Guten Morgen allerseits,
habe am WE einen 67er Convertible (Automatic) mit 351er Motor probegefahren; hierbei habe ich folgendes festgestellt:
1. In engen Kurven radierte es - auf Nachfrage hieß es, dass der Stang ein gesperrtes Diff (High Performance) habe; daraufhin aufgebockt drehten wir bei Leerlauf (Stellung N) an einem Hinterrad - gleichzeitig drehte sich auch das andere Hinterrad entsprechend mit. OK - deuted alles auf ein gesperrtes Diff hin - er meinte, das gab es damals als Option. ABER - was macht das für einen Sinn bei einem "Nicht Geländewagen"?
2. Bei Lenkmanövern stellte ich fest, dass die Servolenkung von Hand zurückgedreht werden muß; tut man dies nicht fährt man in dem eingeschlagenen Radius weiter - es sind vorne 205er Reifen auf 15 Zoll Felgen verbaut - er ist mittels Spiralfedern etwas tiefer als andere Stangs. Ist das ok?
3. Ich kenne es von meinem alten C- Code Coupe, dass die Automatic butterweich die Gänge durchschaltet - hier war es so, dass die Gänge mit einem leichten Ruck schalteten - auf meine Nachfrage erklärte man mir, dass das Getriebe an den 330 PS Motor angeglichen wurde (High Performance) und dies normal sei, da das serienmäßige Getriebe die Leistung auf Dauer nicht abkönne, da es sich bei dem Fahrzeug um einen C- Code handelt, welcher von Haus aus nur mit dem 200 PS Motor ausgestattet ist.
Ich habe großes Interesse an dem Fahrzeug, möchte jedoch gerne fundierte Meinungen von Euch einholen - bitte nicht falsch verstehen, wirklich nur versierte Personen, die die Materie kennen. Kann ja sein, dass dies alles wirklich alles normal ist und ich mir unnötig nen Kopf mache.
Kann gut mit dem Ruck der Gänge leben, wenn ich weiß, dass dies auf die angepasste Technik zurückzuführen ist.
Dank Euch!
Gruß
Rossi
Fragen, die im Zuge einer Probefahrt auftraten!
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- Orbiter
- Beiträge: 4842
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
- Kontaktdaten:
Re: Fragen, die im Zuge einer Probefahrt auftraten!
@ Rossi, Schreib doch einwenig über dich, wo Du herkommst was Du vorhast, wie so deine Schrauberkenntnisse sind usw.
Viele hier im Forum tun sich schwer mit Informationsversorgung wenn vorher nicht guten Tag gesagt wurde.
Mein 67er muss ich die Lenkung auch anschubsen damit diese sich zurück dreht wenn ich nach dem Abbiegen in der 30er zohne unterwegs binn.
Grüße
Markus zurück gekurbelt Bernhardt
Viele hier im Forum tun sich schwer mit Informationsversorgung wenn vorher nicht guten Tag gesagt wurde.
Mein 67er muss ich die Lenkung auch anschubsen damit diese sich zurück dreht wenn ich nach dem Abbiegen in der 30er zohne unterwegs binn.
Grüße
Markus zurück gekurbelt Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
-
- Beiträge: 2880
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Re: Fragen, die im Zuge einer Probefahrt auftraten!
rossi hat geschrieben:Guten Morgen allerseits,
habe am WE einen 67er Convertible (Automatic) mit 351er Motor probegefahren; hierbei habe ich folgendes festgestellt:
1. In engen Kurven radierte es - auf Nachfrage hieß es, dass der Stang ein gesperrtes Diff (High Performance) habe; daraufhin aufgebockt drehten wir bei Leerlauf (Stellung N) an einem Hinterrad - gleichzeitig drehte sich auch das andere Hinterrad entsprechend mit. OK - deuted alles auf ein gesperrtes Diff hin - er meinte, das gab es damals als Option. ABER - was macht das für einen Sinn bei einem "Nicht Geländewagen"?
Der Sinnn einer Differentialsperre ist es die Mehrleistung auf die Straße zu bringen.
Beim offenen Seriendifferential dreht beim beschleunigen schnell ein Rad durch.
Bei einer Sperre werden beide Räder angetrieben und die Last gleichmäßig verteilt.
