Stoßdämpfer 66er
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Stoßdämpfer 66er
Hallo Mustangfreunde.
(ich stell die Frage nochmal hier ein)
Ich brauche für vorn neue Dämpfer. Habt Ihr Erfahrungen mit einem speziellen Typ?
Für mich sollte es so original wie möglich sein.
Und das Quietschen vone links hätte ich auch gern behoben. Bin dankbar für jeden Tipp.
f.G.
Torsten
(ich stell die Frage nochmal hier ein)
Ich brauche für vorn neue Dämpfer. Habt Ihr Erfahrungen mit einem speziellen Typ?
Für mich sollte es so original wie möglich sein.
Und das Quietschen vone links hätte ich auch gern behoben. Bin dankbar für jeden Tipp.
f.G.
Torsten

-
- Beiträge: 817
- Registriert: Di 10. Feb 2009, 12:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 66 Convertible
Re: Stoßdämpfer 66er
Hallo torsten,
was drinnen war sind nicht mehr die Originalen, waren immer Schwarz und hatten FoMoCo oder Autolite Markierungen.
Welche du jetzt einbauen möchtest hängt naturlich von deiner Nutzung ab.
Wann tritt das Quitschen auf, beim Ein- und Ausfedern, oder beim Lenken.
Stephan
was drinnen war sind nicht mehr die Originalen, waren immer Schwarz und hatten FoMoCo oder Autolite Markierungen.
Welche du jetzt einbauen möchtest hängt naturlich von deiner Nutzung ab.
Wann tritt das Quitschen auf, beim Ein- und Ausfedern, oder beim Lenken.
Stephan
MCA Gold Card Judge 64 1/2 - 66
Re: Stoßdämpfer 66er
Hallo Stephan.
Hab mich eigentlich auch schon gewundert, solange hält wohl der beste Dämpfer nicht durch...
Eigentlich ganz normale Dämpfer, nichts besonderes. Ich fahre ja keine Rennen oder sowas.
Gut wäre es natürlich, wenn es optisch und technisch den originalen ähnliche wären.
Das Quietschen tritt nur auf der linken Seite, und nur beim Ein- und Ausfedern auf...
Ohne Dämpfer kann man jetzt schön schaukeln.
freundliche Grüße,
Torsten
Hab mich eigentlich auch schon gewundert, solange hält wohl der beste Dämpfer nicht durch...
Eigentlich ganz normale Dämpfer, nichts besonderes. Ich fahre ja keine Rennen oder sowas.
Gut wäre es natürlich, wenn es optisch und technisch den originalen ähnliche wären.
Das Quietschen tritt nur auf der linken Seite, und nur beim Ein- und Ausfedern auf...
Ohne Dämpfer kann man jetzt schön schaukeln.
freundliche Grüße,
Torsten

- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Stoßdämpfer 66er
Schmier mal alles richtig ab, besonders die oberen Schwenklager!
Heiner...
Heiner...
-
- Beiträge: 817
- Registriert: Di 10. Feb 2009, 12:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 66 Convertible
Re: Stoßdämpfer 66er
Hallo Mustangfreunde.
Bevor ich mich ans Wechseln der Dämpfer mache...
Gibt es irgendwas zu beachten? Oder einfach raus und rein...
Danke.
freundliche Grüße,
Torsten
Bevor ich mich ans Wechseln der Dämpfer mache...
Gibt es irgendwas zu beachten? Oder einfach raus und rein...
Danke.
freundliche Grüße,
Torsten

-
- Beiträge: 1554
- Registriert: Do 28. Jan 2010, 17:09
- Fuhrpark: 68 Mustang Fastback, 67 Mercury Cougar
Re: Stoßdämpfer 66er
Einfach raus rein. So viel gibt´s da nicht falsch zu machen. Zeitbedarf max. 1 Stunde.
Gruß,
Daniel
Gruß,
Daniel
-
- Beiträge: 2880
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Re: Stoßdämpfer 66er
Ich würde die KYB Gr.2 verbauen.
Die haben eine recht softe Dämpfung.
Wenn du die dann noch schwarz lackierst
sieht es ähnlich aus wie das original
und fährt sich auch so.
Patrick
Die haben eine recht softe Dämpfung.
Wenn du die dann noch schwarz lackierst
sieht es ähnlich aus wie das original
und fährt sich auch so.
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Re: Stoßdämpfer 66er
@ Daniel, Patrick.
Vielen Dank für die Tipps. Dann werde ich mich mal ranmachen....
f.G.
Torsten
Vielen Dank für die Tipps. Dann werde ich mich mal ranmachen....
f.G.
Torsten
