Befestigung Traction Bars + 5-Blattfedern - welche U-Bolts?
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Befestigung Traction Bars + 5-Blattfedern - welche U-Bolts?
Guten Tag allerseits,
vielleicht hat jemand von Euch einen schnellen Tip:
Demnächst werde ich 5-Blattfedern zusammen mit Traction Master Bars montieren. Ich befürchte, die Länge der Standard-U-Bolts reicht da nicht mehr so ganz...
Messen konnte ich die Dicke / Stärke der hinteren Befestigungsplatten der Traction Bars leider noch nicht (werden noch angeliefert).
Sind hier vielleicht doch U-Bolts mit größerer Länge (1 Zoll mehr) erforderlich? (z.B. die ab 67er Baujahr?)
Freundliche Grüße,
Marcus
vielleicht hat jemand von Euch einen schnellen Tip:
Demnächst werde ich 5-Blattfedern zusammen mit Traction Master Bars montieren. Ich befürchte, die Länge der Standard-U-Bolts reicht da nicht mehr so ganz...
Messen konnte ich die Dicke / Stärke der hinteren Befestigungsplatten der Traction Bars leider noch nicht (werden noch angeliefert).
Sind hier vielleicht doch U-Bolts mit größerer Länge (1 Zoll mehr) erforderlich? (z.B. die ab 67er Baujahr?)
Freundliche Grüße,
Marcus
- V8-Fan
- Beiträge: 228
- Registriert: Do 21. Mai 2009, 13:12
- Fuhrpark: 64 1/2 Coupe 289 cui D-Code
68 GT Fastback mit 70' 351C 4V
61 Cadillac Series 62 Convert. - Kontaktdaten:
Re: Befestigung Traction Bars + 5-Blattfedern - welche U-Bol
Hallo Marcus,
ich hab längere da, ich glaube nur, die werden evtl. zu lang sein.
Ich stell hier am Freitag oder Samstag (wenn ich in meiner Garage war) ein Bild mit der Länge rein.
Falls sie passen, kannst du sie für lau haben.
Gruß
Armin
ich hab längere da, ich glaube nur, die werden evtl. zu lang sein.
Ich stell hier am Freitag oder Samstag (wenn ich in meiner Garage war) ein Bild mit der Länge rein.
Falls sie passen, kannst du sie für lau haben.
Gruß
Armin
Re: Befestigung Traction Bars + 5-Blattfedern - welche U-Bol
Hallo Armin,
das wäre prima!
Für lau? - nein nein, kommt nicht in Frage.
Aber ist schon lustig - knapp dreißig Personen, die meine Frage gelesen haben, aber so gut wie keiner (außer Du) hatte einen Tip. Vielleicht hat noch keiner Traction bars mit 5-Blatt-Federn (die meisten nehmen ja 4 1/2) kombiniert, so dass alle direkt weiter geklickt haben, schade...
Freundliche Grüße,
Marcus
das wäre prima!
Für lau? - nein nein, kommt nicht in Frage.
Aber ist schon lustig - knapp dreißig Personen, die meine Frage gelesen haben, aber so gut wie keiner (außer Du) hatte einen Tip. Vielleicht hat noch keiner Traction bars mit 5-Blatt-Federn (die meisten nehmen ja 4 1/2) kombiniert, so dass alle direkt weiter geklickt haben, schade...
Freundliche Grüße,
Marcus
- V8-Fan
- Beiträge: 228
- Registriert: Do 21. Mai 2009, 13:12
- Fuhrpark: 64 1/2 Coupe 289 cui D-Code
68 GT Fastback mit 70' 351C 4V
61 Cadillac Series 62 Convert. - Kontaktdaten:
Re: Befestigung Traction Bars + 5-Blattfedern - welche U-Bol
Ich hab noch ein Bild gefunden, als die U-Bolts noch eingebaut waren.
Da wurden im Ami-Land einfach ne größere Mutter untergelegt....
Da wurden im Ami-Land einfach ne größere Mutter untergelegt....
- 70lime met
- Beiträge: 3477
- Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00
Re: Befestigung Traction Bars + 5-Blattfedern - welche U-Bol
hallo, denkt daran, dass die Achse ab 67 falls auch die richtige ist, eine andere Breite hat, als die bis 67.
