Austausch der vorderen Stossdämpfer

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
navigator
Beiträge: 202
Registriert: Sa 25. Jun 2011, 12:43
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Fastback 390 GTA (gestohlen)
1967 Fastback 390 GT

Re: Austausch der vorderen Stossdämpfer

Beitrag von navigator »

Hier mal ein kleines Feedback von meinem Wechsel der vorderen Stossdämpfer.

@Michael: Danke für die Empfehlung. Der Big Block Fastback fährt sich jetzt deutlich besser mit den härteren Koni als mit den ausgelutschten KYBs.

Ich habe die vorderen Rädern herunter genommen und die Querlenker mit Unterstellböcke unterstütz, damit ich an den Schrauben besser herankomme.




Da ich das Pony erst seit November besitzte konnte ich mich somit auch besser mit dem Zustand des Fahrwerk vetraut machen.

Beim Ausbau sind mir zwei Löchern im Rahmen oberhalb des oberen Querlenker aufgefallen.





Die Schmiernippel an den Gelenken des Querlenkers sind sehr nah an der seiten Wand.



Wurde das so original gebaut oder hat ein Vorbesitzer die oberen Querlenker nach unten verschoben (Shelby Drop)??

Gruss
Laurent
Certified MCA Judge 1967-1968
vn800
Beiträge: 1924
Registriert: So 12. Dez 2010, 20:49
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: SOLD--> 1966 Mustang Convertible 289cui,4 Gang Toploader,Mild Tuning

Aktuell
1969 Dodge Coronet R/T 440cui

Re: Austausch der vorderen Stossdämpfer

Beitrag von vn800 »

navigator hat geschrieben:
oder hat ein Vorbesitzer die oberen Querlenker nach unten verschoben (Shelby Drop)??

Gruss
Laurent

Servus

Jo,schaut so aus.!

gruß

Franz
Gruß Franz

1969 Dodge Coronet R/T 440cui
Bild
Karghista
Beiträge: 499
Registriert: Mi 22. Jun 2011, 23:36
Fuhrpark: 67-er Mustang Cope 351W
67-er Karmann Ghia

Re: Austausch der vorderen Stossdämpfer

Beitrag von Karghista »

...und auch die Schmiernippel sind so original. Es gibt aber entsprechende Verlängerungsadapter, wo du dann besser (bzw. überhaupt) im eingebautem Zustand rankommst...

Matthias
Antworten

Zurück zu „Technik“