Forumsregeln
Hier dürfen nur Angebote privater Natur unterbreitet werden. Für Angebote gewerblicher Art, steht der Händlerbereich zur Verfügung.
Eine Angabe des Preises ist erforderlich.
Bitte bitte keine Preisdiskussionen oder Glückwünsche zum Verkauf, da so etwas leider meistens ausartet, bitte nicht böse sein oder mir übel nehmen, vielen lieben Dank:))
Gerne kann man mir eine PN schreiben bei Interesse
Ich verkaufe meinen frisch restaurierten 69er Fastback.
Anbei der Link von mobile.de , den Hauptext sende ich in einer 2. Nachricht hier.
Dieser 1969er Ford Mustang Fastback wurde von "John Stepp Friendly Ford" in Anchorage am 24. September 1968 bestellt und am 13 November 1968 in Flatrock bei Ford gebaut ( Marti Report vorhanden ) und war somit einer der Ersten die vom Band liefen. Originaler S-Code ! Er wurde in Deutschland, vom Mai 2014 bis Mai 2017 restauriert. Sämtliche Schritte sind auf weit über 1000 Fotos digital festgehalten.Die Restauration wurde somit mit Bildmaterial und Rechnungen dokumentiert.
Das Fahrzeug wurde komplett sandgestrahlt und der Lack neu aufgebaut. Div. Bleche wurden erneuert und besser verschweißt, als es 1968/69 üblich war. Das Fahrzeug wurde mit Unterbodenschutz und Hohlraumversiegelung gegen die Witterung geschützt.
Der Motor wurde in den USA und aus Misstrauen nochmals in Deutschland ( für knapp 5000€ mit Rechnung ) revidiert und ist mit neuen Kolben,Kolbenringen, Nockenwelle, Ölpumpe,Pleuelstangen und Kurbelwelle fast komplett wie neu. Es ist der originale Motor mit den originalen Zylinderköpfen !! Nummer auf den Zylinderköpfen ersichtlich ! Matching Number !
Neue Frontscheibe, rundum neue Zierleisten und rundum neue Gummidichtungen waren ein MUSS!
Weitere Neuteile: Komplettes Motorinnenleben, Wandler, Motorhaube und Halter, Div. Bodenbleche, Radhäuser, Kofferraumbleche, Frontspoiler, Spiegel, Räder ( Felgen + Reifen ), Auspuff mit extra angefertigten und keramikbeschichteten Krümmern ( 1000 €/ die Originalen sind vorhanden! ) , der Vergaser wurde passend zum Motor in den USA ausfindig gemacht und ist ein Originalvergaser ( in Deutschland überholt ) welcher damals verbaut wurde ( Matching Number ! ), Schlösser rundum ( inkl. Zündschloss ) Lichtmaschine, Leuchten, komplette Innenausstattung bis auf Armaturen ( Neu: Dachhimmel, Sonnenblenden, Fensterkurbeln, Sitzbezüge und Türverkleidungen inkl. allem was dazu gehört ) ,Lenkrad, Wischwasserbehälter, Batterie . Was Original war, funktionierte und optisch noch in einem guten Zustand war, wurde behalten und teilweise wurden auch originale Teile besorgt. Selbst alle originalen Schrauben wurden galvanisiert!!!! Auch die Innenraum-Heizung funktioniert !
Alle Rechnungen/Aufträge von Teilen vorhanden !!
Seit der Restaurierung wurde das Fahrzeug ca. 500km bewegt. Das Fahrzeug hat am 19.1.18 den TÜV bestanden und hat auch ein H-Kennzeichen bekommen.
Das Fahrzeug wird demnächst angemeldet, damit alle notwendigen Papiere für einen reibungslosen Besitzübergang vorhanden sind.
Motor-Getriebe: FE 390cui Big Block, gebohrt auf das nächste Übermaß, neue Kolben, Pleuelstangen, Kurbelwelle,neue Ölpumpe, orignaler Vergaser !!! Matching Number ( überholt ), Performance Ansaugspinne,neue Nockenwelle, Jacobs Zündung, speziell angefertigte Longtube Fächerkrümmer mit Keramikbeschichtung um den Motor vor Hitze zu schützen ( originale Gußkrümmer vorhanden ! ), neue Auspuffanlage ,neue Benzinleitung, neuer Wandler, C6-Automatikgetriebe neue Filter und neues Öl. Motor läuft sehr ruhig.
Fahrwerk-Bremsen: vorne neue Buchsen, Querlenker etc. ( siehe Fotos ), Scheibenbremsen vorne und hinten (!) ( Hinten Umbaukit Lincoln Versailles ). Neue Bremssättel hinten , rundum neue Bremsleitungen.
