Welche Aufsätze zum flächigen Entlacken und wo kauft Ihr die
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Re: Welche Aufsätze zum flächigen Entlacken und wo kauft Ihr
Also ich hab über eBay bei schleifmeister die scheiben für die flex bestellt.
10er Pack...
Auf lackloses Blech
LG
Clemens
10er Pack...
Auf lackloses Blech
LG
Clemens
-
- Beiträge: 114
- Registriert: Mo 7. Sep 2009, 21:00
- Fuhrpark: BMW E39 touring, VW T4 Eurovan, Autotrailer, Nissan Terrano R20 2.7TDi
Re: Welche Aufsätze zum flächigen Entlacken und wo kauft Ihr
Sauber!
Die Bestellung werde ich auch gleich mal absetzen. Hab gerade vorhin noch ne größere Charge Teile in USA für's Pony bestellt. Endlich mal wieder! Jetzt muss ich nur den linken Vorderkotflügel beim Karobauer richten lassen, damit ich ihn nochmal nehmen kann. -Der ist ziemlich verzogen...
Schönen Abend und vielen Dank für den Hinweis!
Gruß
Thomas
Die Bestellung werde ich auch gleich mal absetzen. Hab gerade vorhin noch ne größere Charge Teile in USA für's Pony bestellt. Endlich mal wieder! Jetzt muss ich nur den linken Vorderkotflügel beim Karobauer richten lassen, damit ich ihn nochmal nehmen kann. -Der ist ziemlich verzogen...
Schönen Abend und vielen Dank für den Hinweis!
Gruß
Thomas
Außen seriös, innen porös.
Re: Welche Aufsätze zum flächigen Entlacken und wo kauft Ihr
Gut die Teile sind vielleicht nicht so standfest wie die teureren von z.B. 3M,
aber bei nem 1/3 Preis macht`s das wieder wett.
Hoff du bist auch zufrieden..
LG
aber bei nem 1/3 Preis macht`s das wieder wett.
Hoff du bist auch zufrieden..
LG
-
- Beiträge: 114
- Registriert: Mo 7. Sep 2009, 21:00
- Fuhrpark: BMW E39 touring, VW T4 Eurovan, Autotrailer, Nissan Terrano R20 2.7TDi
Re: Welche Aufsätze zum flächigen Entlacken und wo kauft Ihr
Hallo Clemens!
Schauen wir mal. Ich mein, so eine Scheibe kostet für die 125er Flex 5 Euronen. Das sind nur zwei Drittel dessen, was ich beim KSD bezahlt habe. Wenn die Scheiben jetzt nicht wesentlich früher die Hufe heben, bin ich schon ganz zufrieden.
Hab gestern mit dem KSD telefoniert und die Leute da scheinen sowohl nett als auch kompetent zu sein. Hab den Tipp bekommen bei meinen drei Lackschichten eine Mehrfachtaktik zu versuchen. Zunächst grobes Gerät gegen den Decklack und dann umso feiner, je näher es ans Blech geht.
Ich werd berichten.
Cheers,
Thomas
Schauen wir mal. Ich mein, so eine Scheibe kostet für die 125er Flex 5 Euronen. Das sind nur zwei Drittel dessen, was ich beim KSD bezahlt habe. Wenn die Scheiben jetzt nicht wesentlich früher die Hufe heben, bin ich schon ganz zufrieden.
Hab gestern mit dem KSD telefoniert und die Leute da scheinen sowohl nett als auch kompetent zu sein. Hab den Tipp bekommen bei meinen drei Lackschichten eine Mehrfachtaktik zu versuchen. Zunächst grobes Gerät gegen den Decklack und dann umso feiner, je näher es ans Blech geht.
Ich werd berichten.
Cheers,
Thomas
Außen seriös, innen porös.
-
- Beiträge: 996
- Registriert: Fr 21. Okt 2011, 17:11
Re: Welche Aufsätze zum flächigen Entlacken und wo kauft Ihr
Tach Männer, noch ein Tipp:
Ich habe am Samstag auf der Retro Classics-Messe längere Zeit mit einem professionellen schwäbischen Sandstrahler gelabert.
