Fahren ohne Lima möglich?
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Fahren ohne Lima möglich?
Hallo,
leider ist meine Lima defekt und muss nun eingeschickt werden.
Das Ding dann aber in meiner dunklen Tiefgarage wieder vernünftig einzubauen wird eher schwierig. Und die steile / enge Auffahrt schiebt keiner den Mustang nach oben.
Deshalb meine Frage ob man mit geladener Batterie und ausgebauter Lima fahren kann, oder laufen da irgendwelche Sachen die zur Zündung müssen über die Lima?
Vor dem Winter war das Ding auch schon hinüber aber eingebaut. Und da bin ich mit jeder Batterieladung gute 200km gekommen...besser als die meisten Elektroautos!
Gruß
Jo
leider ist meine Lima defekt und muss nun eingeschickt werden.
Das Ding dann aber in meiner dunklen Tiefgarage wieder vernünftig einzubauen wird eher schwierig. Und die steile / enge Auffahrt schiebt keiner den Mustang nach oben.
Deshalb meine Frage ob man mit geladener Batterie und ausgebauter Lima fahren kann, oder laufen da irgendwelche Sachen die zur Zündung müssen über die Lima?
Vor dem Winter war das Ding auch schon hinüber aber eingebaut. Und da bin ich mit jeder Batterieladung gute 200km gekommen...besser als die meisten Elektroautos!
Gruß
Jo
- 68GT500
- Beiträge: 9550
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Fahren ohne Lima möglich?
Hi Jo,
es ist ein entscheidender Unterschied, ob Du mit einer nicht funktionierenden Lima fährst oder ohne.
Wenn Sie nicht funktioniert, dann wird trotzdem die Wasserpumpe angetrieben. Fahren kannst Du so lange die Batterie genug Saft hat um die Zündung zu versorgen - das geht normalerweise etliche Stunden.
Wenn Du die Lima ausgebaut hast, dann läuft auch die Wasserpumpe nicht mehr - dann darfst Du den Motor nicht lange laufen lassen, weil er nicht gekühlt wird.
Kurz aus der Tiefgarage rausfahren - ja, das ist gar kein Problem.
mfg
Michael
es ist ein entscheidender Unterschied, ob Du mit einer nicht funktionierenden Lima fährst oder ohne.
Wenn Sie nicht funktioniert, dann wird trotzdem die Wasserpumpe angetrieben. Fahren kannst Du so lange die Batterie genug Saft hat um die Zündung zu versorgen - das geht normalerweise etliche Stunden.
Wenn Du die Lima ausgebaut hast, dann läuft auch die Wasserpumpe nicht mehr - dann darfst Du den Motor nicht lange laufen lassen, weil er nicht gekühlt wird.
Kurz aus der Tiefgarage rausfahren - ja, das ist gar kein Problem.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- 67GTA
- Beiträge: 2857
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD
Re: Fahren ohne Lima möglich?
68GT500 hat geschrieben:Fahren kannst Du so lange die Batterie genug Saft hat um die Zündung zu versorgen - das geht normalerweise etliche Stunden.
Aber spätestens wenn´s draussen dunkel wird wird´s eng....
Gruß,
Axel
Aber spätestens wenn´s draussen dunkel wird wird´s eng....
Gruß,
Axel
Gruß
Axel
Axel
Re: Fahren ohne Lima möglich?
ja, an die wasserpumpe darf man schon mal denken 
und es war dunkel als ich zum erste mal merken durfte dass die lima nicht mehr will
danke an euch beide!

