Luftleitblech

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
eifel
Beiträge: 345
Registriert: Sa 5. Nov 2011, 14:28

Luftleitblech

Beitrag von eifel »

Hallo zusammen,

ich hab festgestellt, dass an meinem Mustang das Luftleitblech am Kühler fehlt. So wie wohl bei den meisten Mustangs...hab ich im
"Klassiker Handbuch Ford" von HEEL gelesen. Dort steht, dass nur um die 10% der hier laufenden Fahrzeuge diese Bleche noch montiert haben.

Ist das bei Euren Fahrzeugen auch so und wäre es nicht besser ein solches Blech zu montieren?

http://www.mcparts-autoteile.de/product ... Repro.html


Dieses Buch ist übrigens für "Mustang-Suchende" ein guter Tipp, weil dort sehr gut die möglichen Schwachstellen aufgezeigt werden.
Und der Präsi Ralf hat auch seinen Beitrag zum Artikel geleistet.
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9553
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Luftleitblech

Beitrag von 68GT500 »

Hallo Dietmar,

diese Bleche - Radiator Shroud genannt - waren nicht in jedem Mustang serienmäßig verbaut.

Ein Shroud wurde nur dann verbaut, wenn z.B. eine Klimaanlage vorhanden war, oder die Heavy Duty Kühlung bestellt wurde oder, oder...

Mit Sicherheit ist es falsch, zu behaupten dass der Shroud in 90% aller Mustangs fehlt. Hier sollte der Autor besser recherchieren, bevor er leicht zu widerlegende Aussagen macht. Wenn schon solche offenkundigen Fehlinfos drinstehen, dann würde ich das Buch nicht für Mustang Suchende empfehlen...

Für unser mitteleuropäisches Klima ist so ein Shroud nicht notwendig.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
eifel
Beiträge: 345
Registriert: Sa 5. Nov 2011, 14:28

Re: Luftleitblech

Beitrag von eifel »

Aha,

danke Michael...die Aussage im Buch stammt von Walter Rühl.
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Luftleitblech

Beitrag von Schraubaer »

Nobody`s perfect!

Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
eifel
Beiträge: 345
Registriert: Sa 5. Nov 2011, 14:28

Re: Luftleitblech

Beitrag von eifel »

so ist es wohl...
planensattler

Re: Luftleitblech

Beitrag von planensattler »

Hallo,

genau so nen shroud hatte ich anfangs montiert , ist ein ganz billiges dünnwandiges Sch...Ding.
was kaum richtig passt ..
Ich würde wenn dann versuchen etwas Gutes zu bekommen also nicht von MU oder NPD oder so,
viellicht gibts auch irgendwo original was....? Oder du fertigst selbst was an

Grüsse

Rouven
eifel
Beiträge: 345
Registriert: Sa 5. Nov 2011, 14:28

Re: Luftleitblech

Beitrag von eifel »

Hi,

wenn mans ja hier nicht braucht...ich warte erst mal den Sommer ab ob ich überhaupt thermische Probleme habe.

Anfertigen tu ich da nix.
Antworten

Zurück zu „Technik“