Der hat vor ein paar Jahren klein angefangen und mittlerweile rasselt es Aufträge, dass er nicht mehr weiß, wo oben und unten ist. Hat für sich selbst mehrere PORSCHE gerichtet, die er auch auf der Messe ausgestellt hatte.
Aus seiner Erfahrung raus strahlt er nur Ecken, Kanten, Unterböden usw... große glatte Karosserieflächen strahlt er nicht
Hierfür hat er mir wärmstens eine Schleifscheibe für die Flex empfohlen, die er im WÜRTH - Programm bestellt: "Bristle Disc B3"
Das ist eine Scheibe mit Kunststoff-Nadeln, welche nur den Lack runterzieht und das Blech praktisch garnicht abnimmt.
Ca. 30 Euro pro Scheibe, aber 2 Stück reichen für eine komplette Karosserie aus (sagt er). Ist wohl auch nicht so empfindlich an Kanten wie die Negerkekse. Es gibt grüne und gelbe, er empfiehlt zum Entlacken die grüne.
Filmchen dazu: http://www.youtube.com/watch?v=ufVo93qLEqQ
Ich habe nur eine "3M Briste Disc" gefunden, so ungefähr müssen die Wunderscheiben aussehen:
Ich habe am Samstag auf der Retro Classics-Messe längere Zeit mit einem professionellen schwäbischen Sandstrahler gelabert.
Der hat vor ein paar Jahren klein angefangen und mittlerweile rasselt es Aufträge, dass er nicht mehr weiß, wo oben und unten ist. Hat für sich selbst mehrere PORSCHE gerichtet, die er auch auf der Messe ausgestellt hatte.
Aus seiner Erfahrung raus strahlt er nur Ecken, Kanten, Unterböden usw... große glatte Karosserieflächen strahlt er nicht
Hierfür hat er mir wärmstens eine Schleifscheibe für die Flex empfohlen, die er im WÜRTH - Programm bestellt: "Bristle Disc B3"
Das ist eine Scheibe mit Kunststoff-Nadeln, welche nur den Lack runterzieht und das Blech praktisch garnicht abnimmt.
Ca. 30 Euro pro Scheibe, aber 2 Stück reichen für eine komplette Karosserie aus (sagt er). Ist wohl auch nicht so empfindlich an Kanten wie die Negerkekse. Es gibt grüne und gelbe, er empfiehlt zum Entlacken die grüne.
Filmchen dazu: http://www.youtube.com/watch?v=ufVo93qLEqQ
Ich habe nur eine "3M Briste Disc" gefunden, so ungefähr müssen die Wunderscheiben aussehen:
-
- Beiträge: 114
- Registriert: Mo 7. Sep 2009, 21:00
- Fuhrpark: BMW E39 touring, VW T4 Eurovan, Autotrailer, Nissan Terrano R20 2.7TDi
Re: Welche Aufsätze zum flächigen Entlacken und wo kauft Ihr
Super!
Das ist doch mal ne Aussage! Die Scheibe hab ich auch schonmal in einem PDF von 3M gesehen. Dann werd ich mal meine Schokokekse (CSD-Scheiben) ausprobieren und dann sehen wir weiter. Ist bestimmt noch genug übrig, danach.
Problematisch ist bei mir, dass unter den Lackschichten noch dicke Spachtelschichten lauern.
Ich glaub als nächstes muss sowieso ein großer Kompressor her, damit die große Sandspritze für die ganzen Ecken und Kanten in Betrieb genommen werden kann.
Gruß
Thomas
Das ist doch mal ne Aussage! Die Scheibe hab ich auch schonmal in einem PDF von 3M gesehen. Dann werd ich mal meine Schokokekse (CSD-Scheiben) ausprobieren und dann sehen wir weiter. Ist bestimmt noch genug übrig, danach.
Problematisch ist bei mir, dass unter den Lackschichten noch dicke Spachtelschichten lauern.
Ich glaub als nächstes muss sowieso ein großer Kompressor her, damit die große Sandspritze für die ganzen Ecken und Kanten in Betrieb genommen werden kann.
Gruß
Thomas
Außen seriös, innen porös.
