Funktionsprinzip Kraftstoffpumpe

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Benutzeravatar
66CON
Beiträge: 4558
Registriert: Fr 16. Apr 2010, 20:24
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65 A-Code Convertible (T5)
66 C-Code Convertible (Gasgrill)
67 S-Code GT390 Fastback

Funktionsprinzip Kraftstoffpumpe

Beitrag von 66CON »

Hallo Leute!
Ich habe gestern meine neue Benzinpumpe eingebaut da die Alte den Geist aufgegeben hat und sabberte.
Nachdem ich die alte Dichtung entfernt hatte (gibts da nen Trick zum ablösen war nämlich gefummel?!?) habe ich die neue eingepflanzt. Zuvor den Hebel noch gefettet.
Heute Nacht hatte ich aufeinmal meine Bedenken. Ich konnte sie gestern noch nicht testen, da der Hersteller die Anschlüsse verdreht hatte und mir so ein Stück Schlauch fehlte zum anschließen. Wie funktioniert das Teil überhaupt? Drückt die Nockenwelle?!? auf den Hebel der dann die Membrane betätigt, die ein Vakuum erzeugt und so das Benzin fördert?
Was mich so stuzig macht ist, dass der alte Hebel sich ca. 1-2 cm "hebeln" lässt und der neue Hebel sich eigentlich garnicht rührt. Hab ich irgendwie vergessen einen Splint zu entfernen oder ist das Normal bei einer intakten Benzinpumpe. Vielleicht ließ sich die Alte ja nur so gut bewegen weil die Membrane defekt war?
  • Mitglied im
Bild
  • Gruß Felix
layout@mustangclub.de
Mustang64

Re: Funktionsprinzip Kraftstoffpumpe

Beitrag von Mustang64 »

Hallo,

ist bei mir zwar schon etwas länger her, aber ich glaube mich zu erinnern das der Hebel bei der neuen Pumpe sehr schwergängig war, ich denke das ist normal so, zumindest fahre ich seither ohne Probleme, normal kannste da eigentlich nicht viel falschmachen. Lasse mich aber gerne etwas besseren belehren

Gruss

Martin
DukeLC4
Beiträge: 2880
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Funktionsprinzip Kraftstoffpumpe

Beitrag von DukeLC4 »

66CON hat geschrieben:Heute Nacht hatte ich aufeinmal meine Bedenken. Ich konnte sie gestern noch nicht testen, da der Hersteller die Anschlüsse verdreht hatte und mir so ein Stück Schlauch fehlte zum anschließen. Wie funktioniert das Teil überhaupt? Drückt die Nockenwelle?!? auf den Hebel der dann die Membrane betätigt, die ein Vakuum erzeugt und so das Benzin fördert?
Was mich so stuzig macht ist, dass der alte Hebel sich ca. 1-2 cm "hebeln" lässt und der neue Hebel sich eigentlich garnicht rührt. Hab ich irgendwie vergessen einen Splint zu entfernen oder ist das Normal bei einer intakten Benzinpumpe. Vielleicht ließ sich die Alte ja nur so gut bewegen weil die Membrane defekt war?

Genau,
die Nockenwelle betätigt über einen Exzenter den Hebel der Benzinpumpe.
In der Pumpe ist eine Membran und ein Rückschlagventil.
Bei jedem Pumpenhub wird am Eingang Sprit angesaugt und am Ausgang ausgestoßen.

Bei deiner alten Benzinpumpe ist wahrscheinlich die Rückholfeder gebrochen,
deswegen ist sie so leichtgängig.
Normalerweise kannst du den Hebel von Hand nur mit Kraft bewegen.

Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Benutzeravatar
66CON
Beiträge: 4558
Registriert: Fr 16. Apr 2010, 20:24
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65 A-Code Convertible (T5)
66 C-Code Convertible (Gasgrill)
67 S-Code GT390 Fastback

Re: Funktionsprinzip Kraftstoffpumpe

Beitrag von 66CON »

Na dann bin ich ja beruhigt und kann den Schlauch anbringen.
  • Mitglied im
Bild
  • Gruß Felix
layout@mustangclub.de
Antworten

Zurück zu „Technik“