Startrelais killt Anlasser … oder andersherum

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
CruiserT
Beiträge: 146
Registriert: Di 18. Apr 2017, 10:07
Fuhrpark: 1967 Hardtop 428 Cobra Jet
2021 Mustang Mach 1

Startrelais killt Anlasser … oder andersherum

Beitrag von CruiserT »

Wollte hier mal berichten wie sich gestern mein Anlasser verabschiedet hat, quasi mit Ansage:

Erste Fahrt nach der (Teil-)Resto, das Auto springt zu meiner Freude sofort an, läuft und fährt top. Nach einigen Stops zum Tanken etc. bei denen Zündung aus und Neustart gut funktioniert haben, dann ein Anlassvorgang der nicht sofort beim ersten Schlüsseldreh zum Motorstart führt. Kann ja vorkommen.

Zündschlüssel zurück auf Aus - aber der Anlasser dreht einfach weiter! Nach einer gefühlten halben Schreckminute fällt mir als einzige Möglichkeit zum Stoppen der Anlasserdrehorgie der Batteriehauptschalter ein, zum Glück gibt es den ja. Zweiter Versuch, Batteriehauptschalter auf Ein und sofort orgelt der Anlasser wieder. Fällt mir ein dass ich darüber hier im Forum schonmal was gelesen hatte, Thema Magnetschalter klebt. Also kleiner Schlag mit dem Hammer auf den Magnetschalter und siehe da, plötzlich ist Ruhe. Erstmal Aufatmen!

Nachdem ich dann den Motor wieder ganz normal starten konnte, und vermeintlich keine bedenklichen Störgeräusche vernommen habe, bin ich ohne mir große Sorgen zu machen weitergefahren, es waren ja nur zirka 4 Kilometer zurück bis zur Garage. Auf dem Weg dahin allerdings ließ ein leichter Schmorgeruch Ungutes vermuten, zunächst dachte ich aber dass nur irgendwas von der unlängst gemachten Hohlraumkonservierung oder Unterbodenwachs auf den Auspuff getropft ist und für etwas unschönen Geruch sorgte - schließlich war dies ja die erste Fahrt seit dem.

Zurück an der Garage ließ sich der Motor dann nicht mehr starten, Anlasser sagte keinen Ton. Spannungsmessung am Ausgang des Magnetschalters zeigte dauerhaft, also selbst bei Zündung aus, 12V an! Das heißt der Magnetschalter klebte wohl schon wieder, nur wie lange schon? In diesem Moment fiel mir ein, dass ich während der Fahrt an einer Stelle im Nachbardorf ein komisches, elektrisch klingendes Geräusch hörte, dies aber ohne mir Gedanken zu machen auf einen ungewöhnlichen Rasenmäher o.ä. geschoben hatte. Jetzt war mir jedoch sofort klar, dass dies mit hoher Wahrscheinlichkeit mein mitdrehender Anlasser gewesen sein muss! Dieser hat offensichtlich auf den gesamten 4 Kilometern, oder zumindest bis zu seinem Aushauchen mitgedreht!

Heute habe ich den Anlasser ausgebaut und tatsächlich sieht dieser nicht gut aus, da drinnen muss es richtig ordentlich gekokelt haben - sieht man auf dem Foto schön! Natürlich dreht sich da nichts mehr, Test direkt mit Batteriekabel war leider negativ.

Nun stellt sich mir die Frage ob entweder der Magnetschalter durch das Verkleben den Anlasser mit Dauerstrom versorgt hat und damit gehimmelt hat, oder ob der Anlasser vielleicht schon eine Macke hatte und aufgrund dessen ein ungewöhnlich (zu) hoher Strom durch den Magnetschalter geflossen ist und diesen dann erst verkleben hat lassen, und letztlich dann damit zum Tod des Anlassers geführt hat. Wird man wahrscheinlich nicht rausbekommen, ist aber sehr unangenehm wenn ein defektes Teil ein anderes (teureres ...) Teil mit in den Tod reißt ...

