Hallo an die Spezialisten,
mein Fahrwerk sieht nach der Resto wie folgt aus:
HA:
Blattfedern NPD 4-lagig, neuwertig
1" Block
PU-Buchsen
KYB Gas Ajust
8,5x15 mit 225/55 15
VA:
Shelby drop
Grab-a-track Federn 1" ohne Spacer
PU Buchsen
7,5x15 mit 205/60 15
Zukünftig möchte ich umrüsten auf 225/60 rundum
Fahrzeug wird auf der Strasse bewegt.
Fahrstil.... sagen wir mal so: träumen kann ich im Bett und die schönste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Kurve.
Die Rennlizenz ist wg Zeitmangel mittlerweile abgelaufen
Ich bin der Meinung, dass die im shop manual angegebenen Einstellwerte vielleicht etwas überholt sind, bzw nicht zu Fahrwerk und Fahrstil passen.
Daher würde ich mir von den sportlicher ambitionierten Pros wünschen, dass sie mir ein paar Tips in Bezug auf passende Werte zu Nachlauf, Spur und Sturz geben....
Danke & viele Grüsse,
Axel
Einstellwerte nach Fahrwerksumbau...Spezialisten gefragt
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Re: Einstellwerte nach Fahrwerksumbau...Spezialisten gefragt
Hallo Axel,
der Michael (68GT500) hat für uns mal seine Erfahrungswerte zusammengestellt. Ich bin eher der Cruiser und habe seine Werte für "Stoischen Geradeauslauf" übernommen - seitdem läuft mein 68er nicht mehr jeder Spurrille hinterher
Ich zitiere ihn hier einfach mal.
Beste Grüße
Hartmut
68GT500 hat geschrieben:Wie erwähnt beziehen sich alle Werte in den ganzen Tabellen auf die originale Bereifung von damals, sprich Diagonalreifen, nicht viel breiter als eine Trennscheibe....
Bei den modernen, etwas fülligeren Gürtelreifen passen die Werte deshalb nur sub optimal.
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit folgenden Einstellwerten gemacht:
Gut all around
Vorspur 3mm
Sturz 0 Grad
Nachlauf +2,5 Grad
Die Werte passen immer, ganz besonders wenn auch noch der Shelby drop durchgeführt wurde.
Variationen:
Stoischer Geradeauslauf:
Vorspur 4mm
Sturz 0 Grad
Nachlauf +5 Grad
Kurvenkratzen
Vorspur 2mm
Sturz -0,5 Grad
Nachlauf +5 Grad
Slalom Nicht für die Straße!
Vorspur -2mm (Nachspur!)
Sturz -2,5 Grad
Nachlauf +1 Grad
der Michael (68GT500) hat für uns mal seine Erfahrungswerte zusammengestellt. Ich bin eher der Cruiser und habe seine Werte für "Stoischen Geradeauslauf" übernommen - seitdem läuft mein 68er nicht mehr jeder Spurrille hinterher
Ich zitiere ihn hier einfach mal.
Beste Grüße
Hartmut
68GT500 hat geschrieben:Wie erwähnt beziehen sich alle Werte in den ganzen Tabellen auf die originale Bereifung von damals, sprich Diagonalreifen, nicht viel breiter als eine Trennscheibe....
Bei den modernen, etwas fülligeren Gürtelreifen passen die Werte deshalb nur sub optimal.
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit folgenden Einstellwerten gemacht:
Gut all around
Vorspur 3mm
Sturz 0 Grad
Nachlauf +2,5 Grad
Die Werte passen immer, ganz besonders wenn auch noch der Shelby drop durchgeführt wurde.
Variationen:
Stoischer Geradeauslauf:
Vorspur 4mm
Sturz 0 Grad
Nachlauf +5 Grad
Kurvenkratzen
Vorspur 2mm
Sturz -0,5 Grad
Nachlauf +5 Grad
Slalom Nicht für die Straße!
Vorspur -2mm (Nachspur!)
Sturz -2,5 Grad
Nachlauf +1 Grad
- 67GTA
- Beiträge: 2857
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD
Re: Einstellwerte nach Fahrwerksumbau...Spezialisten gefragt
Servus Hartmut,
"rechte Maus + C" und ausgedruckt......genau das habe ich gebraucht!
Dank Dir!
Gruß,
Axel
"rechte Maus + C" und ausgedruckt......genau das habe ich gebraucht!
Dank Dir!
Gruß,
Axel
Gruß
Axel
Axel