Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.
Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,
Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.
In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Ich kenn das von Acrylplatten die wir bedrucken. Wenn man sie mit einer leicht flüchtigen Flüssigkeit wäscht (z.B. Nitro) entsteht soviel Verdunstungskälte, dass die Platten reißen. Benzin verdunstet auch schnell, vielleicht ein ähnliches Problem.
lg Martin
Sieht aus als hätte einer die Schutz oder einschweiss-Folie nicht abgemacht.
Sowas hatten wir auch schon. Fiel erst nach 3 Jahren auf als die anfing sich von alleine abzupellen
LG
Stefan
Stil ist kein Teil eines Besens
und Niveau ist keine Hautcreme
Oder:
Amerikaner finden für jedes Problem die bestmögliche Lösung,
nachdem sie vorher alles andere ausprobiert haben. w.s.c
Ich geh mal davon aus, die Berührung mit Sprit kam daher, weil der angebundene Tankdeckel auf der Stossstange lag und beim Tanken Benzin aus dem Tankstutzen übergeschwappt ist.
Ich habe mir mit der Tankdeckelverriegelung beholfen
Ist der zuerst gepostete, gerissene Deckel für den 67er GT und der zweitgepostete der GT Deckel für den 68er?
...d.h. gab es beim Tankdeckeldesign eine Baujahrzuordnung, oder Jacke wie Hose?
P.S.: ...hab nen 68er mit der zweiten Kappe...
Gruß
Agron
-----------------------------
Muss hier n Spruch hin? OK, na denn:
Carpe that fucking diem!