Bild
Zuletzt geändert von CruiserT am So 17. Jun 2018, 16:41, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Startrelais killt Anlasser … oder andersherum

Beitrag von Schraubaer »

Ja, was war zuerst da, das Huhn, oder das Ei!?

Müssig drüber zu sinnen, da Du beides neu brauchst! Da durch den High Torque Anlasser zwei Magnetschalter im Spiel sind, achte auf eine korrekte Schaltung der beiden! Richtig gemacht, hat dann der Originalschalter oben keine Leistung zu schalten!
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
CruiserT
Beiträge: 146
Registriert: Di 18. Apr 2017, 10:07
Fuhrpark: 1967 Hardtop 428 Cobra Jet
2021 Mustang Mach 1

Startrelais killt Anlasser … oder andersherum

Beitrag von CruiserT »

Schraubaer hat geschrieben:Da durch den High Torque Anlasser zwei Magnetschalter im Spiel sind, achte auf eine korrekte Schaltung der beiden! Richtig gemacht, hat dann der Originalschalter oben keine Leistung zu schalten!
Du meinst also nur den IGN-Kontakt über den Original-Magnetschalter oben zu führen / zu schalten und die Batterie direkt auf den Anlasser (BAT) zu klemmen, also nicht wie in der Anleitung zum Anlasser beide Kontakte brücken und nur eine Leitung vom Magnetschalter nach unten zum Anlasser zu führen? Das wäre sicher eine gute Idee um den originalen Magnetschalter „strommäßig“ zu schonen, bei mir war das jedoch exakt so wie in der Anleitung dargestellt verkabelt (nur ein dickes Kabel direkt vom Magnetschalter oben und eine Brücke der zwei Kontakte am Anlasser).

Bild

Welchen Kabeldurchmesser sollte man eigentlich nehmen (428er), reichen da 50mm2?
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9554
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Startrelais killt Anlasser … oder andersherum

Beitrag von 68GT500 »

Hi zusammen,

beim Einsatz eines "mini Starters" mit eigenem Relay muss der Anlasser ständig Strom haben, das originale Relay Schaltet lediglich den Magnetschalter.

Wenn das falsch gemacht wird, dann läuft der Anlasser immer eine Weile Nach, weil er sich selbst mit Spannung versorgt.

Hier eine gute Erklärung... http://www.fullsizebronco.com/forum/23- ... arter.html

Bei den Mini Startern immer auf Ford OEM Qualität achten, die ganzen Fernost Anlasser, egal was da drauf steht sind oft nur "Magazin gehypter Billig Müll".

Für unsere Autos sind die 5.0 Fords der späten 80 und frühen 90er hervorragende Spender.

So ein China Dingsda kommt mir in kein Auto - egal wie toll der Name klingt, und wie viel bunte Anzeigen in den Zeitungen zu sehen sind.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
CruiserT
Beiträge: 146
Registriert: Di 18. Apr 2017, 10:07
Fuhrpark: 1967 Hardtop 428 Cobra Jet
2021 Mustang Mach 1

Startrelais killt Anlasser … oder andersherum

Beitrag von CruiserT »

68GT500 hat geschrieben:
Hier eine gute Erklärung... http://www.fullsizebronco.com/forum/23- ... arter.html
Interessanter Artikel, danke fürs Teilen! Was mich allerdings stutzig macht ist dass offensichtlich bei meinem Auto der Vorbesitzer dies schon mal genau so installiert hatte aber dann wohl wieder rückgebaut hat. Ich habe gerade entdeckt, dass direkt auf das dicke Kabel vom Ausgang des Magnetschalters ein etwas dünneres rotes Kabel gebunden war, dass aber sowohl oben am Magnetschalter als auch unten am Anlasser nicht aufgelegt gewesen ist sondern die entsprechenden Kabelösen waren zurückgelegt und mit Isolierband umwickelt. Warum baut jemand sowas ein und nutzt es dann nicht?

