Motor geht einfach aus

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
vn800
Beiträge: 1924
Registriert: So 12. Dez 2010, 20:49
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: SOLD--> 1966 Mustang Convertible 289cui,4 Gang Toploader,Mild Tuning

Aktuell
1969 Dodge Coronet R/T 440cui

Re: Motor geht einfach aus

Beitrag von vn800 »

vn800 hat geschrieben:68GT500 hat geschrieben:Stelle das Leerlaufgemisch etwas Magerer und versuche es nochmal. Wenn es nicht hilft, etwas fetter.

Die Lambda Anzeige nicht als Absolutes Maß für den Leerlauf nehmen...



mfg

Michael

Servus

Kurzer zwischenstand.Mager stellen hat nix gebracht.
Dann im Leerlauf etwas fetter gestellt,nun läuft die ganze sache schon besser.
Jetzt habe ich lt.Lambdaanzeige 13,2-13,5 anstatt 14,0-14,5 AFR im Leerlauf.(900-1000rpm)
Morgen gibt es eh eine längere Ausfahrt,mal schaun wies da läuft.Danach werde aber nochmals versuchen,vielleicht noch etwas Magerer zu gehn.?
Eine frage noch zur Keilriemenscheibe der Servopumpe,macht es was aus,wenn der Durchmesser der Riemenscheibe unterschiedlich ist.

gruß

Franz
Gruß Franz

1969 Dodge Coronet R/T 440cui
Bild
vn800
Beiträge: 1924
Registriert: So 12. Dez 2010, 20:49
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: SOLD--> 1966 Mustang Convertible 289cui,4 Gang Toploader,Mild Tuning

Aktuell
1969 Dodge Coronet R/T 440cui

Re: Motor geht einfach aus

Beitrag von vn800 »

vn800 hat geschrieben:68GT500 hat geschrieben: Wenn es nicht hilft, etwas fetter.





mfg

Michael

Servus

Kurzer zwischenstand.Mager stellen hat nix gebracht.
Dann im Leerlauf etwas fetter gestellt,nun läuft die ganze sache schon besser.
Jetzt habe ich lt.Lambdaanzeige 13,2-13,5 anstatt 14,0-14,5 AFR im Leerlauf.(900-1000rpm)
Morgen gibt es eh eine längere Ausfahrt,mal schaun wies da läuft.
gruß

Franz

Servus

@Michael,dein Tipp war richtig,jez läuft die Karre wieder.
Gruß Franz

1969 Dodge Coronet R/T 440cui
Bild
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9550
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Motor geht einfach aus

Beitrag von 68GT500 »

vn800 hat geschrieben:vn800 hat geschrieben:68GT500 hat geschrieben: Wenn es nicht hilft, etwas fetter.





mfg

Michael

Servus

Kurzer zwischenstand.Mager stellen hat nix gebracht.
Dann im Leerlauf etwas fetter gestellt,nun läuft die ganze sache schon besser.
Jetzt habe ich lt.Lambdaanzeige 13,2-13,5 anstatt 14,0-14,5 AFR im Leerlauf.(900-1000rpm)
Morgen gibt es eh eine längere Ausfahrt,mal schaun wies da läuft.
gruß

Franz

Servus

@Michael,dein Tipp war richtig,jez läuft die Karre wieder.

Mist - eigentlich hätte ich Dir eine teure neue Servopumpe verkaufen können und in einem unbemerktem Augenblick die Gemischschrauben etwas fetter stellen können...

Es freut mich, das es funktioniert hat!

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: Motor geht einfach aus

Beitrag von Orbiter »

@ Michi !

Die Scharfe Nogge ist nicht das Problem bei dir, Ich hatte eine Scharfe Nogge von Edelbrock mit nem 600 CFM verbaut, Standgas 450 upm, (hochgenug um 4 bar Öldruck zu haben) AFR bei 14,7 Egal ob die Servo schaffen musste oder Gas Abgehackt wurde, die 450 bis 500 upm standen.


Grüße
Markus blubbern muss es Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
CandyAppleGT
Beiträge: 1554
Registriert: Do 28. Jan 2010, 17:09
Fuhrpark: 68 Mustang Fastback, 67 Mercury Cougar

Re: Motor geht einfach aus

Beitrag von CandyAppleGT »

Orbiter hat geschrieben:@ Michi !

Die Scharfe Nogge ist nicht das Problem bei dir, Ich hatte eine Scharfe Nogge von Edelbrock mit nem 600 CFM verbaut, Standgas 450 upm, (hochgenug um 4 bar Öldruck zu haben) AFR bei 14,7 Egal ob die Servo schaffen musste oder Gas Abgehackt wurde, die 450 bis 500 upm standen.


Grüße
Markus blubbern muss es Bernhardt

Konnte man noch einen Gang einlegen, bevor er eingeschlafen ist?

LG,

Daniel
vn800
Beiträge: 1924
Registriert: So 12. Dez 2010, 20:49
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: SOLD--> 1966 Mustang Convertible 289cui,4 Gang Toploader,Mild Tuning

Aktuell
1969 Dodge Coronet R/T 440cui

Re: Motor geht einfach aus

Beitrag von vn800 »

68GT500 hat geschrieben:



mfg

Michael

Servus

@Michael,dein Tipp war richtig,jez läuft die Karre wieder.

Zitat:Mist - eigentlich hätte ich Dir eine teure neue Servopumpe verkaufen können und in einem unbemerktem Augenblick die Gemischschrauben etwas fetter stellen können...

Es freut mich, das es funktioniert hat!

mfg

Michael Zitat:

Servus

Ja,die Pumpe kannste jez behalten.
Aber es is schon erstaunlich,was so eine kleine Drehung an den Gemischschrauben alles ausmacht. Also was sagt uns das,das nicht immer ein Verlass auf die Lambdamessung/Anzeige ist. Hatte ja den Leerlauf lt.Lambda eingestellt,so ca.14AFR. Jez is sogar das kleine Magerloch,das beim vollen reinlatschen aufs Gaspedal verschwunden,wenn ich mich nicht Irre.!

grossen dank nochmals

gruß

Franz
Gruß Franz

1969 Dodge Coronet R/T 440cui
Bild
Antworten

Zurück zu „Technik“