Tja, liebe Ford-Gemeinde,
und noch eine Frage habe ich.
Info: Mein Fahrzeug ist ein 66er Coupe mit Automatik-Getriebe und einem mild angepaßten 289er C-Code, ferner mit Standard-Bremsanlage, die ich allerdings komplett neu überholt habe (demnächst kommen noch Porterfield-Beläge dazu).
Derzeit habe ich den Vorderwagen / die Vorderachse den allseits bekannten Verbesserungsmaßnahmen unterzogen:
- Exportbrace in der "richtigen" Heavy Duty-Version mit der Zusatzschraubleiste, die angeschweißt werden muß;
- Monte Carlo Bar;
- 1 1/8 Zoll- Anti-Swaybar;
- Koni Classic - Stoßdämpfer;
- Arning Drop (mit Hilfe von Ralfs Schablone)
- Federn in der GT Version.
Bei diesen ganzen Maßnahmen habe ich auch beide defekten spring perches gegen neue ausgetauscht, allerdings in der Serienversion.
Kürzlich verwies mich ein Kollege auf die roller spring perches und meinte, dass damit eine ganz besondere Verbesserung zu erreichen sei, insbesondere in Verbindung mit den bisherigen Maßnahmen.
Rein physikalisch ist das für mich durchaus nachvollziehbar, da ja durch das frei bewegliche Rollenlager die Federführung viel schneller den Bewegungen der Achsgeometrie der Tragarme beim Einfedern folgen können.
Macht sich das aber tatsächlich im Fahrbetrieb so deutlich bemerkbar?
(Preislich wäre das aber schon ziemlich weit höher aufgehängt, ca. 200,- US$...)
Was sagst Du dazu, Michael (68GT500)?
Schon jetzt danke für alle Meinungen! Freue mich über Eure Hinweise..
Freundliche Grüße,
Marcus
Spring Perches - Roller oder Standard Version?
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- 68GT500
- Beiträge: 9552
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Spring Perches - Roller oder Standard Version?
Hi Marcus,
den Unterschied wirst Du "VIELLEICHT" auf der Rennstrecke mit Slicks sehen/fühlen. Wenn überhaupt...
Ich würde so was auf der Straße nicht einsetzen - nicht kosten effektiv.
Da gibt es andere Dinge an der Mustang Aufhängung, die mit viel weniger Geld deutlich verbessern kann - da würde ich anfangen:
- Shelby /Arning Drop - hast Du
- Dickerer Stabbi vorne - auch, da bist Du aber etwas Überbord gegangen - 1" wird wahrscheinlich angenehmer sein.
- Unverständlich erscheint mir die Wahl der Dämpfer vorne - bei einem Small Block ist der weiße KYB der Dämpfer meiner Wahl (nur beim FE nehme ich Konis, weil sie härter gestellt werden können.
- Keine PU Buchsen ?(überall, außer Zugstreben)
- Wie sieht es mit der Lenkung aus? Bei Std. bringt der Shelby Quick Steer einige Vorteile.
- Das wichtigste, die professionelle Achsvermessung mit den von mir öfters geposteten Werten - das macht den größten Unterschied aus.
mfg
Michael
den Unterschied wirst Du "VIELLEICHT" auf der Rennstrecke mit Slicks sehen/fühlen. Wenn überhaupt...
Ich würde so was auf der Straße nicht einsetzen - nicht kosten effektiv.
Da gibt es andere Dinge an der Mustang Aufhängung, die mit viel weniger Geld deutlich verbessern kann - da würde ich anfangen:
- Shelby /Arning Drop - hast Du
- Dickerer Stabbi vorne - auch, da bist Du aber etwas Überbord gegangen - 1" wird wahrscheinlich angenehmer sein.
- Unverständlich erscheint mir die Wahl der Dämpfer vorne - bei einem Small Block ist der weiße KYB der Dämpfer meiner Wahl (nur beim FE nehme ich Konis, weil sie härter gestellt werden können.
- Keine PU Buchsen ?(überall, außer Zugstreben)
- Wie sieht es mit der Lenkung aus? Bei Std. bringt der Shelby Quick Steer einige Vorteile.
- Das wichtigste, die professionelle Achsvermessung mit den von mir öfters geposteten Werten - das macht den größten Unterschied aus.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- 67GTA
- Beiträge: 2857
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD
Re: Spring Perches - Roller oder Standard Version?
Hallo Marcus,
solltest Du Deine neuen Serien-Spring Perches mit PU-Buchsen aufwerten wollen, ich habe einen Satz nagelneue über......Meldung machen
Gruß,
Axel
solltest Du Deine neuen Serien-Spring Perches mit PU-Buchsen aufwerten wollen, ich habe einen Satz nagelneue über......Meldung machen
Gruß,
Axel
Gruß
Axel
Axel
Re: Spring Perches - Roller oder Standard Version?
Hallo Michael,
stimmt schon - bei der Anti-Swaybar habe ich es etwas zu gut gemeint....
das habe ich aber bewußt getan. Wahlweise habe ich im Direktvergleich die 1 Zoll- Bar ausprobiert. 1 1/8 habe ich dann aber genommen, weil es mir gefiel, dass die Seitenneigung in Kurven mit diesem Ding fast bei null lag (und liegt). Aus professioneller Sicht ist das natürlich trotzdem etwas oversized.
Koni Classic - Dämpfer deshalb, weil ich bei DEM Preis, den mir der Grossist vor einem dreiviertel Jahr für den gesamten Satz angeboten hat, absolut unmöglich ausschlagen konnte. Sicher, die Dinger sind auch bei weicher Einstellung (die ich fahre) "rammstramm", aber die heavy duty - Qualität der Ausführung (bis auf die Lackierqualität ) hat mich schlicht beeindruckt.
Polybuchsen habe ich überall, bis - natürlich - auf die Zugstreben, dort sitzt diese Kunststoff-Gummi-Mischung.
Exakte Achsvermessung kommt noch, und zwar mit den von Dir geposteten Einstellwerten.
Shelby Quick Steer folgt ebenfalls noch.
Hallo Axel,
die Polybuchsen interessieren mich - ich schicke Dir noch eine PN bzw. Email.
Freundliche Grüße,
Marcus
stimmt schon - bei der Anti-Swaybar habe ich es etwas zu gut gemeint....

