C4 Simmerring + Bushing Getriebeausgang
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- BIGJos
- Beiträge: 58
- Registriert: Fr 29. Apr 2011, 12:14
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: '65 289er Coupé, '14er Seat Leon Cupra 280
- Kontaktdaten:
C4 Simmerring + Bushing Getriebeausgang
Hallo zusammen,
ich will am Wochenende den Simmerring am Getriebeausgang inkl. Bushing wechseln, da mein C4 dort ziemlich sifft. Soweit ich mich informiert habe, ist das ganze wohl einfacher wenn man das "extension housing" abnimmt. Dabei wird mir wohl ein teil des Getriebeöls entgegen kommen. Ich hab schon mal 2L besorgt um dann wieder aufzufüllen.
Gibt es dabei etwas besonderes zu beachten, evtl. auch beim wieder zusammenbauen? Und hat mir noch jemand einen Tip, wie ich das Bushing am besten abbekomme, ohne mit Ford-Spezialwerkzeug ausgerüstet zu sein?
Vielen Dank
Jochen
ich will am Wochenende den Simmerring am Getriebeausgang inkl. Bushing wechseln, da mein C4 dort ziemlich sifft. Soweit ich mich informiert habe, ist das ganze wohl einfacher wenn man das "extension housing" abnimmt. Dabei wird mir wohl ein teil des Getriebeöls entgegen kommen. Ich hab schon mal 2L besorgt um dann wieder aufzufüllen.
Gibt es dabei etwas besonderes zu beachten, evtl. auch beim wieder zusammenbauen? Und hat mir noch jemand einen Tip, wie ich das Bushing am besten abbekomme, ohne mit Ford-Spezialwerkzeug ausgerüstet zu sein?
Vielen Dank
Jochen
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: C4 Simmerring + Bushing Getriebeausgang
"Ein Teil" ist gut!!!! Präparier Dich schonmal für eine mittlere Sauerei und besorg` noch etwas mehr neues!
Heiner...
Heiner...
- BIGJos
- Beiträge: 58
- Registriert: Fr 29. Apr 2011, 12:14
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: '65 289er Coupé, '14er Seat Leon Cupra 280
- Kontaktdaten:
Re: C4 Simmerring + Bushing Getriebeausgang
Hallo Heiner,
vielen Dank schon einmal für diesen Hinweis. Hast du zu den anderen Fragen eventuell auch noch einen Tip?
Danke
Jochen
vielen Dank schon einmal für diesen Hinweis. Hast du zu den anderen Fragen eventuell auch noch einen Tip?
Danke
Jochen
Re: C4 Simmerring + Bushing Getriebeausgang
Hallo Jochen,
achte beim Einbau des neuen Bushings unbedingt auf die Lage Ölablaufloch zu "Ablaufkanal" im Extension Housing:
Ich habe das neue Gleitlager ohne Presse oder Spezialabzieher gewechselt. Wenn ich mich recht erinnere, habe ich das neue Bushing auf das alte gesetzt, oben ein Weichholzbrett aufgelegt und mit sanften Hammerschlägen das neue Lager in die Position des alten getrieben. Das alte Lager fällt dabei nach unten raus. Aber vorsicht: das ist nicht die offizielle Methode und muss auch nicht überall klappen. Keine Gewalt anwenden und nicht zu sehr mit dem Hammer zuschlagen! Bei mir ging das recht geschmeidig, aber falls es irgendwo "klemmt" sollte man diese Aktion besser abbrechen und auf die Suche nach einer Werkstatt mit geeignetem Werkzeug gehen.
Gruß
Hartmut
achte beim Einbau des neuen Bushings unbedingt auf die Lage Ölablaufloch zu "Ablaufkanal" im Extension Housing:
Ich habe das neue Gleitlager ohne Presse oder Spezialabzieher gewechselt. Wenn ich mich recht erinnere, habe ich das neue Bushing auf das alte gesetzt, oben ein Weichholzbrett aufgelegt und mit sanften Hammerschlägen das neue Lager in die Position des alten getrieben. Das alte Lager fällt dabei nach unten raus. Aber vorsicht: das ist nicht die offizielle Methode und muss auch nicht überall klappen. Keine Gewalt anwenden und nicht zu sehr mit dem Hammer zuschlagen! Bei mir ging das recht geschmeidig, aber falls es irgendwo "klemmt" sollte man diese Aktion besser abbrechen und auf die Suche nach einer Werkstatt mit geeignetem Werkzeug gehen.
Gruß
Hartmut
- BIGJos
- Beiträge: 58
- Registriert: Fr 29. Apr 2011, 12:14
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: '65 289er Coupé, '14er Seat Leon Cupra 280
- Kontaktdaten:
Re: C4 Simmerring + Bushing Getriebeausgang
Hallo Hartmut,
danke für die Info. Wobei ich jetzt doch auch leicht verunsichert bin -- denn mein Bushing hat kein Ablaufloch. Ich hab ein Set bestellt, dass für das C4 gedacht ist (laut Onlineshop). Die Teile sehen so aus:
Das Bushing hat nur eine innenliegende Nut, aber kein Loch.
Viele Grüße
Jochen
danke für die Info. Wobei ich jetzt doch auch leicht verunsichert bin -- denn mein Bushing hat kein Ablaufloch. Ich hab ein Set bestellt, dass für das C4 gedacht ist (laut Onlineshop). Die Teile sehen so aus:
Das Bushing hat nur eine innenliegende Nut, aber kein Loch.