und es war dunkel als ich zum erste mal merken durfte dass die lima nicht mehr will
danke an euch beide!
Re: Fahren ohne Lima möglich?
So, habe heute mal mit der Werkstatt telefoniert die das Ding damals eingebaut haben.
Kaputte Lima ausbauen, hinschicken, neue zurück bekommen ist nicht.
er will das selber durchmessen und selber einbauen da er ja dafür haftet.
Allerdings ist die Werkstatt gut 150km weg --> 300km Fahrt und 3 Tage dort stehen lassen.
Da kann ich mir auch ne neue von kaufen.
Reicht für nen 289er eine 60A Lima aus?
So wie diese hier
http://rsb-parts.de/wbc.php?sid=91197db ... 6&recno=13
wenn es doch eine teurere sein muss, dann lohnen sich die 300km dann doch
Der Regler sollte ja mit anderen Limas kompatibel sein...hoffe ich
Danke und Gruß
Kaputte Lima ausbauen, hinschicken, neue zurück bekommen ist nicht.
er will das selber durchmessen und selber einbauen da er ja dafür haftet.
Allerdings ist die Werkstatt gut 150km weg --> 300km Fahrt und 3 Tage dort stehen lassen.
Da kann ich mir auch ne neue von kaufen.
Reicht für nen 289er eine 60A Lima aus?
So wie diese hier
http://rsb-parts.de/wbc.php?sid=91197db ... 6&recno=13
wenn es doch eine teurere sein muss, dann lohnen sich die 300km dann doch

Der Regler sollte ja mit anderen Limas kompatibel sein...hoffe ich

Danke und Gruß
- 68GT500
- Beiträge: 9550
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Fahren ohne Lima möglich?
Hallo Jo,
was ist das denn für eine Werkstatt?
Zuerst würde ich checken, ob die Lima tatsächlich defekt ist. Mustang Limas sind total zuverlässige Teile, die selten kaputt gehen. Meist liegt es an der Verkabelung und an der Masseversorgung von Lima und Spannungsregler.
Die Lima kann ganz einfach getestet werden:
Bei laufendem Motor (Leerlauf!) die Batt und FLD Anschlüsse überbrücken - lädt die Lima dann, dann liegt ein Verkabelungs / Regler Problem vor.
60A reichen Locker !
Erst wenn Leute anfangen (unnötige) E-Lüfter und Mega Stereoanlagen zu verbauen , dann können die 60A knapp werden ...
Alle meine Autos haben die org. Ford Lima drin - selbst der Rallye Falcon mit den Mega Lichtern
mfg
Michael
was ist das denn für eine Werkstatt?
Zuerst würde ich checken, ob die Lima tatsächlich defekt ist. Mustang Limas sind total zuverlässige Teile, die selten kaputt gehen. Meist liegt es an der Verkabelung und an der Masseversorgung von Lima und Spannungsregler.
Die Lima kann ganz einfach getestet werden:
Bei laufendem Motor (Leerlauf!) die Batt und FLD Anschlüsse überbrücken - lädt die Lima dann, dann liegt ein Verkabelungs / Regler Problem vor.
60A reichen Locker !
Erst wenn Leute anfangen (unnötige) E-Lüfter und Mega Stereoanlagen zu verbauen , dann können die 60A knapp werden ...
Alle meine Autos haben die org. Ford Lima drin - selbst der Rallye Falcon mit den Mega Lichtern
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






Re: Fahren ohne Lima möglich?
Hallo Michael,
ich hatte mit einem Bekannten letztes Jahr schon die Lima durchgemessen, die ist definitiv defekt. Ich war sogar letztes Jahr mit dem Auto bei genau dieser Werkstatt, da hat er die selber sogar durchgemessen und ist zum gleichen Ergebnis gekommen.
Da war die Werkstatt aber noch in der Nähe.
Da ich die 60A nehmen kann werde ich die einfach bestellen. (Habe nur ein einfaches Radio mit dem originalen Monolautsprecher, keine Endsutfe, Bassrolle oder ähnliche schönes
Verfahre fast das gleiche Geld an Sprit und muss das Auto dort 3 Tage auf dem Hof stehen lassen.
Kannst Du mir sagen ob man zur neuen Lima nen neuen Laderegler dazukaufen muss oder der alte kompatibel ist. Der funktioniert nämlich noch.
Danke!
Gruß
Jo
ich hatte mit einem Bekannten letztes Jahr schon die Lima durchgemessen, die ist definitiv defekt. Ich war sogar letztes Jahr mit dem Auto bei genau dieser Werkstatt, da hat er die selber sogar durchgemessen und ist zum gleichen Ergebnis gekommen.
Da war die Werkstatt aber noch in der Nähe.
Da ich die 60A nehmen kann werde ich die einfach bestellen. (Habe nur ein einfaches Radio mit dem originalen Monolautsprecher, keine Endsutfe, Bassrolle oder ähnliche schönes