Anfang Februar wird das Fahrzeug noch einmal zum Lackierer gegeben und komplett poliert ( und mögliche aufgetretene Mängel durch die Restarbeiten am Auto nach der Lackierung werden ausgebessert).Dies wird dann ca. 14 Tage dauern.
Das Fahrzeug ist technisch und optisch wie neu, mit sehr viel Kraft! Natürlich sind durch viele originale Teile, leichte Gebrauchsspuren im Innenraum vorhanden, jedoch sind diese unerheblich und kaum erwähnenswert. Bitte nur ernstgemeinte Anfragen. Bitte keine Probefahrttouristen.
Fotos und Videos können gerne auf Anfrage per E-Mail zugesendet werden.
Du schreibst Fastback. Warum hat der Wagen so ne halblebige Deluxe Ausstattung wie beim Mach1. Warum keine Mittelkonsole? Also im Prinzip ein Sportsroof mit 390er aber nicht kompletter Mach1 Ausstattung? Ansonsten schönes Auto nur wenns kein echter Mach1 ist irgendwie zusammengewürfelt.
@Christopher: Wieso halblebige Mach 1 Ausstattung? Du meinst weil die Mittelkonsole fehlt? Weil die Sitzbezüge in dem Muster sind ( Die Sitze waren absolut fertig und nur Schaumstoff war drauf mit ein paar Lederfetzen und mussten neu bezogen werden und ich fand das Farbmuster am schönsten )? Ich habe nirgends geschrieben, das es ein Mach 1 ist. Zusammengewürfelt sollte man auch mit vorsichtig sein. Ich habe das Auto vor 4 Jahren als halbtot übernommen ( war gerade importiert aus den USA ) und jede Menge Geld, Zeit und Nerven investiert. Wenn ich dann so etwas lese, finde ich es nicht grad schön, aber ich kenne solche Ausdrücke hier zu Genüge, nichts positives genannt ausser "schönes Auto" ...wo bleibt zB das Positive, dass ich über 1000 Bilder der Restauration habe, das ich alle Belege habe oder es preislich sehr wenig Geld ist, für das was man bekommt im Gegensatz zu anderen Angeboten... es gibt viele überteuerte Müllhalden im Netz, die fast auseinander fallen...aber so ist es nun einmal in Foren.. Warum sollte man nachträglich ein originales Armaturenbrett mit der Uhr verbauen? Daher gehe ich davon aus, es der Wagen damit ausgeliefert wurde. Mit der Mittelkonsole schätze ich , das sie in den 50 Jahren abhanden gekommen ist. Aber ich kann es nicht genau sagen, da ich weder damals da bei war oder das Auto begleitet habe. Die Form ist doch ein Fastback , mit Sportsroof können doch wenige etwas anfangen, oder was meinst du damit ?
@Hugo89: 63B stimmt . Lt. Martireport ja, bzw. Doorplate.
Und noch einmal zu zusammengewürfelt : Der Wagen ist nun zB besser verschweißt als es ab Werk war. Und ich habe ihn auch in schwarz lackieren lassen und ihn genau so "hergestellt" wie er mir persönlich am Besten gefällt und keine Bastelbude daraus gemacht, sondern den damaligen zeitlichen Stil versucht nachzubauen bzw. wieder herzustellen. Und das versucht soweit wie es geht mit Originalteilen. Und mit dem Wort zusammengewürfelt verbinde ich eben genau das andere Wort "Bastelbude".
Dein Auto ist Top auch der Preis ist meiner Meinung nach angemessen. Ich weiß natürlich nicht wie gut deine Restauration war, aber jeder Interessent kann sich ja durch die Bilder wühlen!
Ich mache im Moment eine ähnliche Resto bei meinem 70er. Ich bediene mich auch aus der gesamten 70er Palette und baue ihn mir so wie ich ihn haben möchte. Wenn ich meinen jemals verkaufen sollte, wird auch der ein oder andere Originalo die Nase rümpfen und das Negative hervorheben, weil nicht alles Original ist. Für mich, ist Bastelbude auch ein Begriff der definitv Negativ belastet ist und vorallem mit einer schlechten Resto zutun hat. Wie schon gesagt weiß ich nix über deine Resto, aber meiner Meinung nach hat" Bastelbude" nix mit deinem Auto zutun.
Mach dir nix draus, die werden dein Auto sowieso nicht kaufen.
...lass dir nicht deine tolle Arbeit und dein Herzblut, was in diesen schönen 69er FB geflossen durch "Geschwafel" kaputt reden
...eine tolle Arbeit hast du abgeliefert
...viel Erfolg beim Verkauf wünsche ich dir
Sehe ich auch so, wer diese Arbeit selber schon gemacht hat weiß deine Arbeit richtig einzuschätzen.
Nicht runterziehen lasse, da ist keine "Bastelbude"
Viel Glück beim Verkauf.
Gruß Harald