Viele Grüße
Jochen
-
- Beiträge: 2880
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Re: C4 Simmerring + Bushing Getriebeausgang
BIGJos hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich will am Wochenende den Simmerring am Getriebeausgang inkl. Bushing wechseln, da mein C4 dort ziemlich sifft. Soweit ich mich informiert habe, ist das ganze wohl einfacher wenn man das "extension housing" abnimmt. Dabei wird mir wohl ein teil des Getriebeöls entgegen kommen. Ich hab schon mal 2L besorgt um dann wieder aufzufüllen.
Gibt es dabei etwas besonderes zu beachten, evtl. auch beim wieder zusammenbauen? Und hat mir noch jemand einen Tip, wie ich das Bushing am besten abbekomme, ohne mit Ford-Spezialwerkzeug ausgerüstet zu sein?
Vielen Dank
Jochen
Hallo Jochen,
du kannst das alte Bushing auch einfach mit einer Eisensäge durchtrennen,
dann lässt es sich einfach herrausnehmen.
Bock den Wagen beim abnehmen des Getriebehalses am besten nur hinten auf.
Dann läuft das Öl im Getriebe nach vorne und Dir kommt nicht ganz so viel Brühe entgegen.
Ich hoffe Du hast als Getriebeöl ATF Type F gekauft, den nichts anderes gehört ins C4 rein.
Gruß
Patrick
ich will am Wochenende den Simmerring am Getriebeausgang inkl. Bushing wechseln, da mein C4 dort ziemlich sifft. Soweit ich mich informiert habe, ist das ganze wohl einfacher wenn man das "extension housing" abnimmt. Dabei wird mir wohl ein teil des Getriebeöls entgegen kommen. Ich hab schon mal 2L besorgt um dann wieder aufzufüllen.
Gibt es dabei etwas besonderes zu beachten, evtl. auch beim wieder zusammenbauen? Und hat mir noch jemand einen Tip, wie ich das Bushing am besten abbekomme, ohne mit Ford-Spezialwerkzeug ausgerüstet zu sein?
Vielen Dank
Jochen
Hallo Jochen,
du kannst das alte Bushing auch einfach mit einer Eisensäge durchtrennen,
dann lässt es sich einfach herrausnehmen.
Bock den Wagen beim abnehmen des Getriebehalses am besten nur hinten auf.
Dann läuft das Öl im Getriebe nach vorne und Dir kommt nicht ganz so viel Brühe entgegen.
Ich hoffe Du hast als Getriebeöl ATF Type F gekauft, den nichts anderes gehört ins C4 rein.
Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
- BIGJos
- Beiträge: 58
- Registriert: Fr 29. Apr 2011, 12:14
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: '65 289er Coupé, '14er Seat Leon Cupra 280
- Kontaktdaten:
Re: C4 Simmerring + Bushing Getriebeausgang
Hallo Patrick,
das mit dem AUfbocken werde ich versuchen. Und das gekaufte Getriebeöl ist ATF Type F, zumindest das scheint ja richtig zu sein
Danke,
Jochen
das mit dem AUfbocken werde ich versuchen. Und das gekaufte Getriebeöl ist ATF Type F, zumindest das scheint ja richtig zu sein
Danke,
Jochen
Re: C4 Simmerring + Bushing Getriebeausgang
Hey,
Den Simmerring kannst am besten mit einer 55er Nuss hereinpressen. Klappt perfekt
Gruß
Sven
Den Simmerring kannst am besten mit einer 55er Nuss hereinpressen. Klappt perfekt
Gruß
Sven
Good looking from far, but far from good looking!
-
- Beiträge: 500
- Registriert: Mi 22. Jun 2011, 23:36
- Fuhrpark: 67-er Mustang Cope 351W
67-er Karmann Ghia
Re: C4 Simmerring + Bushing Getriebeausgang
Hallo Jochen,
sieht so aus, als ob dein "Bushing" geschlitzt ist. Vielleicht soll das ja die Ölversorgung sicherstellen?
Original isses so aber nicht. Falls hier noch Expertenmeinungen kommen, daß das Teil so nix taugt...ich hab noch eine "richtige" über.
Ärgert mich übrigens auch, daß der Simmerring keine Staubkappe hat. Hab zwei von der Sorte, wo die fehlt.
Würde mir wünschen, daß die Hersteller von den Überholkits mehr Wert auf Qualität legen würden...
Aber wen interessieren schon meine Wünsche
Gruß Matthias
@Sven
Mit ner 55-er Nuß??
Hast du ne Panzerwerkstatt?
sieht so aus, als ob dein "Bushing" geschlitzt ist. Vielleicht soll das ja die Ölversorgung sicherstellen?
Original isses so aber nicht. Falls hier noch Expertenmeinungen kommen, daß das Teil so nix taugt...ich hab noch eine "richtige" über.
Ärgert mich übrigens auch, daß der Simmerring keine Staubkappe hat. Hab zwei von der Sorte, wo die fehlt.
Würde mir wünschen, daß die Hersteller von den Überholkits mehr Wert auf Qualität legen würden...
Aber wen interessieren schon meine Wünsche
Gruß Matthias
@Sven
Mit ner 55-er Nuß??
Hast du ne Panzerwerkstatt?
- BIGJos
- Beiträge: 58
- Registriert: Fr 29. Apr 2011, 12:14
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: '65 289er Coupé, '14er Seat Leon Cupra 280
- Kontaktdaten:
Re: C4 Simmerring + Bushing Getriebeausgang
Vielen Dank noch einmal für all die Tips! Das wird schon klappen
Kann nochmal jemand kurz sagen, ob das Bushing tatsählich "falsch" ist, da es kein Ölablaufloch hat?
Vielen Dank
Jochen
Kann nochmal jemand kurz sagen, ob das Bushing tatsählich "falsch" ist, da es kein Ölablaufloch hat?
Vielen Dank
Jochen