Problem beim anlassen

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
simsmith

Problem beim anlassen

Beitrag von simsmith »

Hello mustangfreunde

Bin neu hier und stell mich doch mal vor:
Mein baby is ein 67 er coupe inline 6 das in der schweiz seine kurven dreht! ;-)


Num mein problem:

Habe heute mein baby nur mit überbrückung starten können, ohne kam nur ein klacken vom anlasser(magnetschalter?) hab danach ne neue batterie angehängt, ebenfalls nur ein klacken hörbar ( jedoch, bei kombination überbrückung von einem zweitfahrzeug mit meiner batterie springt er an)

Könnt ihr mir weiterhelfen?

Danke und grüsse vom greenhorn
mustang88gt
Beiträge: 1797
Registriert: Di 7. Feb 2012, 00:46
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Winterautos:
07er Ford Fusion SEL 3.0 AWD
97er Ford Scorpio 24V Executive Turnier
Sommerautos:
91er Ford Scorpio 24V Executive
69er Mach1 351W Black Jade

Re: Problem beim anlassen

Beitrag von mustang88gt »

Hallo Greenhorn.

Ich vermute, Deine Batterie ist völlig leer, dann reicht ne 2. Batterie nicht zum überbrücken, weil die eingebaute zuviel Saft abzieht.
Wenn das Zweitfahrzeug läuft wird genug Strom produziert, dass er anläuft.

Am besten mal Deine Batterie messen / testen (lassen).

Wo i dä Schwiiz bisch däheimä?

En Gruess us Einsiedeln / CH

Urs
Ich geb's zu: Ich bin verrückt, Autoverrückt...
simsmith

Re: Problem beim anlassen

Beitrag von simsmith »

Hallo urs

Haben bei laufendem zweiten wagen (direkt an den polen/kabeln die am magnetschalter ausgehn) auch nur ein klacken hingebracht. Bei normalem überbrücken springt er sofort an.

Nur mit beiden batterien klapps...

Komme aus dem zürcherunterland ;-)
mopper
Beiträge: 437
Registriert: So 24. Jul 2011, 11:11
Clubmitglied: Nein

Re: Problem beim anlassen

Beitrag von mopper »

Moin

korrodierte Batterieklemme?
Hatte ich auch: da ich aber beim Überbrücken "hinter" dem korrodierten Teil der Klemme den Strom eingespeist habe, hat es ein wenig gedauert bis ich druaf kam.

Grüße
Maik
mustang88gt
Beiträge: 1797
Registriert: Di 7. Feb 2012, 00:46
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Winterautos:
07er Ford Fusion SEL 3.0 AWD
97er Ford Scorpio 24V Executive Turnier
Sommerautos:
91er Ford Scorpio 24V Executive
69er Mach1 351W Black Jade

Re: Problem beim anlassen

Beitrag von mustang88gt »

Hallo.

Könnte auch ein schlechtes Kabel sein.

- Spenderfahrzeug an + und - der Batterie anschliessen -> läuft nicht an.
- Spenderfahrzeug an + der Batterie und Motorblock anschliessen -> läuft an -> Massekabel kaputt
- Spenderfahrzeug an Anlasser und - der Batterie anschliessen -> läuft an -> Pluskabel kaputt

Im Zweifelsfall -> Habe morgen etwas Zeit...

En Gruess us Einsiedeln / CH

Urs
Ich geb's zu: Ich bin verrückt, Autoverrückt...
simsmith

Re: Problem beim anlassen

Beitrag von simsmith »

Hab übers Wochenende die Batterie ausgebaut/aufgeladen/eingebaut und siehe da, es war tatsächlich (nur) die Batterie...Danke für eure Tipps.


grüsse
Antworten

Zurück zu „Technik“