Hi Pony-Fans,
MUSS ich eigentlich Verbleites Benzin tanken oder kann auch ohne Probleme der normale bleifreie Ottokraftstoff (Super) getankt werden?!
Ich habe in der Such- Funktion einen Beitrag gefunden, indem davon die Rede ist ob der Motor schon umgerüstet ist für normal Benzin oder nicht. Nun meine Frage wie kann ich das an meinem Schätzchen überprüfen? Auf was muss ich achten? Oder muss man hierzu den ganzen Motor zerlegen?
Bin für jeden Tipp offen
Grüße Dominik
Let the good times roll!!!
Ottokraftstoff- Verbleit oder Bleifrei???
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
-
- Beiträge: 192
- Registriert: Fr 6. Apr 2012, 21:27
- Fuhrpark: Mustang Coupe 1967
Ottokraftstoff- Verbleit oder Bleifrei???
Gruß Dominik
Anything that makes you smile, giggle, laugh .... buy or marry it!!!!
Anything that makes you smile, giggle, laugh .... buy or marry it!!!!
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Ottokraftstoff- Verbleit oder Bleifrei???
ES GIBT KEINEN VERBLEITEN BENZINTREIBSTOFF MEHR! Seit mehr als 20 Jahren!!!! Jedenfalls in der westlichen Hemisphäre!
Ob und in welchen Umfang Deine Maschine auf uneingeschränkten Bleifreibetrieb umgerüstet wurde (gehärtete Ventilsitze/Ringe), kann man erst nach der Demontage der Zylinderköpfe beurteilen. Falls modern scheinende Aluköpfe auf Deinem Motor montiert sein sollten, kannst Du davon ausgehen, daß besagte Ventilsitze installiert sind.
Du hast die Möglichkeit, im freihen Handel BleiERSATZ (kein ZUSATZ!!) zu bekommen, wenn Du auf Nummer sicher gehen willst! Es gibt verschiedene Ansichten, ob das nötig ist, oder nicht und wie sportlich Du den Motor bewegen möchtest. Ich halte meine ablehnende Haltung zum Bleiersatz hier mal zurück!
Dominik, der erste Satz Deine Fragestellung zeigt mir, daß Du von Automobiltechnik bisher nichts wissen wolltest! Ich rate Dir dringend für den Betrieb von solch einem Oldtimer heftig Grundlagenwissen über die benötigten Betriebstoffen und ggf. deren Ersatzstoffe anzueignen, ansonsten hast Du nicht lange Freude daran!
Heiner...
Ob und in welchen Umfang Deine Maschine auf uneingeschränkten Bleifreibetrieb umgerüstet wurde (gehärtete Ventilsitze/Ringe), kann man erst nach der Demontage der Zylinderköpfe beurteilen. Falls modern scheinende Aluköpfe auf Deinem Motor montiert sein sollten, kannst Du davon ausgehen, daß besagte Ventilsitze installiert sind.
Du hast die Möglichkeit, im freihen Handel BleiERSATZ (kein ZUSATZ!!) zu bekommen, wenn Du auf Nummer sicher gehen willst! Es gibt verschiedene Ansichten, ob das nötig ist, oder nicht und wie sportlich Du den Motor bewegen möchtest. Ich halte meine ablehnende Haltung zum Bleiersatz hier mal zurück!
Dominik, der erste Satz Deine Fragestellung zeigt mir, daß Du von Automobiltechnik bisher nichts wissen wolltest! Ich rate Dir dringend für den Betrieb von solch einem Oldtimer heftig Grundlagenwissen über die benötigten Betriebstoffen und ggf. deren Ersatzstoffe anzueignen, ansonsten hast Du nicht lange Freude daran!
Heiner...
-
- Beiträge: 192
- Registriert: Fr 6. Apr 2012, 21:27
- Fuhrpark: Mustang Coupe 1967
Re: Ottokraftstoff- Verbleit oder Bleifrei???
Hallo, Schraubaer
ich weiß is ein blöd rübergekommen natürlich weiß ich das es keinen Verbleites Benzin mehr gibt. Die Formulierung meiner Fragen war ganz einfach scheiße gestellt.
Bei meinem Motor handelt es sich um einen 302 Cui C-Code mit blauen Zylinderköpfen. Sehen noch Original belassen aus. Der Händler hat mir aber gesagt, dass der Motor vor ca. 2 Jahren komplett überholt wurde. Aber um genaueres zu erfahren muss man die Köpfe abbauen?! Ansonsten geht man lieber auf Nummersicher und gibt bei jedem tanken einfach die genaue Menge Bleiersatz hinzu.
Danke trotzdem für deine Antwort.
Grüße Dominik
ich weiß is ein blöd rübergekommen natürlich weiß ich das es keinen Verbleites Benzin mehr gibt. Die Formulierung meiner Fragen war ganz einfach scheiße gestellt.
Bei meinem Motor handelt es sich um einen 302 Cui C-Code mit blauen Zylinderköpfen. Sehen noch Original belassen aus. Der Händler hat mir aber gesagt, dass der Motor vor ca. 2 Jahren komplett überholt wurde. Aber um genaueres zu erfahren muss man die Köpfe abbauen?! Ansonsten geht man lieber auf Nummersicher und gibt bei jedem tanken einfach die genaue Menge Bleiersatz hinzu.
Danke trotzdem für deine Antwort.
Grüße Dominik
Gruß Dominik
Anything that makes you smile, giggle, laugh .... buy or marry it!!!!
Anything that makes you smile, giggle, laugh .... buy or marry it!!!!
- Red Convertible
- Beiträge: 3739
- Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS
Re: Ottokraftstoff- Verbleit oder Bleifrei???
Oberfrischling hat geschrieben: Ansonsten geht man lieber auf Nummersicher und gibt bei jedem tanken einfach die genaue Menge Bleiersatz hinzu.
Genau so mache ich es auch, schaden kann es nicht!
Aber kauf den Bleiersatz nicht an der Tanke, ist dort mit bis zu €8,00 unverschämt teuer.
Ich hol's mir immer über Ebay, wird dort in verschiedenen Stückpackungen angeboten und kosten dann pro Flasche weniger als €3,00
Genau so mache ich es auch, schaden kann es nicht!
Aber kauf den Bleiersatz nicht an der Tanke, ist dort mit bis zu €8,00 unverschämt teuer.
Ich hol's mir immer über Ebay, wird dort in verschiedenen Stückpackungen angeboten und kosten dann pro Flasche weniger als €3,00
LG
Mario

