Werden Pleuellagerschalen gewuchtet?

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
clemente
Beiträge: 578
Registriert: Fr 11. Mär 2011, 14:01

Re: Werden Pleuellagerschalen gewuchtet?

Beitrag von clemente »

Hab grad noch nen interessanten Artikel zu dem Thema im allgemeinen gefunden:

http://www.angelfire.com/ca4/CorvAIRCRA ... lance.html

Schönen Abend
Nordlicht

Re: Werden Pleuellagerschalen gewuchtet?

Beitrag von Nordlicht »

Hallo Clemens,
es kommt m.E. nicht nur auf das Gewicht an. Ich hoffe, dass ich mich richtig erinnere.... WENN es bei einer Revision so gemacht wurde, wie ich es beschrieben habe, kommt es in erster Linie darauf an, nicht neu zu würfeln, sondern die Paarungen von Pleuel und Kappen zusammen zu lassen. Du musst es Dir so vorstellen, dass die Bohrungen, in denen die Pleuellager sitzen, mit der Zeit zu Langlöchern werden. Man schleift, um das zu korrigieren, die beiden Bauteile an der Verbindungsstelle etwas ab, schraubt es zusammen und bohrt/hont es dann wieder rund auf ein Standardmaß. Man möge mich korrigieren, falls meine Erinnerung mich trügt. Es ist schon eine Weile her, dass ich damit zu tun hatte.
Da dabei nur diese Paarung durch diese Bearbeitung richtig rund wird und die nächste Paarung beim Einsatz der Werkzeuge leicht anders aufgestellt sein könnte, sollte man die Teile auf jeden Fall zusammenlassen. Baut man Teile aus verschiedenen Paarungen zusammen, könnte es sein, dass die Bohrung unrund ist oder gar ein Versatz zwischen Pleuel und Kappe auftritt.
Vielleicht irre ich mich ja - aber bevor Du irgendwas auseinanderreißt, sollten wir das hier gemeinsam zu Ende überlegen.
Also: hast Du Anhaltspunkte, dass Dein Motor schon revidiert wurde? Kolben Übermaß und im Idealfall eine Plakette eines Motorenrevisionsbetriebes irgenwo am Motor?
Gruß
Hartmut

P.S.: Ich glaube, wir sollten ein Buch schreiben zum Paarungsverhalten von Pleuel und Kappe
Benutzeravatar
badboy289
Beiträge: 2162
Registriert: Mi 16. Mär 2011, 22:01
Fuhrpark: ??????????
Ford 1938 V8 Coupe - sold
1967 Mustang - sold
1972 Gran Torino - sold
1986 Chevy Pickup - sold
......
Bmw 130i Quaife Diff ;)

Re: Werden Pleuellagerschalen gewuchtet?

Beitrag von badboy289 »

1+ für Hartmut ;-)

Pleul und Kappe gehören immer zu sammen, dürfen auf keinen Fall getauscht werden!

Da sonst das oben beschriebene bearbeiten nòtig wird.

Eine falsche Kappe auf einem Pleul paßt nie 100%!!!


So lassen wie es jetzt ist,denn so hat es wohl gepaßt.
Gruß Tobi

chrome don´t get you home
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: Werden Pleuellagerschalen gewuchtet?

Beitrag von Orbiter »

Ich hatte im 1. Post von diesem Fred verstanden, dass jemand an der Lagerschale gearbeitet hat, Dabei war gemeint das am Pleul gearbeitet wurde !!

Die Zahlen auf dem Foto vom Nordlicht Hartmut hat mein motor natürlich auch gehabt, ich schreibe das nur weil eine Numerische Reihenfolge, oder gar ein 1-8 auf meine Pleuls nicht zuzuordnen war, heist das Pleul und die Kappe hatten identische Zahlen die aber auch 2 und 3 stellig waren.
Da habe ich beim Notieren der Bauteil Positionen vor dem demontieren so mein schaff gehabt zumal auch die Lasbarkeit auf welcher Seite die Markierung stehen keiner Logik zuzuordnen war.

Grüße
Markus Gehrin sollte niemals im Leerlauf mit Zahlenreihen beaufschlagt werden Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9550
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Werden Pleuellagerschalen gewuchtet?

Beitrag von 68GT500 »

clemente hat geschrieben:Standardmaß..

Kann ich also davon ausgehen, daß wenn 2-3 Pleuelkappen vertauscht sind, daß nicht so tragisch ist?

Vielen Dank Motorgott :)

Hi Clemens,

nein, kannst Du nicht!

Kappe und Pleuel sind ab Werk präzis zusammen bearbeitet worden. Wenn nicht, dann ist ein Pleullagerschaden vorprogammiert.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
clemente
Beiträge: 578
Registriert: Fr 11. Mär 2011, 14:01

Re: Werden Pleuellagerschalen gewuchtet?

Beitrag von clemente »

Problem gelöst bzw. gar nicht vorhanden ..

Später dazu mehr...

LG
Clemens
clemente
Beiträge: 578
Registriert: Fr 11. Mär 2011, 14:01

Re: Werden Pleuellagerschalen gewuchtet? Gelöst :)

Beitrag von clemente »

So,

manchmal ist es einfach suboptimal, wenn man die Werkstatt nicht zu Hause hat..
um einfach mal was nachzuschauen, wenn man grad beim Posten ist.

Hab wohl irgendwie, in meiner unnachahmlichen Doofheit, die Zylinder- bzw. Kolbennummern des auf dem Kopf hängenden Zylinderblocks durcheinandergeworfen.. Fragt mich nicht wieso...

Es ist auf jedenfall so, daß die Pleuelkappen sehr wohl richtig zugeordnet waren. Nach dem peniblen Ausbau der Kolben, auf denen ja die Nummern stehen, paßten dann die Pleuelkappen (nach intensiverer Begutachtung kamen auch die Nummernfragmente auf den Kappen zum Vorschein) auch in der richtigen Reihenfolge zu den ausgebauten Kolben...

Der Motor wurde noch nie bearbeitet - alles ist Standardmaß.

Nach dem Ausbau der Lager aus den Pleueln kann man auch wunderbar die Schleifspuren, vom 1. hohnen erkennen.
Die Kappen passen genau zu den Pleueln, die Schleifspuren setzen sich auf den Kappen fort.

Somit wurde die Zuordnung durch Nummern durch die Schleifspuren verifiziert.

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte:



Hab mir also wieder mal umsonst Streß gemacht und genervt....

Manchmal erst nochmal nachschauen und dann posten. Sorry.

Das Ganze hat mich aber in meiner Kenntnis der Motorentechnik wieder weitergebracht - also doch nicht ganz umsonst.

Vielen Dank für eure, wie immer, geniale Unterstützung,

Clemens
Antworten

Zurück zu „Technik“