Öldruckprobleme

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Millo

Öldruckprobleme

Beitrag von Millo »

Servus alle zusammen,

meine Name ist Markus und ich komme vom Rande des Hochtaunus(Hessen).
Ich bin nicht ganz neu hier ( hatte vergangenes Jahr eine Frage zum Kauf) allerdings bin ich erst jetzt
im Besitz meines eigenen Pferdchens.
Ist ein 68er Acapulcoblauer 302 J-Code Fastback.
Ende vergangenes kam er dann endlich aus den USA übern Teich.
Hat natürlich ordentlich Schmodder im Kühlwassersystem (so was heftiges hab ich noch net gesehen) und ein weiteres, das eigentliche Problem weshalb ich mich an euch wende.

Wenn ich ihn starte, er startet gut, geht die Öldruckanzeige schön mittig. Wenn er dann allerdings langsam warm wird (3-5 min.) kann man zusehen wie die Anzeige zurückgeht und dann im unteren Begrenzungsfeld bleibt.
Ich habe dementsprechend noch keine Tour gemacht.
Für mein Laiengehör läuft er recht rund. Allerdings hab ich noch nicht das Gehör um Stößel klappern vom normalen Motorlauf herauszuhören.
Der große Kfz-Schrauber bin ich auch noch nicht.
Ölwechsel (API SF 20W40) hab ich gerade gemacht und auch einen Motorcraft LF 1A Ölfilter genommen.
Den Beobachtungen zufolge gehe ich davon aus, dass die Anzeige und der Öldruckgeber fuktionieren.
Was könnte eseurer Meinung noch sein. Ist es dann wirklich die Ölpumpe???

Im voraus berits besten Dank für eure Hilfe.
MfG
Millo
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Öldruckprobleme

Beitrag von Schraubaer »

Überprüf zunächst mal den TATSÄCHLICHEN Öldruck mit einem zuverlässigem Öldruckmesser mechanischer Art!

Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
DukeLC4
Beiträge: 2880
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Öldruckprobleme

Beitrag von DukeLC4 »

Hallo Millo,
das originale Öldruckinstrument ist nicht sonderlich genau.
Wie Heiner schreibt solltest du den Öldruck mal mit einem
separaten Messinstrument messen wenn du dir unsicher bist.

Es ist aber normal, dass der Öldruck bei warmem Motor sinkt.
Wie ist es den wenn du etwas Gas gibst, steigt dann der Öldruck
auf deiner serienmäßigen Anzeige langsam an?

Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Millo

Re: Öldruckprobleme

Beitrag von Millo »

Vielen Dank für die flotten Antworten.

Sinken ist gut. Die Anzeige geht nahezu Null.

Wenn ich mal ein bissi aufs Pedal trete zuckt allenfalls die Anzeige ein wenig.
Die Öldruckmessung wäre auch mein nächster Schritt. Das werde ich kommendes Wochende mal testen.
Muss ich die Messung an Stelle des Öldruckgebers machen, oder gibt es auch eine andere Stelle, die besser zu erreichen ist.

MfG
Millo
DukeLC4
Beiträge: 2880
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Öldruckprobleme

Beitrag von DukeLC4 »

Millo hat geschrieben:Vielen Dank für die flotten Antworten.

Sinken ist gut. Die Anzeige geht nahezu Null.

Wenn ich mal ein bissi aufs Pedal trete zuckt allenfalls die Anzeige ein wenig.
Die Öldruckmessung wäre auch mein nächster Schritt. Das werde ich kommendes Wochende mal testen.
Muss ich die Messung an Stelle des Öldruckgebers machen, oder gibt es auch eine andere Stelle, die besser zu erreichen ist.

MfG
Millo
Hallo Millo,
ja am besten den Öldruckgeber rauschrauben und dort dein Messinstrument anschließen.

Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Millo

Re: Öldruckprobleme

Beitrag von Millo »

Habe gerade heute den Öldruck gemessen.

Wenn der Motor warmgelaufen ist stehen um die 15psi aufm Messgerät.
Wenn ich dann mal aufs Gas trete geht der Druck bis 60 psi hoch.

Das sollte doch i.O. sein.

Hab anschließend den Öldruckgeber wieder eingeschraubt ,dann mal 30 km gefahren und ist die Armaturenanzeige ist
wieder nicht über das untere Begrenzungsfeld hinausgegangen, nicht mal wenn ich voll draufgetreten habe.
Allerdings Klingeln oder andere ungewöhnliche Geräusche.
Ist es möglich, dass der Öldruckgeber im kalten Zustand funktioniert und wenns warm wird wie oben beschrieben nicht mehr?

MfG
Millo
Benutzeravatar
badboy289
Beiträge: 2162
Registriert: Mi 16. Mär 2011, 22:01
Fuhrpark: ??????????
Ford 1938 V8 Coupe - sold
1967 Mustang - sold
1972 Gran Torino - sold
1986 Chevy Pickup - sold
......
Bmw 130i Quaife Diff ;)

Re: Öldruckprobleme

Beitrag von badboy289 »

Hi

im Standgas ist 15psi OK aber nur da.

Dann dann 10psi pro 1000 U/min mehr also 60 auch gut...
Gruß Tobi

chrome don´t get you home
Erft-Mustang

Re: Öldruckprobleme

Beitrag von Erft-Mustang »

Hallo Millo,

was ist denn mit den anderen Instrumenten wie Tankinhalt (Fuel) und Temperatur sind die Anzeigen soweit ok ?
Wenn die auch spinnen könnte es am Spannungsregler (Voltage Regulator) für die genannten Instrumente liegen.
Der befindet sich auf der Rückseite der Armaturentafel.

MFG Rolf
Antworten

Zurück zu „Technik“