wir aber auch sehen deine pornösen Rädern. Fotos auf gehts!
Gruß Kiri
-
- Beiträge: 251
- Registriert: So 28. Aug 2016, 17:05
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 68er Coupe, Jeep Wrangler JL, Golf 1 GTI
Re: 68er hinten höher
Läuft 

-
- Beiträge: 251
- Registriert: So 28. Aug 2016, 17:05
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 68er Coupe, Jeep Wrangler JL, Golf 1 GTI
Re: 68er hinten höher
Doch nicht. Wo sind die Bilder hin ? 

- Dateianhänge
-
- IMG_2189.jpg (204.95 KiB) 631 mal betrachtet
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: 68er hinten höher
OHA! Unpassende ET?
-
- Beiträge: 251
- Registriert: So 28. Aug 2016, 17:05
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 68er Coupe, Jeep Wrangler JL, Golf 1 GTI
Re: 68er hinten höher
ET -24
Gefällt mir schon ganz gut, auch wenn es schon sehr nach:
" das ist doch niemals eingetragen " aussieht
Wenn es jetzt mit den anderen Federn noch schleift, bau ich sie
wieder ab
Grüße,
Oliver

Gefällt mir schon ganz gut, auch wenn es schon sehr nach:
" das ist doch niemals eingetragen " aussieht

Wenn es jetzt mit den anderen Federn noch schleift, bau ich sie
wieder ab
Grüße,
Oliver