Motor startet nicht 68er Coupe...
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Motor startet nicht 68er Coupe...
Hallo Leute!
Ich hab nen neuen Verteiler in mein 68er Coupe eingebaut (289er Motor) und nun springt der Motor nicht mehr an.
Die Einstellung sollte mit 7 Grad vor OT passen. Mitlerweile hab ich...
Neue Zündkerzen
Ne neue Batterie
Neue Zündkerzenkabel und ne neue Zündspule
eingebaut.
Der Zündfunke, der an der ersten Kerze ankommt, ist aber trotzdem recht schwach. (Obwohl kein Vorwiderstandkabel angeschlossen ist!) Der Anlasser funktioniert, Vergaser hat Sprit. Es ist mir und drei Automechanikern ein Rätsel, warum die Kiste nicht anspringt. Nach ein paar Startversuchen geht die NEUE! Batterie in die Knie und muss wieder aufgeladen werden.
Was könnte es sein? Ich hab den Schließzylinder an der Zündung getauscht. Hab ich dabei vielleicht etwas falsch gemacht?!
Könnte es etwas nützen, eine neue Zündung einzubauen oder zumindest neue Zündkabel? Brauche ich unbedingt einen Vorwiderstand? Dadurch hätte ich ja dann noch weniger Spannung...
Bin für jeden Tipp dankbar!
Gruß,
Pete
Ich hab nen neuen Verteiler in mein 68er Coupe eingebaut (289er Motor) und nun springt der Motor nicht mehr an.
Die Einstellung sollte mit 7 Grad vor OT passen. Mitlerweile hab ich...
Neue Zündkerzen
Ne neue Batterie
Neue Zündkerzenkabel und ne neue Zündspule
eingebaut.
Der Zündfunke, der an der ersten Kerze ankommt, ist aber trotzdem recht schwach. (Obwohl kein Vorwiderstandkabel angeschlossen ist!) Der Anlasser funktioniert, Vergaser hat Sprit. Es ist mir und drei Automechanikern ein Rätsel, warum die Kiste nicht anspringt. Nach ein paar Startversuchen geht die NEUE! Batterie in die Knie und muss wieder aufgeladen werden.
Was könnte es sein? Ich hab den Schließzylinder an der Zündung getauscht. Hab ich dabei vielleicht etwas falsch gemacht?!
Könnte es etwas nützen, eine neue Zündung einzubauen oder zumindest neue Zündkabel? Brauche ich unbedingt einen Vorwiderstand? Dadurch hätte ich ja dann noch weniger Spannung...
Bin für jeden Tipp dankbar!
Gruß,
Pete
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Motor startet nicht 68er Coupe...
Der Klassiker, falscher OT?
- Braunschweiger
- Beiträge: 3538
- Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang
Re: Motor startet nicht 68er Coupe...
1. Zylinder OT gesucht? Wenn nicht schon gemacht, nochmal überprüfen.
Auf der Verteilerkappe ist in der Regel eine 1 beim entsprechendem Steckkontakt, dort sollte dann auch der Verteilerfinger nach der Montage stehen.
Von 1 ausgehend dann die Zündreihenfolge deines Motors stecken.
Gruß Harald
Auf der Verteilerkappe ist in der Regel eine 1 beim entsprechendem Steckkontakt, dort sollte dann auch der Verteilerfinger nach der Montage stehen.
Von 1 ausgehend dann die Zündreihenfolge deines Motors stecken.
Gruß Harald
Re: Motor startet nicht 68er Coupe...
aber anspringen müsste er doch trotzdem, oder? Im Werkstatthandbuch steht 6 grad vor OT. Ich hab die scheibe nochmal sauber gemacht und gecheckt. die markierung ist oben, der finger am verteiler auf dem 1.zylinder. die zündfolge stimmt auch. er ist immer kurz vor dem anspringen, kommt aber nicht. wie gesagt, der zundfunke erscheint mir auch sehr gering...
- Braunschweiger
- Beiträge: 3538
- Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang
Re: Motor startet nicht 68er Coupe...
Zündung ist welche? Wie viel Spannung liegt denn an?
Gruß Harald
Gruß Harald
Re: Motor startet nicht 68er Coupe...
ohne vorwiderstand kommen 12V an der der spule an. mit dem widerstand nur 6,5. müsste nochmal am kerzenstecker messen. was sollte dort an spannung vorhanden sein?
Re: Motor startet nicht 68er Coupe...
die zündfolge ist 1 5 4 2 6 3 7 8
- Braunschweiger
- Beiträge: 3538
- Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang
Re: Motor startet nicht 68er Coupe...
Dann setz doch nochmal den alten Verteiler wieder ein, um einen Defekt am neuen Verzeiler auszuschließen.
Um was für eine Zündung handelt es sich den?
Gruß Harald
Um was für eine Zündung handelt es sich den?
Gruß Harald
- vegas
- Beiträge: 900
- Registriert: Sa 2. Jan 2016, 19:18
- Fuhrpark: Mustang Fastback 67 390 GTA
Mustang Fastback 66 289
Mustang Cabrio 67 289 Resto
Citroen 2CV 85
Mitsubishi Pajero
Renault Laguna 2.0
Renault Laguna V6 3.0
Peugeot Expert
Wohnwagen Eriba
Re: Motor startet nicht 68er Coupe...
Was Heiner meinte, es kommt immer nur jede zweite Undrehung der richtige OT 
Gruss Daniel

Gruss Daniel
Re: Motor startet nicht 68er Coupe...
genau: OT Vedichtungstakt, nicht OT Auslasstakt.
D.h. wenn an der Riemenscheiben die OT Markierung fluchtet ist es nur dann der richtige OT wenn die Ventile auch entsprechend richtig stehen, d.h. bei Zylinder 1 beide geschlossen und auch ein paar Grad vor und Nach dem OT müssen die Ventile geschlossen sein, sonst hast der den Ausslass OT erwischt.
Gruß
Bertram
D.h. wenn an der Riemenscheiben die OT Markierung fluchtet ist es nur dann der richtige OT wenn die Ventile auch entsprechend richtig stehen, d.h. bei Zylinder 1 beide geschlossen und auch ein paar Grad vor und Nach dem OT müssen die Ventile geschlossen sein, sonst hast der den Ausslass OT erwischt.
Gruß
Bertram