Wobei, unabgesichert Dauerplus dort runter an den Anlasser zu legen (direkt neben den Krümmer) ... dabei wäre mir nicht ganz wohl.

Gruß Thomas
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9554
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Startrelais killt Anlasser … oder andersherum

Beitrag von 68GT500 »

Wobei, unabgesichert Dauerplus dort runter an den Anlasser zu legen (direkt neben den Krümmer) ... dabei wäre mir nicht ganz wohl.

Gruß Thomas
Hä?? Warum denn dass?

Hunderte Millionen Autos, ja eigentlich so gut wie jedes Auto, hat den Magenetschalter am Anlasser - egal ob alt oder neu. --> Dort liegt immer ungesichertes Plus an :?: :?: :idea:

Gegen Durch-scheuern haben unsere Ponys extra Halterungen für das Kabel - was soll da passieren?

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
CruiserT
Beiträge: 146
Registriert: Di 18. Apr 2017, 10:07
Fuhrpark: 1967 Hardtop 428 Cobra Jet
2021 Mustang Mach 1

Re: Startrelais killt Anlasser … oder andersherum

Beitrag von CruiserT »

68GT500 hat geschrieben: Gegen Durch-scheuern haben unsere Ponys extra Halterungen für das Kabel - was soll da passieren?
Da hast Du schon recht! Ich werde aber vorsichtshalber wenigstens eine große Sicherung (200A?) einbauen in das Dauerpluskabel zum Anlasser.
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9554
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Startrelais killt Anlasser … oder andersherum

Beitrag von 68GT500 »

CruiserT hat geschrieben:
68GT500 hat geschrieben: Gegen Durch-scheuern haben unsere Ponys extra Halterungen für das Kabel - was soll da passieren?
Da hast Du schon recht! Ich werde aber vorsichtshalber wenigstens eine große Sicherung (200A?) einbauen in das Dauerpluskabel zum Anlasser.
Waaas, eine Sicherung ?? :( :o :shock:

Hast Du eine Ahnung wie viel Strom ein Anlasser zieht, wenn der Motor kalt ist?? Offensichtlich nicht ...

Am FE zieht der Anlasser - wenn kalt - Spitzenströme von bis zu 900A. Einmal in Schwung gekommen immer noch 200A plus.

Ja, Da ist eine Sicherung, sie heißt Kabel.

Jetzt bitte auch wichtige Dinge konzentrieren, wie Bier, Pizza - ja sogar Fussball.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
CruiserT
Beiträge: 146
Registriert: Di 18. Apr 2017, 10:07
Fuhrpark: 1967 Hardtop 428 Cobra Jet
2021 Mustang Mach 1

Re: Startrelais killt Anlasser … oder andersherum

Beitrag von CruiserT »

68GT500 hat geschrieben: Hast Du eine Ahnung wie viel Strom ein Anlasser zieht, wenn der Motor kalt ist?? Offensichtlich nicht ...
Na jetzt hast Du mich erwischt!

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Oli66
Beiträge: 135
Registriert: Do 10. Jan 2019, 19:56
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Fastback 1965, K-Code, Tremec 5-Gang (Grabber)Yellow
Coupe 1967, C-Code, Frost-Turquoise
Coupe 1966, Candy Apple Red (sold)
T-Bird Coupe 1962, White (sold)
BMW X1, 2025, sDrive18i, Black

Re: Startrelais killt Anlasser … oder andersherum

Beitrag von Oli66 »

Hallo,

ich habe so einen Mini HI Torque Anlasser einbauen lassen und die Werkstatt meinte dieser würde nachlaufen beim Starten.

Laut Einbauanleitung wurde aber verkabelt laut Werkstatt....nun bin Laie :?

Könnte evtl. jemand sagen wie so ein Ding richtig verkabelt wird?

Es scheint ja an einer falschen Verkabelung zu liegen, wenn ich mir die Sache hier durchlese...?

Vielen Dank
Oli
Yesterday is history.
Tomorrow is a mystery.
So live for today.
Carroll Shelby
Antworten

Zurück zu „Technik“