Hohlräume und Unterboden Versiegeln? Ja oder nein?
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Hohlräume und Unterboden Versiegeln? Ja oder nein?
Hallo,
jetzt, da schon einige Arbeiten an meinem Wagen durchgeführt sind, frage ich mich was ich in Sachen versiegelung Unterboden und Hohlräume machen muss.
Ich plane den Wagen in 2-3 Jehren komplett auseinander zu nehmen und dann neu zu Lackieren.
Die Frage die mich rum treibt ist:
Soll ich jetzt schon viel arbeit in die Versiegelung stecken, oder soll ich erstmal nichts machen?
Gibt es eine günstige Zwischenlösung welche nicht so viel Zeit und Geld in anspruch nimmt, und welche leicht wieder entfernbar ist, um nicht zu viel arbeit bei der Voll Lackierung zu haben das zeugs wieder runter zu bekommen?
Was meint ihr?
Viele Grüße
Sven
jetzt, da schon einige Arbeiten an meinem Wagen durchgeführt sind, frage ich mich was ich in Sachen versiegelung Unterboden und Hohlräume machen muss.
Ich plane den Wagen in 2-3 Jehren komplett auseinander zu nehmen und dann neu zu Lackieren.
Die Frage die mich rum treibt ist:
Soll ich jetzt schon viel arbeit in die Versiegelung stecken, oder soll ich erstmal nichts machen?
Gibt es eine günstige Zwischenlösung welche nicht so viel Zeit und Geld in anspruch nimmt, und welche leicht wieder entfernbar ist, um nicht zu viel arbeit bei der Voll Lackierung zu haben das zeugs wieder runter zu bekommen?
Was meint ihr?
Viele Grüße
Sven
1968 Mustang 289 2V Sunlit Gold
- 70lime met
- Beiträge: 3475
- Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00
Re: Hohlräume und Unterboden Versiegeln? Ja oder nein?
Hallo Sven. Da wo Hohlraumversiegelung rein kommt, wird normalerweise auch nicht lackiert. Wenn die Substanz so gut ist, dass du keine Blecharbeiten jetzt und später durchführen musst, würde ich ihn auf jeden Fall versiegeln. Auswaschen kannst du es mit Verdünnung. Unterboden am besten sauber halten, grundieren und mit 2K lackieren. Wenn später neuer Lack drauf kommt, kann er dann drüber, macht nichts aus. Wenn du sowas dann wirklich machst, dann bitte rotbraun
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian
KLICK
https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s

KLICK



Re: Hohlräume und Unterboden Versiegeln? Ja oder nein?
Hallo Seb,
ok, dann werde ich die Hohlräume wohl machen wie Rahmen, Einstiege und Torque Boxes. Der Unterboden an sich sieht noch top aus, und ohne Beschädigungen.
Na klar wird der Unterboden wieder Rot/Braun gemacht
Was sollte ich für Zeugs für die Hohlräume nehmen?
Viele Grüße
Sven
ok, dann werde ich die Hohlräume wohl machen wie Rahmen, Einstiege und Torque Boxes. Der Unterboden an sich sieht noch top aus, und ohne Beschädigungen.
Na klar wird der Unterboden wieder Rot/Braun gemacht
Was sollte ich für Zeugs für die Hohlräume nehmen?
Viele Grüße
Sven
1968 Mustang 289 2V Sunlit Gold
Re: Hohlräume und Unterboden Versiegeln? Ja oder nein?
So, habe mich mal ein wenig eingelesen.
Ich denke, ich werde Fluid Film für den temporären Schutz nehmen.
Damit sprühe ich einmal kräftig alles aus und streiche den Unterboden ein, und dann sollte es erstmal gu sein.
Viele Grüße
Sven
Ich denke, ich werde Fluid Film für den temporären Schutz nehmen.
Damit sprühe ich einmal kräftig alles aus und streiche den Unterboden ein, und dann sollte es erstmal gu sein.
Viele Grüße
Sven
1968 Mustang 289 2V Sunlit Gold
-
- Beiträge: 2880
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Re: Hohlräume und Unterboden Versiegeln? Ja oder nein?
Hallo Sven,
wenn du das Auto eh in 2-3 Jahren neu aufbaust wüde ich da gar nichts dran machen.
Wenn du eh nur im Sommer fährst nimmt das Auto dadurch keinen Schaden.
Die Versieglung bereitet dir bei der Restauration nur Probleme. Das Zeug muss peinlich
genau wieder entfernt werden, sonst haftet der Lack nicht.
Und wenn du schweißen musst solltest du beachten, dass der Hohlraumschutz brennbar ist!
Gruß
Patrick
wenn du das Auto eh in 2-3 Jahren neu aufbaust wüde ich da gar nichts dran machen.
Wenn du eh nur im Sommer fährst nimmt das Auto dadurch keinen Schaden.
Die Versieglung bereitet dir bei der Restauration nur Probleme. Das Zeug muss peinlich
genau wieder entfernt werden, sonst haftet der Lack nicht.
Und wenn du schweißen musst solltest du beachten, dass der Hohlraumschutz brennbar ist!
Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Re: Hohlräume und Unterboden Versiegeln? Ja oder nein?
Hallo Patrick,
danke für deine Antwort.
Ok, dann werde ich deinen Rat befolgen. War mir halt nicht sicher was ich machen soll. die Einstiege etc. sehen auch von innen noch sehr gut aus. Einzig der Rahmen direkt unter der Batterie hat leichten Rostansatz.
Viele Grüße
Sven
danke für deine Antwort.
Ok, dann werde ich deinen Rat befolgen. War mir halt nicht sicher was ich machen soll. die Einstiege etc. sehen auch von innen noch sehr gut aus. Einzig der Rahmen direkt unter der Batterie hat leichten Rostansatz.
Viele Grüße
Sven
1968 Mustang 289 2V Sunlit Gold
-
- Beiträge: 1221
- Registriert: So 29. Jul 2007, 21:10
- Fuhrpark: 5F08D181xxx (sold)
9T01Q135xxx GT
0F03Mxx 4-Speed T5
0T05Rxx 4-Speed
Re: Hohlräume und Unterboden Versiegeln? Ja oder nein?
wellet hat geschrieben:So, habe mich mal ein wenig eingelesen.
Ich denke, ich werde Fluid Film für den temporären Schutz nehmen.
Damit sprühe ich einmal kräftig alles aus und streiche den Unterboden ein, und dann sollte es erstmal gu sein.
Viele Grüße
Sven
Mache ich bei meinem 70er Mach 1 auch. Fluid Film kannst du mit Verdünner oder Silikonentferner wieder entfernen.
Da ich meinen noch lange nicht restaurieren werde (andere kommen zuerst) kann ich ihn so wenigsten konservieren.
Fahre auch wenn es regnet und für das ist es gemacht (und salzbeständig). Was anderes sollte ja auf der Fahrbahn nicht sein .
Gruss
Steph
Ich denke, ich werde Fluid Film für den temporären Schutz nehmen.
Damit sprühe ich einmal kräftig alles aus und streiche den Unterboden ein, und dann sollte es erstmal gu sein.
Viele Grüße
Sven
Mache ich bei meinem 70er Mach 1 auch. Fluid Film kannst du mit Verdünner oder Silikonentferner wieder entfernen.
Da ich meinen noch lange nicht restaurieren werde (andere kommen zuerst) kann ich ihn so wenigsten konservieren.
Fahre auch wenn es regnet und für das ist es gemacht (und salzbeständig). Was anderes sollte ja auf der Fahrbahn nicht sein .
Gruss
Steph
Re: Hohlräume und Unterboden Versiegeln? Ja oder nein?
Hallo,
bei mir werden alle Fahrzeuge (wenn gewünscht) mit Mike Sanders im Hohlraum und mit Terrotex am Unterboden versiegelt.
Ich habe bei einem meiner privaten Wagen einmal Fluid Film genommen und war nicht sehr zufrieden.
Bei starker Regenfahrt (und die gibts auch im Sommer) hat sich das Zeug teilweise weggewaschen.
Mike Sanders hat eine extrem hohe Kriechfähigkeit und haftet sehr gut. Was bringt Dir eine Versiegelung die sich schnell wieder entfernen lässt?
Du willst ja schließlich versiegeln, und dazu würde ich Dir auf jeden Fall raten.
Bei uns werden immer alle Hohlräume inkl. Türen etc. versiegelt und wir haben sehr gute Erfahrungen damit gemacht.
Tipp: Beim Versiegeln ist weniger manchmal mehr. d.h. nicht weil es gut gemeint ist, kleinere Ablaufbohrungen "versiegeln"
bei mir werden alle Fahrzeuge (wenn gewünscht) mit Mike Sanders im Hohlraum und mit Terrotex am Unterboden versiegelt.
Ich habe bei einem meiner privaten Wagen einmal Fluid Film genommen und war nicht sehr zufrieden.
Bei starker Regenfahrt (und die gibts auch im Sommer) hat sich das Zeug teilweise weggewaschen.
Mike Sanders hat eine extrem hohe Kriechfähigkeit und haftet sehr gut. Was bringt Dir eine Versiegelung die sich schnell wieder entfernen lässt?
Du willst ja schließlich versiegeln, und dazu würde ich Dir auf jeden Fall raten.
Bei uns werden immer alle Hohlräume inkl. Türen etc. versiegelt und wir haben sehr gute Erfahrungen damit gemacht.
Tipp: Beim Versiegeln ist weniger manchmal mehr. d.h. nicht weil es gut gemeint ist, kleinere Ablaufbohrungen "versiegeln"
-
- Beiträge: 1221
- Registriert: So 29. Jul 2007, 21:10
- Fuhrpark: 5F08D181xxx (sold)
9T01Q135xxx GT
0F03Mxx 4-Speed T5
0T05Rxx 4-Speed
Re: Hohlräume und Unterboden Versiegeln? Ja oder nein?
Hallo TIM
Was hast du für eine Produkt genommen von Fluid Film für den Unterboden (wegen weg Waschen)?
Gruss
Steph
Was hast du für eine Produkt genommen von Fluid Film für den Unterboden (wegen weg Waschen)?
Gruss
Steph