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian
KLICK
https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s

KLICK



- V8-Fan
- Beiträge: 228
- Registriert: Do 21. Mai 2009, 13:12
- Fuhrpark: 64 1/2 Coupe 289 cui D-Code
68 GT Fastback mit 70' 351C 4V
61 Cadillac Series 62 Convert. - Kontaktdaten:
Re: Befestigung Traction Bars + 5-Blattfedern - welche U-Bol
70lime met hat geschrieben:hallo, denkt daran, dass die Achse ab 67 falls auch die richtige ist, eine andere Breite hat, als die bis 67.
Guter Einwand! Bild ist von meinem 68er Fastback, sollte von der Breite also passen
Gruß
Armin
Guter Einwand! Bild ist von meinem 68er Fastback, sollte von der Breite also passen
Gruß
Armin
- 70lime met
- Beiträge: 3477
- Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00
Re: Befestigung Traction Bars + 5-Blattfedern - welche U-Bol
sieht mir aufm Bild aber nicht so aus. Kann es aber nicht 100% erkennen. Wenn ich mich nicht irre, hast du die erste Achse, die ist auch schmaller. Hast du ein anderes Bild?
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian
KLICK
https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s

KLICK



Re: Befestigung Traction Bars + 5-Blattfedern - welche U-Bol
Guten Abend, Kollegen,
so, hab`s selbst nach ein wenig fleißigem Studium rausgefunden (trotzdem danke an alle, die Antworten geschrieben haben):
Die genauen Maße für die Stock U-bolts 65-66er Baujahr sind:
7/16" (Gewinde) x 2-5/8" (diameter center to center) x 5" (length)
Möchte man 5-Blatt-Federn + Traction Bars zusammen montieren, braucht man U-Bolts mit obigen Maßen, aber längeren Gewinden. Angeboten wird i.d.R. von den US-Händlern in diesem FAll 7-Zoll Höhe = Länge (z.B. von Mustangsplus - übrigens stehen dort vollständige Maßangaben zu jedem angebotenen U-Bolt, was sich von den Angeboten der deutschen Händler leider nicht gerade behaupten läßt, und sind dann auch noch z.T. falsch angegeben).
Was zu lang ist, kann dann abgeschnitten werden.
Wichtig ist vor allem, das der Durchmesser des U-Bogens von 2 5/8 Zoll stimmt (wenn man die serienmäßige Achse hat)! Alles andere ist im Durchmesser zu groß und sollte nicht eingebaut werden.
Fast alle deutschen Händler (bis auf RSB) bieten für diejenigen 65-66er Fahrer, die längere U-Bolts brauchen, aber einfach bloß die 67er-Teile an, weil die eine Standard-Länge von 6 Zoll haben (deshalb die Werbung "...plus 1 Zoll...")
Deren Korrekte Maße sind:
7/16" X 2-7/8" X 6" (stock length)
Der kleine Haken ist nur, dass der Diameter hier eben 2 7/8 Zoll sind, also etwa 73 mm. Damit läßt sich die 64-66er Serien-Achse jedoch nicht korrekt umfassen.
RSB hat die korrekten U-Bolt-Übergrößen für die 65-66er Baujahre mit dem richtigen Achs-Durchmesser, allerdings fast doppelt so teuer pro Stück, als die Standard-Länge...
Fazit: Wer wie ich die normale Serienachse als 66er Fahrer drinne hat, sollte sich nicht auf die 67er U-Bolts vertrösten lassen...
Freundliche Grüße
Marcus
so, hab`s selbst nach ein wenig fleißigem Studium rausgefunden (trotzdem danke an alle, die Antworten geschrieben haben):
Die genauen Maße für die Stock U-bolts 65-66er Baujahr sind:
7/16" (Gewinde) x 2-5/8" (diameter center to center) x 5" (length)
Möchte man 5-Blatt-Federn + Traction Bars zusammen montieren, braucht man U-Bolts mit obigen Maßen, aber längeren Gewinden. Angeboten wird i.d.R. von den US-Händlern in diesem FAll 7-Zoll Höhe = Länge (z.B. von Mustangsplus - übrigens stehen dort vollständige Maßangaben zu jedem angebotenen U-Bolt, was sich von den Angeboten der deutschen Händler leider nicht gerade behaupten läßt, und sind dann auch noch z.T. falsch angegeben).
Was zu lang ist, kann dann abgeschnitten werden.
Wichtig ist vor allem, das der Durchmesser des U-Bogens von 2 5/8 Zoll stimmt (wenn man die serienmäßige Achse hat)! Alles andere ist im Durchmesser zu groß und sollte nicht eingebaut werden.