-
- Beiträge: 996
- Registriert: Fr 21. Okt 2011, 17:11
Re: Welche Aufsätze zum flächigen Entlacken und wo kauft Ihr
lass uns dann wissen, was am besten taucht...
die Technik macht ja ständig Fortschritte. Ich bin grade noch mit Flex-Drahtbürsten an meinem Unterboden und im Motorraum.
hab mir auch ne kleine Sandstrahl-Pistole gekauft, aber ich weiß nicht, ob ich mit dem Ding glücklich werde. Das Stahlgut (Korund) ist ja auch sauteuer.
obenrum werd ich's dann auch mit Negerkeks oder eben diesen 3M-Scheiben versuchen. Bei mir sind auch fette Spachtelschichten zu erwarten, bin mal gespannt.
die Technik macht ja ständig Fortschritte. Ich bin grade noch mit Flex-Drahtbürsten an meinem Unterboden und im Motorraum.
hab mir auch ne kleine Sandstrahl-Pistole gekauft, aber ich weiß nicht, ob ich mit dem Ding glücklich werde. Das Stahlgut (Korund) ist ja auch sauteuer.
obenrum werd ich's dann auch mit Negerkeks oder eben diesen 3M-Scheiben versuchen. Bei mir sind auch fette Spachtelschichten zu erwarten, bin mal gespannt.
-
- Beiträge: 114
- Registriert: Mo 7. Sep 2009, 21:00
- Fuhrpark: BMW E39 touring, VW T4 Eurovan, Autotrailer, Nissan Terrano R20 2.7TDi
Re: Welche Aufsätze zum flächigen Entlacken und wo kauft Ihr
Problem bei mir ist nur, dass ich zeitlich nicht annähernd so voran komme, wie ich es gerne hätte. Zuviele Baustellen gleichzeititg und dann bremst natürlich auch noch der tägliche Broterwerb ganz immens.
Aber diese Stachelscheibe werde ich wirklich mal versuchen. Ein Bekannter von mir hat damit seinen Fiat X 1/9 entlackt und war recht angetan von Standzeit und Arbeitsweise. Allerdings riet er mir dringendst (die beim Arbeiten mit der Flex eigentlich obligatorischen) Handschuhe und Schutzbrille zu tragen. -Die einzelnen Stacheln beginnen wohl gerne mal etwas herumzufliegen...
Cheers,
Thomas
Aber diese Stachelscheibe werde ich wirklich mal versuchen. Ein Bekannter von mir hat damit seinen Fiat X 1/9 entlackt und war recht angetan von Standzeit und Arbeitsweise. Allerdings riet er mir dringendst (die beim Arbeiten mit der Flex eigentlich obligatorischen) Handschuhe und Schutzbrille zu tragen. -Die einzelnen Stacheln beginnen wohl gerne mal etwas herumzufliegen...
Cheers,
Thomas
Außen seriös, innen porös.
Re: Welche Aufsätze zum flächigen Entlacken und wo kauft Ihr
die Bristle Disc vom Würth werden von 3M hergestellt...sind also identisch.
die nehmen nur Lack ab...bei Spachtel machen die wahrscheinlich schlapp oder sind rel. schnell verbraucht.
da kann man einwandfrei z.B. Coladosen mit entlacken ohne das dünne Blech zu beschädigen.
die nehmen nur Lack ab...bei Spachtel machen die wahrscheinlich schlapp oder sind rel. schnell verbraucht.
da kann man einwandfrei z.B. Coladosen mit entlacken ohne das dünne Blech zu beschädigen.
Re: Welche Aufsätze zum flächigen Entlacken und wo kauft Ihr
Kleiner Tipp zum Thema Strahlgut:
Bei jedem Baustoffhandel bekommt man zB von maxit mineralisches Strahlgut zum preis von ca. 12€ für 40kg.
Gibt's auch verschiedene korngrößen...
Nur mal so
Clemens
Bei jedem Baustoffhandel bekommt man zB von maxit mineralisches Strahlgut zum preis von ca. 12€ für 40kg.
Gibt's auch verschiedene korngrößen...
Nur mal so

Clemens