Zylinderköpfe 289er

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
the.fonz
Beiträge: 445
Registriert: Di 20. Apr 2010, 19:39

Zylinderköpfe 289er

Beitrag von the.fonz »

Hallo zusammen,

da mein Motor z.T. starke Rauchentwicklung (def. Öl) beim Starten als auch beim Beschleunigen aufweist und ich nicht der gelernte Motorenbauer bin, stellt sich für mich die Frage, ob ich mir mal neue (gebrauchte) Zylinderköpfe zulegen sollte.

Wie gesagt, ich bin in dem Thema Laie und würde gerne wissen wollen, auf was ich beim Kauf solcher Köpfe unbedingt beachten sollte. Bilder habe ich bereits erhalten!

Wie kann ich den Sitz der Ventile überprüfen?

Lässt sich irgendwie auch der Zustand der Ventilschaftdichtungen erkennen?

Macht es überhaupt Sinn solche Köpfe zu montieren? Ich meine mal gelesen zu haben, dass (zu) gute Köpfe - also z.B. auch Köpfe mit überholten Ventilsitzen - andere Problem des Motors ggfs. verstärken.

Entschuldigt bitte, wenn meine Fragen zu blöd sein sollten, aber wie gesagt ich bin da sehr unbedarft.

Vielen Dank vorab für Eure Hilfe.

Gruß Ralf
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9553
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Zylinderköpfe 289er

Beitrag von 68GT500 »

Hallo Ralf,

es kommt darauf an in welchem Zustand die gebrauchten Teile sind.

Ich für mich, würde niemals unbekannte, gebrauchte Köpfe montieren.

Es ist einfach zu aufwändig Köpfe zu tauschen. Da macht es mehr Sinn Neuteile zu nehmen.

Die Windsor Jr. Kopfe z.B. sind günstig und passen gut zu unseren Motoren, sind Bleifrei kompatibel und bringen dazu noch eine merkliche Leistungssteigerung mit sich.

Bei jedem Tausch muss peinlichst auf die Verträglichkeit von den Köpfen mit deinem Motor geachtet werden.

Du schreibst leider nicht, welches Baujahr dein Motor ist, und auch nicht von wann die ins Auge gefassten Gebrauchten sind.

Obwohl sich alles, mehr oder weniger, zusammenschrauben lässt, sind bei manchen Kombinationen erhebliche Probleme - bis zum Motorschaden - zu erwarten.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
the.fonz
Beiträge: 445
Registriert: Di 20. Apr 2010, 19:39

Re: Zylinderköpfe 289er

Beitrag von the.fonz »

Hallo Michael,

das hatte ich mir doch fast wieder gedacht. Mit Deiner Antwort bin ich schon wieder ein ganzes Stückchen weitergekommen.

Also mein Auto ist Baujahr 65 und mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit habe ich den ersten Motor (C-Code) noch drin. Von was für einem Baujahr die anderen Köpfe kommen, weiß ich zugegebenermaßen nicht genau. Der Verkäufer fährt selbst einen 66er und ist ebenfalls der Ansicht, dass die Köpfe - wenn auch schon mal überarbeitet - vom Originalmotor stammen dürften. Das jedenfalls sind die Mutmaßungen und wohl auch Angaben des Vorbesitzers des Mustangs. Der Verkäufer der Köpfe kann allerdings keinerlei Angaben zum Lauf des Motors (Rauchentwicklung usw. ) machen.

Nur mal vorausgesetzt vom Baujahr würden die Köpfe passen, wie könnte ich denn den Zustand der Köpfe einordnen bzw. bestimmen? Klar der Allgemeinzustand und offensichtliche Risse, aber hinsichtlich Ventilsitz und / oder Zustand der Ventilschaftdichtungen?

Kannst Du mir eine Bezugsadresse für die von Dir genannten Windsor Jr. Köpfe nennen? Vermutlich wird es ja aber in der Gesamtheit sämtlicher Kosten und des Aufwands wieder günstiger sein einen "guten" Gebrauchtmotor (289er oder 5.0 HO) zu suchen.

Was meinst Du?

Vielen Dank für Deine Hilfe.

Gruß Ralf
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9553
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Zylinderköpfe 289er

Beitrag von 68GT500 »

Hi Ralf,

die Köpfe bekommst Du z.B. bei Summit oder bei Jegs.

Zu den Rauchzeichen von dem Motor: Warum denkst Du, dass es nur an den Köpfen liegt? Der Erfahrung nach, ist die Lebenserwartung von Köpfen und Kolben/Ringen/Zylindern nicht so weit voneinander entfernt.

Ich denke, dass die von Dir zuletzt erwogene Alternative (5.0 HO) die Beste ist.


mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Karghista
Beiträge: 499
Registriert: Mi 22. Jun 2011, 23:36
Fuhrpark: 67-er Mustang Cope 351W
67-er Karmann Ghia

Re: Zylinderköpfe 289er

Beitrag von Karghista »

"Vermutlich wird es ja aber in der Gesamtheit sämtlicher Kosten und des Aufwands wieder günstiger sein einen "guten" Gebrauchtmotor (289er oder 5.0 HO) zu suchen."

Wo sich dann die Frage anschließt, wie man einen Gebrauchtmotor als "gut" identifizieren kann.

Und ob es nicht besser wäre gleich einen neuen überholten Motor mit ein paar netten Anbauteilen zu kaufen...und...und... und

Unser Hobby bietet viele Möglichkeiten, aber nie eine Vernunftslösung.
Gut so!
the.fonz
Beiträge: 445
Registriert: Di 20. Apr 2010, 19:39

Re: Zylinderköpfe 289er

Beitrag von the.fonz »

Hallo Michael,

ich weiß natürlich nicht, ob es an den Köpfen alleine liegt.... ich hatte in meinem laienhaften Verständnis durchaus auch den Rest des Motors in Verdacht. Aber ich hatte aus mehreren unterschiedlichen threads den Eindruck gewonnen, dass häufig Ventilsitze und / oder Ventilschaftdichtungen die "Übeltäter" sind. Der Austausch von Zylinderköpfen schien mir vom Aufwand noch vertretbarer und ( für mich! ) vor allem auch praktikabler als eine komplette Motorüberholung und / oder der Tausch eines Motors.

Es war mir allerdings schon klar, dass ein Tausch der Köpfe nicht unweigerlich zu einem besseren Motor führt. Ich hatte ja auch anfangs die Vermutung geäußert, dass marode Kolben und -ringe durch gute und / oder neue Zylinderköpfe nicht wirklich besser werden....

Nun, dann werde ich mich mal nach Alternativen ( neuer gebrauchter Motor ) umschauen... erste Gespräche / Verhandlungen habe ich ja ( hier in KA ) schon geführt

Andere Personen ( hier aus dem Forum ), mit denen ich wegen Motoren im Gespräch war, melden sich einfach gar nicht mehr auf meine PN. Na ja, so sind halt manche Menschen!!!

Nochmals Danke und Gruß
Ralf
Antworten

Zurück zu „Technik“