neuer Vergaser für nen 65er? Wer hat nen Tipp?

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
ar0815

neuer Vergaser für nen 65er? Wer hat nen Tipp?

Beitrag von ar0815 »

Hallo zusammen,

nach dem ewig langen Winter, ist das Pferdchen (65, 289er) wieder auf der Bahn. :-)

Aber wie der Motor springt verdammt schlecht an und es wird jedes Jahr schlimmer. Es scheint ein Vergaserproblem zu sein, das weiss ich jetzt. Aber bevor ich das olle Ding wieder reparieren lasse, wollte ich hier mal fragen, ob es nicht irgendwas tolles (Holley o.ä.) gibt, das ich meinem Schätzchen direkt verpassen sollte. Vielleicht fährt es dann ja noch besser! :-)

Danke für Eure Tipps!

Gruß,
Andreas
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9553
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: neuer Vergaser für nen 65er? Wer hat nen Tipp?

Beitrag von 68GT500 »

Hi Andreas,

mit sooo wenig Angaben ist eine Empfehlung nicht möglich.

Erzähl und doch mindestens, was für eine Motorversion Du jetzt hast, (C-Code, A-Code,...) welche Modifikationen gemacht wurden (Vergaser, Auspuff) und in welche Richtung Du mit dem Umbau gehen möchtest (Spritsparendes cruising, weite Entfernungen, Race, ..)

Mit einem Shop Manual gewappnet kann so gut wie jeder org. Vergaser wieder flott gemacht werden. Die org. Vergaser sind wirklich robuste Dinger. Was sie nicht mögen sind dilettantische Basteleien...

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Mustang64

Re: neuer Vergaser für nen 65er? Wer hat nen Tipp?

Beitrag von Mustang64 »

Andreas!

Erstmal, was hast Du für einen Motor? Und was für einen Vergaser?

Umrüsten kannst Du alles, Edelbrock, Holley, dafür brauchst Du aber auch eine andere Ansaugbrücke usw. Ich persönlich rüste wieder auf original zurück, Autolite 2100 Vergasser, bringt genug ( zumindest für mich ) Leistung bei moderaten Benzinverbrauch.
Bereite Deinen Vergaser mal richtig auf, dann wird er auch richtig funktionieren, ist keine grosse Hexerei!
Falls Du aber einen 2100er hast und doch umrüsten solltest, nehme ich Dir Deinen gerne ab!

Gruss

Martin
Mustang64

Re: neuer Vergaser für nen 65er? Wer hat nen Tipp?

Beitrag von Mustang64 »

Michael,

wie schnell kannst Du tippen? Komm da einfach nicht nach!
planensattler

Re: neuer Vergaser für nen 65er? Wer hat nen Tipp?

Beitrag von planensattler »

Hallo,

egal was du machst - behalte dein originales Zeug damit du das irgendwann zurückbauen kannst . Ich bekomme das gerade ganz Nah bei den hot rods mit ,daß der Trend ( auch Aufgrund der gestiegenen Nachfrage ) wieder zum Originalzustand geht .

ich habe einen 500cfm Edelbrock drauf ( 289er D-code) und verbrauche ab 11,5 Liter
( 5 Gang Getriebe)

soweit ich weiß würde rechnerisch auch ein kleinerer Vergaser reichen ( wenn du keine Wettrennen fahren willst )

Grüsse

Rouven
ar0815

Re: neuer Vergaser für nen 65er? Wer hat nen Tipp?

Beitrag von ar0815 »

oh je, ihr stellt mir fragen. kann ich alle nicht beantworten... :-(

hatte gehofft, es gibt eine einfache "allways works" lösung. aber leider nicht.

danke für eure mühe. ich werde mir dann wohl mal mehr infos besorgen...

andreas
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3110
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Re: neuer Vergaser für nen 65er? Wer hat nen Tipp?

Beitrag von stang-fan69 »

Hi

Grundsätzlicher Tip:

Wenn Dein Motor komplett im Originalzustand ist und Du auch mit den Fahrleistungen des Autos (z.B. Beschleunigung) zufrieden bist, bleib beim Originalvergaser.
Das ist normalerweise auch die Lösung fürr den geringsten Verbrauch.

Wenn Dir die Kiste zu langsam ist, musst Du Dir klar werden, wo du Leistungsmässig hin willst, mit welchem Aufwand und Budget. Dann kann man Dir einen anderen Vergaser, evtl. auch in verbindung mit anderen Motorumbauten empfehlen.
Viele Grüsse

Andi
Bild
Benutzeravatar
tonilepo
Beiträge: 755
Registriert: So 3. Apr 2011, 09:12
Kontaktdaten:

Re: neuer Vergaser für nen 65er? Wer hat nen Tipp?

Beitrag von tonilepo »

Hi Andreas,

ich habe meinen ( originalen) Vergaser auch das erste mal zerlegt, war gar nicht so schwer.
Ich habe mir mit der Digikam beim zerlegen ein paar mal Bilder gemacht aus verschiedenen Blickwinkeln, damit ich den auch wieder so zusammen bekomme.
Ultraschallbad hat 20 Euro gekostet ,Überholsatz Vergaser mit allen Dichtungen 30 Euro.
Ich muss sagen das der Wagen noch nie besser gelaufen hat wie jetzt.
Und, war gar nicht schwer.

gruss Stephan
Antworten

Zurück zu „Technik“