4,5er Blattfedern

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8978
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

4,5er Blattfedern

Beitrag von sally67 »

Hi Leute,
Hat jemand Erfahrung mit 4,5er Blattfederngemacht,kurze Beurteilung wäre klasse
Meine Sally hängt hinten etwas und die Reifen schlagen bei langen Bodenwellen gegen die
Radkästen(2pers.+40kg im Kofferraum).Ich glaube 5 lagige sind zu hart ,da die stoßdämpfer erst
vor einem halben Jahr erneuert wurden.Werden 4,5er genauso verbaut und wo kann ich Diese erwerben.
Freue mich auf eure Antworten und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
mrkrabs

Re: 4,5er Blattfedern

Beitrag von mrkrabs »

Ich habe meine 4,5er (standard eye, falls du tiefer möchtest kannst du noch mid eye und reverse eye nehmen) noch damals in den Staaten eingebaut. Shackles waren dabei und die Höhe ist hinten richtig schön, leider sind die Reifen zu breit und schleifen leicht an einer Seite wenn hinten Ballast drauf ist. Verbaut werden die 4,5er wie die anderen Blattfedern auch (hatte vorher 4er).
DukeLC4
Beiträge: 2880
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: 4,5er Blattfedern

Beitrag von DukeLC4 »

sally67 hat geschrieben:Hi Leute,
Hat jemand Erfahrung mit 4,5er Blattfederngemacht,kurze Beurteilung wäre klasse
Meine Sally hängt hinten etwas und die Reifen schlagen bei langen Bodenwellen gegen die
Radkästen(2pers.+40kg im Kofferraum).Ich glaube 5 lagige sind zu hart ,da die stoßdämpfer erst
vor einem halben Jahr erneuert wurden.Werden 4,5er genauso verbaut und wo kann ich Diese erwerben.
Freue mich auf eure Antworten und
Hhm,
wenn du härtere Federn einbaust wird es trotzdem noch ab und an schleifen,
den der maximale Federweg des Autos ändert sich dadurch ja nicht!
Da sind dann deine Räder einfach zu breit für die Radhäuser.

Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8978
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: 4,5er Blattfedern

Beitrag von sally67 »

Danke für eure Antworten,
Die Stoßdämpfer sind KYB-GR2,keine Ahnung ob die hart oder weich sind.
Als Reifen habe ich 225/60 Contis auf 7x15 Torque Trust,war bis vor kurzem auch gut so.
Im Augenblick tendiere ich zu neuen 4 Blattfedern,da ich die 4,5er in den mir bekannten
Partshops noch nicht gefunden habe.Daß hinten hängen ist zwar Mustangtypisch,sieht
bei mir aber nicht mehr schön aus
Schönen Abend noch und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
J.G.Schneider

Re: 4,5er Blattfedern

Beitrag von J.G.Schneider »

Hi zusammen,

in meinem 67 Fasti sind auch die 4,5 Blatt von Grab-a-track drin, habe ich mit einer Sammelbestellungs aus USA kommen lassen.
Zur Höhe: ca. 1,5cm höher als vorher. Straffer und für mich angenehmer, aber auf alle Fälle noch kein Hoppel-Sport DingDing.
Sollte es auch nie werden....

Grüße
Jörg
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8978
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: 4,5er Blattfedern

Beitrag von sally67 »

Hi Jörg,
Genauso stelle ich mir das vor,etwas härter und höher,aber noch fahrbar.Muß mal sehen wo ich
die 4,5er hier in Old Germany auftreiben kann,diesbezüglich habe ich noch kein Feedback bekommen
Ich glaube,ich hab dich letzten Sommer schon in Schwetzingen gesehen,soviele Fb in Lime fahren ja
nicht durch die Gegend.Vielleicht fährt man sich beim Cruisen ja mal vorm Schloß übern weg
Gruß zurück und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
Antworten

Zurück zu „Technik“