Befestigungspunkte Gurte hinten

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
jnv52372

Befestigungspunkte Gurte hinten

Beitrag von jnv52372 »

Im Zusammenhang mit dem Beitrag Kindersitzplätze, direkt noch eine Frage hinterher.

Mein 65 Cabrio, welches erst in zwei Wochen bei mir sein wird, hat hinten und vorne keine Gurte. Dies möchte ich ändern. Ich habe bereits gelernt, dass vorne entsprechende Aufnahmepunkte vorhanden sein müssen. Somit wird der Einbau vorne unproblematisch.

Wie gehe ich hinten vor? Gibt es Bohrschablonen? Oder kommt es hier nicht auf mm/cm an? Hauptsache passt.

Würdet ihr für einen mittleren dritten Gut, die inneren Aufnahmen der beiden äußeren Gurte verwenden?

Danke für eure Tips.
Nordlicht

Re: Befestigungspunkte Gurte hinten

Beitrag von Nordlicht »

Hallo Jan,
die Befestigungspünkte müssen auf jeden Fall mit dicken, ansgeschweißten Blechstücken hinterlegt werden. Auf keinen Fall nur bohren, Schraube durchstecken, Mutter drauf und fertig - das reißt im Falle eines Falles durchs Blech. Auf dem folgenden Bild siehst Du drei der Befestigungspunkte bei meinem 68er Coupé (einmal links vom Längsträger und in der Mitte des Bildes links und rechts am Ende des Kardantunnels):



Gruß
Hartmut
jnv52372

Re: Befestigungspunkte Gurte hinten

Beitrag von jnv52372 »

Sehr hilfreich. Danke Hartmut.
Benutzeravatar
67GTA
Beiträge: 2857
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD

Re: Befestigungspunkte Gurte hinten

Beitrag von 67GTA »

Die Verstärkungsplatten kannst Du bestellen (Scott Drake,...), diese werden angeschweisst.
Wenn Du nicht auf zöllige Teile wert legst kannst Du im hiesigen Motorsportzubehör Verstärkungsplatten und Gurtschrauben in allen möglichen Längen mit metrischem feingewinde bestellen.

Einen mittleren Gurt hinten halte ich für nicht praktikabel, da die Rücksitzbank dafür zu schmal ist.

Grüße,
Axel
Gruß
Axel
GC-33

Re: Befestigungspunkte Gurte hinten

Beitrag von GC-33 »

jnv52372 hat geschrieben:Wie gehe ich hinten vor? Gibt es Bohrschablonen? Oder kommt es hier nicht auf mm/cm an? Hauptsache passt.

Würdet ihr für einen mittleren dritten Gut, die inneren Aufnahmen der beiden äußeren Gurte verwenden?

Danke für eure Tips.

Hallo Jan,

...in meinem 65er Convertible habe ich auch hinten für 2 Personen Gurte
...wenn du möchtest, dann kann ich dir von den markanten Punkten mal ein Foto schießen
...und/oder auch vermessen

Gruß Günter
Benutzeravatar
67GTA
Beiträge: 2857
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD

Re: Befestigungspunkte Gurte hinten

Beitrag von 67GTA »

Zusatz:

Ich geh mal davon aus, dass Du Kindersitze fixieren willst (zumindest hast Du sowas erwähnt)?

Vor der Aufgabe stand ich auch, ein KiSi für die Grosse ohne eigenes Gurtsystem und ein Sitz Gr1 mit integriertem Gurt.
Zuerst dachte ich an 3-pkt-Gurte. Ich habe zum einen versucht, mal einen Kisi mit Spanngurten zu fixieren, auch um die ideale Gurtführung zu ermitteln.
Fehlanzeige! Die Mustang-Rückbank ist so nachgiebig, dass Du die KiSis nicht fest bekommst.
Auch ist die vernünftige Anbindung von Umlenkern und Gurtautomaten ohne grösseren Eingriff in die Struktur nicht möglich. Die Einbauanleitung der Amis sieht eine Anbindung an dem Blech der Hutablage oder Trennblech hinter Rücksitzbank vor.
Das ist Alibi! Da kann man auch gleich in Origamitechnik Gurte aus IKEA-Servietten falten.

Nur mal am Rande als Info über welche Lasten wir hier reden: zur Gesetzerfüllung werden nach ECE-R 14 Gurtfuxpunkte durch Zug mit 14kN (1.4tonnen!) geprüft.

Für einen dritten Gurt ist eine Eintragung auf 5-Sitzer nötig.

Meiner Meinung nach ist die sitzbank dafür eh zu schmal.


Gruss,
Axel
Gruß
Axel
jnv52372

Re: Befestigungspunkte Gurte hinten

Beitrag von jnv52372 »

Hallo Jungs,

über die Photos würde ich mich sehr freuen. Meine Kinder sind 10, 7 und 5. Die Große braucht keinen Kindersitz mehr. Hier würde mir der normale Beckengurt genügen. Nr. 2 und Nummer 3 würde ich mit einem Sitzpolster und dem Beckengurt anschnallen. Ich weiß, entspricht nicht der Vorschrift. Ich würde das Risiko für das seltene, gemeinsame Erlebnis eingehen wollen.

Also mein Ziel sind drei Beckengurte. Die beiden Äußeren scheinen ja klar zu gehen, wie ihr schreibt. Ob man an irgendeinem der Befestigungspunkte die 14kN erreicht, ist sicher fraglich. Ein guter Kompromiss würde mir genügen. Perfekt wird es nicht werden bei einem 47 jährigen Pony.

Vielen Dank für eure Beiträge!
Benutzeravatar
67GTA
Beiträge: 2857
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD

Re: Befestigungspunkte Gurte hinten

Beitrag von 67GTA »

Richtig, perfekt wirds nicht.
Ich wollte Dir auch nur mal einen Eindruck verschaffen.
Den dritten Gurt kannst Du klar an den beiden inneren Punkten anbinden.
Fraglich ist eben noch die Umtragung auf 5-sitzer.

Gruss,
Axel
Gruß
Axel
jnv52372

Re: Befestigungspunkte Gurte hinten

Beitrag von jnv52372 »

Ja in der Tat. Bin mal gespannt...

Schönen Abend!
Maxette72
Beiträge: 3
Registriert: So 8. Okt 2017, 09:49

Re: Befestigungspunkte Gurte hinten

Beitrag von Maxette72 »

Guten Morgen! Möchte meinen 66er Hardtop auch auf 5 Sitzer umbauen und typisieren. Kann mir jemand dazu Bilder mit den Befestigungspunkten zukommen lassen (Bild von Nordlicht/ Hartmut ist schon sehr hilfreich)? Meiner ist nur auf 4 Sitzer typisiert (2 + 2 wie Fastback). Es werden auch einige 5 Sitzer im Netz angeboten, sollte also kein Problem sein oder?
Max
Antworten

Zurück zu „Technik“