Ein leichtes radieren in engen Kurven ist je nach Sperre normal.
rossi hat geschrieben:2. Bei Lenkmanövern stellte ich fest, dass die Servolenkung von Hand zurückgedreht werden muß; tut man dies nicht fährt man in dem eingeschlagenen Radius weiter - es sind vorne 205er Reifen auf 15 Zoll Felgen verbaut - er ist mittels Spiralfedern etwas tiefer als andere Stangs. Ist das ok?
Da stimmt wahrscheinlich der Nachlauf nicht, das Fahrwerk muss also vermessen und neu eingestellt werden.
Nicht weiter tragisch.
rossi hat geschrieben:3. Ich kenne es von meinem alten C- Code Coupe, dass die Automatic butterweich die Gänge durchschaltet - hier war es so, dass die Gänge mit einem leichten Ruck schalteten - auf meine Nachfrage erklärte man mir, dass das Getriebe an den 330 PS Motor angeglichen wurde (High Performance) und dies normal sei, da das serienmäßige Getriebe die Leistung auf Dauer nicht abkönne, da es sich bei dem Fahrzeug um einen C- Code handelt, welcher von Haus aus nur mit dem 200 PS Motor ausgestattet ist.
Dank Euch!
Gruß
Rossi
Eine Automatik die butterweich schaltet ist schon ziemlich verschlissen, auch bei einem guten serienmäßigen Getriebe ist ein SChaltruck spürbar.
Ein leichter Ruck beim schalten deutet jedenfalls auf ein frisch überholtes Getriebe und eventuell ein "Shift Kit" hin. Ein Shift Kit optimiert die Schaltvorgänge und sorgt für weniger Verschleiß und Wärmeentwicklung beim schalten.
Wenn der Motor wirklich die beschriebene Leistung hat ist das kein Fehler und eher positiv.
Gruß
Patrick
habe am WE einen 67er Convertible (Automatic) mit 351er Motor probegefahren; hierbei habe ich folgendes festgestellt:
1. In engen Kurven radierte es - auf Nachfrage hieß es, dass der Stang ein gesperrtes Diff (High Performance) habe; daraufhin aufgebockt drehten wir bei Leerlauf (Stellung N) an einem Hinterrad - gleichzeitig drehte sich auch das andere Hinterrad entsprechend mit. OK - deuted alles auf ein gesperrtes Diff hin - er meinte, das gab es damals als Option. ABER - was macht das für einen Sinn bei einem "Nicht Geländewagen"?
Der Sinnn einer Differentialsperre ist es die Mehrleistung auf die Straße zu bringen.
Beim offenen Seriendifferential dreht beim beschleunigen schnell ein Rad durch.
Bei einer Sperre werden beide Räder angetrieben und die Last gleichmäßig verteilt.
Ein leichtes radieren in engen Kurven ist je nach Sperre normal.
rossi hat geschrieben:2. Bei Lenkmanövern stellte ich fest, dass die Servolenkung von Hand zurückgedreht werden muß; tut man dies nicht fährt man in dem eingeschlagenen Radius weiter - es sind vorne 205er Reifen auf 15 Zoll Felgen verbaut - er ist mittels Spiralfedern etwas tiefer als andere Stangs. Ist das ok?
Da stimmt wahrscheinlich der Nachlauf nicht, das Fahrwerk muss also vermessen und neu eingestellt werden.
Nicht weiter tragisch.
rossi hat geschrieben:3. Ich kenne es von meinem alten C- Code Coupe, dass die Automatic butterweich die Gänge durchschaltet - hier war es so, dass die Gänge mit einem leichten Ruck schalteten - auf meine Nachfrage erklärte man mir, dass das Getriebe an den 330 PS Motor angeglichen wurde (High Performance) und dies normal sei, da das serienmäßige Getriebe die Leistung auf Dauer nicht abkönne, da es sich bei dem Fahrzeug um einen C- Code handelt, welcher von Haus aus nur mit dem 200 PS Motor ausgestattet ist.
Dank Euch!
Gruß
Rossi
Eine Automatik die butterweich schaltet ist schon ziemlich verschlissen, auch bei einem guten serienmäßigen Getriebe ist ein SChaltruck spürbar.
Ein leichter Ruck beim schalten deutet jedenfalls auf ein frisch überholtes Getriebe und eventuell ein "Shift Kit" hin. Ein Shift Kit optimiert die Schaltvorgänge und sorgt für weniger Verschleiß und Wärmeentwicklung beim schalten.
Wenn der Motor wirklich die beschriebene Leistung hat ist das kein Fehler und eher positiv.
Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de