Koni Classic - Dämpfer deshalb, weil ich bei DEM Preis, den mir der Grossist vor einem dreiviertel Jahr für den gesamten Satz angeboten hat, absolut unmöglich ausschlagen konnte. Sicher, die Dinger sind auch bei weicher Einstellung (die ich fahre) "rammstramm", aber die heavy duty - Qualität der Ausführung (bis auf die Lackierqualität ) hat mich schlicht beeindruckt.
Polybuchsen habe ich überall, bis - natürlich - auf die Zugstreben, dort sitzt diese Kunststoff-Gummi-Mischung.
Exakte Achsvermessung kommt noch, und zwar mit den von Dir geposteten Einstellwerten.
Shelby Quick Steer folgt ebenfalls noch.
Hallo Axel,
die Polybuchsen interessieren mich - ich schicke Dir noch eine PN bzw. Email.
Freundliche Grüße,
Marcus
- 70lime met
- Beiträge: 3477
- Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00
Re: Spring Perches - Roller oder Standard Version?
Ich konnte den Unterschied bei Roller nicht fest stellen. Die Polys werden vielleicht länger halten, als normale gummis.
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian
KLICK
https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s

KLICK



-
- Beiträge: 834
- Registriert: Sa 21. Jan 2012, 11:02
- Fuhrpark: 1966 Mustang Coupe
Re: Spring Perches - Roller oder Standard Version?
Was heist Federn in GT Version?Härter,Tiefer?
Gruß Oli
-
- Beiträge: 2880
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Re: Spring Perches - Roller oder Standard Version?
Billy the Kid hat geschrieben:Was heist Federn in GT Version?Härter,Tiefer?
GT Federn sind etwas härter wie die Serien V8 Federn.
Aber nicht tiefer.
Das kannst du erreichen indem Du an der Feder ein Stück abflexst.
Aber immer nur maximal 1/3 Windung abflexen, danach einbauen und
testen wie Dir die Höhe gefällt.
Patrick
GT Federn sind etwas härter wie die Serien V8 Federn.
Aber nicht tiefer.
Das kannst du erreichen indem Du an der Feder ein Stück abflexst.
Aber immer nur maximal 1/3 Windung abflexen, danach einbauen und
testen wie Dir die Höhe gefällt.
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de