Mario

-
- Beiträge: 817
- Registriert: Di 10. Feb 2009, 12:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 66 Convertible
Re: Ottokraftstoff- Verbleit oder Bleifrei???
Red Convertible hat geschrieben:Genau so mache ich es auch, schaden kann es nicht!
Aber kauf den Bleiersatz nicht an der Tanke, ist dort mit bis zu €8,00 unverschämt teuer.
Ich hol's mir immer über Ebay, wird dort in verschiedenen Stückpackungen angeboten und kosten dann pro Flasche weniger als €3,00
die Zeiten sind aber schon länger vorbei. Unter 4,50€ gibts nichts mehr
Stephan
Aber kauf den Bleiersatz nicht an der Tanke, ist dort mit bis zu €8,00 unverschämt teuer.
Ich hol's mir immer über Ebay, wird dort in verschiedenen Stückpackungen angeboten und kosten dann pro Flasche weniger als €3,00
die Zeiten sind aber schon länger vorbei. Unter 4,50€ gibts nichts mehr
Stephan
MCA Gold Card Judge 64 1/2 - 66
- Red Convertible
- Beiträge: 3739
- Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS
Re: Ottokraftstoff- Verbleit oder Bleifrei???
Ja, hab's auch gerade gesehen, mein letzter Einkauf ist auch schon 3 Jahre her.
Waren damals 12 Flaschen, die kamen das Stück auf €2,95
Waren damals 12 Flaschen, die kamen das Stück auf €2,95
LG
Mario

Mario