Fast alle deutschen Händler (bis auf RSB) bieten für diejenigen 65-66er Fahrer, die längere U-Bolts brauchen, aber einfach bloß die 67er-Teile an, weil die eine Standard-Länge von 6 Zoll haben (deshalb die Werbung "...plus 1 Zoll...")
Deren Korrekte Maße sind:
7/16" X 2-7/8" X 6" (stock length)
Der kleine Haken ist nur, dass der Diameter hier eben 2 7/8 Zoll sind, also etwa 73 mm. Damit läßt sich die 64-66er Serien-Achse jedoch nicht korrekt umfassen.
RSB hat die korrekten U-Bolt-Übergrößen für die 65-66er Baujahre mit dem richtigen Achs-Durchmesser, allerdings fast doppelt so teuer pro Stück, als die Standard-Länge...
Fazit: Wer wie ich die normale Serienachse als 66er Fahrer drinne hat, sollte sich nicht auf die 67er U-Bolts vertrösten lassen...
Freundliche Grüße
Marcus
-
- Beiträge: 2880
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Re: Befestigung Traction Bars + 5-Blattfedern - welche U-Bol
Walker hat geschrieben:Aber ist schon lustig - knapp dreißig Personen, die meine Frage gelesen haben, aber so gut wie keiner (außer Du) hatte einen Tip. Vielleicht hat noch keiner Traction bars mit 5-Blatt-Federn (die meisten nehmen ja 4 1/2) kombiniert, so dass alle direkt weiter geklickt haben, schade...
Freundliche Grüße,
Marcus
Hallo Marcus,
die meisten hier nutzen Ihren Mustang nur zum cruisen, deswegen erhältst Du wohl recht wenige antworten.
Mit der Serienleistung und bei gemütlichem Fahrstil sind solche Umbauen nicht nötig.
Du brauchst wenn du 5Blatt Federn und Traction Bars verbaust 1" längere U-Bolts.
Leg dich einfach mal unter dein Auto, dann siehst du auch gleich das es mit den originalen Bügeln nicht reichen wird.
Ich hatte meine Bügel damals bei MU in den USA bestellt.
Habe unter meinem Auto auch 5Blatt Federn, mit Underride Traction Bars, PU Buchsen, KYB Gas-A-Just
und eine Diffsperre verbaut.
Ich fahr auch gerne sehr sportlich, aber der Umbau war zu viel des guten. Das 65-66er Coupe ist auf
der HA sehr leicht und braucht soviel Federhärte gar nicht.
Habe inzwischen die unterste Lage der Blattfedern entfernt. Damit ist das Auto immer noch hart,
aber auf welligen Landstraßen wesentlich besser fahrbar. Für die glatte Rennstrecke und zum driften
ist es aber dennoch hart genug.
Patrick
Freundliche Grüße,
Marcus
Hallo Marcus,
die meisten hier nutzen Ihren Mustang nur zum cruisen, deswegen erhältst Du wohl recht wenige antworten.
Mit der Serienleistung und bei gemütlichem Fahrstil sind solche Umbauen nicht nötig.
Du brauchst wenn du 5Blatt Federn und Traction Bars verbaust 1" längere U-Bolts.
Leg dich einfach mal unter dein Auto, dann siehst du auch gleich das es mit den originalen Bügeln nicht reichen wird.
Ich hatte meine Bügel damals bei MU in den USA bestellt.
Habe unter meinem Auto auch 5Blatt Federn, mit Underride Traction Bars, PU Buchsen, KYB Gas-A-Just
und eine Diffsperre verbaut.
Ich fahr auch gerne sehr sportlich, aber der Umbau war zu viel des guten. Das 65-66er Coupe ist auf
der HA sehr leicht und braucht soviel Federhärte gar nicht.
Habe inzwischen die unterste Lage der Blattfedern entfernt. Damit ist das Auto immer noch hart,
aber auf welligen Landstraßen wesentlich besser fahrbar. Für die glatte Rennstrecke und zum driften
ist es aber dennoch hart genug.
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
- V8-Fan
- Beiträge: 228
- Registriert: Do 21. Mai 2009, 13:12
- Fuhrpark: 64 1/2 Coupe 289 cui D-Code
68 GT Fastback mit 70' 351C 4V
61 Cadillac Series 62 Convert. - Kontaktdaten:
Re: Befestigung Traction Bars + 5-Blattfedern - welche U-Bol
Hab meine heute mal gemessen:
Falls du Interesse hast melde dich einfach.
Gruß
Armin
Falls du Interesse hast melde dich einfach.
Gruß
Armin