Elektrofrage Falcon (aber is doch zum 65er Mustang gleich)

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
stiersi
Beiträge: 104
Registriert: So 11. Mär 2012, 16:56

Elektrofrage Falcon (aber is doch zum 65er Mustang gleich)

Beitrag von stiersi »

Hallo schraubende gemeinde!

heute hab ich mal versucht, meinen torso mit motor zu starten. um unter anderem die dichtheit des kühlsystem, der selbstgebauten headers (passen ja sonst nicht!!!) etc zu testen.... springt natürlich nicht an die kiste...

also erstmal zündfunken geschaut...... NÜSCHT !!!! im innenraum fiel mir darauf bei Zündung AN ein geruch auf, der an nen verstaubten, heißen heizkörper erinnert (kennt ihr sicherlich) ... und das fand ich alamierend.... nach kurzer suche kam ich auf den widerstandsdraht. das rosa leitungsstück vom zündschloss abgehend, welches man "do NOT cut or splice" sollte !!!!

natürlich hat der vorbesitzer nach 1cm das ding geschnitten und dort den saft für den monster-drehzahlmesser abgegriffen... ok, er lief damit letztes jahr auch!!!!! is auch nicht der fehler , denn diese riesen wasseruhr abgesteckt löst das problem NICHT !!


kurzum, das rosa widerstandskabel wird kontinuierlich warm, bis es nach 15 sekunden so heiß is, dass es zu stinken anfängt und man ihn so gut wie nimmer anfassen kann! brandgefahr...


dieser rosa draht wird am spritzwandstecker dann braun und geht zum zündanlassschalter rechter (anlasserseitiger) anschluss .


per durchmessen folgendes ergebnis : stecker an anlassschalter und an der spritzwand abgesteckt, also nur rein die braune leitung gemessen ------> verbindung zu masse d.h. masseschluss !!!! kommt die braune leitung scheinbar irgenwo innerhalb des 1m kabelstrang auf masse.... sollte dann auch erklären warum das rosa widerstandskabel so heiß wird und kein funke kommt.......


laut schaltplan ausm manual kommt die leitung nirgendwo auf masse zwischen zündschloss und zündanlassschalter... also MUSS das doch der fehler sein und mit einer behelfsmäßigen hilfsleitung "schnellmal zu beheben sein ... ???


sorry für den langen text, aber ich wollt möglichst viel info eindeutig fomuliert rüberbringen...


GRÜßE und danke


Bernhard
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9553
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Elektrofrage Falcon (aber is doch zum 65er Mustang gleic

Beitrag von 68GT500 »

Hi Bernhard,

das rosa Kabel versorgt die Zündspule mit Plus.

Geht vom Schlüsselschalter direkt zur Zündspule + Seite.

Auf der anderen Seite der Zündspule (-) kommt das Kabel aus dem Verteiler (Unterbrecher) ran.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
stiersi
Beiträge: 104
Registriert: So 11. Mär 2012, 16:56

Re: Elektrofrage Falcon (aber is doch zum 65er Mustang gleic

Beitrag von stiersi »

richtig! im manual steht aber auch, dass am zündanlasschalter ein kabel zum zündschloss, das andere zur zündspule geht!

momentaner stand is der: ich habe alle möglichen anbindungen des rosa kabels zu irgendwelchen bauteilen getrennt! also zündspule, zündanlassschalter und der reingemurkste drehzahlmesser! das rosa kabel sollte also keinen kontakt haben!

zündung an...15 sek .... ich verbrenn mir fast die pfoten am widerstand! zündung aus, multimeter ran : das kabel hat durchgang nach masse!!!! also muss dich in dem eingewickelten stück von der spritzwand bis zur zündspule und zündanalssschalter ein kurzschluss nach plus sein....

mein kumpel hat gestern beim ersten startversuch die zündspule falschrum angeschlossen gehabt... minus auf 15 und + auf masse/unterbrecher.... kann dadurch ein schaden entstanden sein??? normal nicht....
stiersi
Beiträge: 104
Registriert: So 11. Mär 2012, 16:56

Re: Elektrofrage Falcon (aber is doch zum 65er Mustang gleic

Beitrag von stiersi »

... so fehler gefunden... tatsächlich ein kurzer ... laut manual geht nämlich mittels stecker vom widerstandsdraht noch ein 2. kabel ab! für wassertemperatursensor oder öldruck... die wurden von einem vorbesitzer aber durch zusatzinstrumente ersetzt! somit wurde jenes originalkabel einfach abgekniffen!!!! und genau dieses hat sich während der umbauphase den weg durch die isolierung aufs blech gesucht! so ne sau.... !

damit nicht genug.... meine schrauber-aushilfe von gestern hat seinen fehler von gestern nur halb korrigiert...

durch den monsterdrehzahlmessergeht vom zündspulen Minus ein kabel in den innenraum zum drehzahlmesser. jetz vor lauter kabeln den wald nimmer gesehen und ZACK, das kabel vom unterbrecher auf Zündspulen plus gelegt!!!!! somit bei geschlossenem unterbrecher wieder ein knallheißer widerstandsdraht! erst als ich den unterbrecher auch auf minus hab, war ruhe! jetz ca 6,9 volt am plus und ein mäßig warmes rosa kabel...

by the way.... wieviel kontaktfeuer ist am unterbrecherkontakt normal??? bei manuellem unterbrecher öffnen knisterts und funkts schon ein wenig.... kündigt dies einen sterbenden kondensator an ???
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9553
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Elektrofrage Falcon (aber is doch zum 65er Mustang gleic

Beitrag von 68GT500 »

Hi Bernhard,

die ganzen Elektrik-Basteleien von den Vorbesitzern ist immer das erste was ich bei einem Mustang korrigiere.

Danach funktioniert es einfach...

Die gemessene Spannung ist genau richtig, und ja am Unterbrecher sind die Funken völlig normal.

Dort fließen schon ein paar Ampere.

Ich würde den Unterbrecher aber entfernen und eine Pertronix I montieren, dann ist das Thema Unterbecherkontakt endgültig erledigt.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
stiersi
Beiträge: 104
Registriert: So 11. Mär 2012, 16:56

Re: Elektrofrage Falcon (aber is doch zum 65er Mustang gleic

Beitrag von stiersi »

eins nach dem anderen :) für elektrik war diesen winter nicht viel zeit! aber der monster-autometer fliegt bei zeiten eh raus! dann lieber nen zeitgenössischen drehzahlmesser. und dann sind wir der originalen elektrik schon wieder nen schritt näher :-) !

die petronix is auf der nice to have liste! hab erst letztes jahr nen neues unterbrecher rein und penibelst schließwinkel eingestellt :-) ! wenn dieser unterbrecher dann druch is, dann kommt die petronix.
Antworten

Zurück zu „Technik“