Verfahre fast das gleiche Geld an Sprit und muss das Auto dort 3 Tage auf dem Hof stehen lassen.
Kannst Du mir sagen ob man zur neuen Lima nen neuen Laderegler dazukaufen muss oder der alte kompatibel ist. Der funktioniert nämlich noch.
Danke!
Gruß
Jo
- 68GT500
- Beiträge: 9550
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Fahren ohne Lima möglich?
Hi Jo,
selbstverständlich ist der originale Regler mit der originalen Lima kompatibel.
Die Repro Regler sind vergleichsweise unzuverlässig, deshalb immer das originale verwenden.
Was habt ihr denn an der Lima gemessen um zu der Erkenntnis zu kommen, dass sie defekt ist?
mfg
Michael
Jo65 hat geschrieben:Hallo Michael,
ich hatte mit einem Bekannten letztes Jahr schon die Lima durchgemessen, die ist definitiv defekt. Ich war sogar letztes Jahr mit dem Auto bei genau dieser Werkstatt, da hat er die selber sogar durchgemessen und ist zum gleichen Ergebnis gekommen.
Da war die Werkstatt aber noch in der Nähe.
Da ich die 60A nehmen kann werde ich die einfach bestellen. (Habe nur ein einfaches Radio mit dem originalen Monolautsprecher, keine Endsutfe, Bassrolle oder ähnliche schönes
Verfahre fast das gleiche Geld an Sprit und muss das Auto dort 3 Tage auf dem Hof stehen lassen.
Kannst Du mir sagen ob man zur neuen Lima nen neuen Laderegler dazukaufen muss oder der alte kompatibel ist. Der funktioniert nämlich noch.
Danke!
Gruß
Jo
selbstverständlich ist der originale Regler mit der originalen Lima kompatibel.
Die Repro Regler sind vergleichsweise unzuverlässig, deshalb immer das originale verwenden.
Was habt ihr denn an der Lima gemessen um zu der Erkenntnis zu kommen, dass sie defekt ist?
mfg
Michael
Jo65 hat geschrieben:Hallo Michael,
ich hatte mit einem Bekannten letztes Jahr schon die Lima durchgemessen, die ist definitiv defekt. Ich war sogar letztes Jahr mit dem Auto bei genau dieser Werkstatt, da hat er die selber sogar durchgemessen und ist zum gleichen Ergebnis gekommen.
Da war die Werkstatt aber noch in der Nähe.
Da ich die 60A nehmen kann werde ich die einfach bestellen. (Habe nur ein einfaches Radio mit dem originalen Monolautsprecher, keine Endsutfe, Bassrolle oder ähnliche schönes

Verfahre fast das gleiche Geld an Sprit und muss das Auto dort 3 Tage auf dem Hof stehen lassen.
Kannst Du mir sagen ob man zur neuen Lima nen neuen Laderegler dazukaufen muss oder der alte kompatibel ist. Der funktioniert nämlich noch.
Danke!
Gruß
Jo
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






Re: Fahren ohne Lima möglich?
hi michael,
wir hatten zuerst den regler von nem anderen mustang eingebaut um auszuschließen dass es nur der regler ist...da ging nichts.
dann hat das ganze ein bekannter durchgemessen der bei seinem mustang eigentlich alles selber macht und der meinte dass von der lima nix kommt.
und unabhängig davon hat das diese us-werstatt ebenfalls gesagt.
also glaube ich den herren das einfach mal.
gruß
wir hatten zuerst den regler von nem anderen mustang eingebaut um auszuschließen dass es nur der regler ist...da ging nichts.
dann hat das ganze ein bekannter durchgemessen der bei seinem mustang eigentlich alles selber macht und der meinte dass von der lima nix kommt.
und unabhängig davon hat das diese us-werstatt ebenfalls gesagt.
also glaube ich den herren das einfach mal.
gruß