Cabrio Verdeck Handgriff

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
saerdna
Beiträge: 114
Registriert: Fr 15. Sep 2017, 20:09
Fuhrpark: 1968‘er Cabrio

Cabrio Verdeck Handgriff

Beitrag von saerdna »

Hallo zusammen,

neues Problem... dieses mal mit dem linken Handgriff (Verriegelungsgriff vorne an der Windschutzscheibe) vom Cabrio Verdeck.
Dieser ist beim unvorsichtigen Öffnen im Gestänge verklemmt gewesen und die Halterung ist gebrochen. :oops:

Siehe Bilder... https://www.dropbox.com/sh/vb6mkm82ptlw ... 7VWIa?dl=0

Hat jemand eine Idee, wie ich das wieder hinbekomme?
Bisher habe ich nur den Tipp "Ganzes Gestänge austauschen" erhalten - was sehr aufwändig wäre für diesen "kleinen" Riss...

Grundsätzlich schließt das Verdeck - aber nicht mehr mit "Druck", es hält gerade noch so.
Frage ist wie lange noch...

Wäre klasse wenn jemand von euch eine zündende Idee hat, wie hier evtl. doch mit kleinerem Aufwand / Invest eine Reparatur möglich wäre...

Gruß,
Andreas
Benutzeravatar
66CON
Beiträge: 4558
Registriert: Fr 16. Apr 2010, 20:24
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65 A-Code Convertible (T5)
66 C-Code Convertible (Gasgrill)
67 S-Code GT390 Fastback

Re: Cabrio Verdeck Handgriff

Beitrag von 66CON »

Es gibt solche Reparaturkits da die Stelle oft reißt bzw. das Gewinde ausleiert.
http://www.mustangsunlimited.com/Mustan ... ustang.axd

Ich hab mich damals fürs schweißen entschieden aber das können nur ganz wenige. Habe noch ein komplettes Gestänge und gleich den zweiten Bügel mit machen lassen.

Mexikaner Stil wäre mit Loch durchbohren und Mutter von unten.
  • Mitglied im
Bild
  • Gruß Felix
layout@mustangclub.de
Benutzeravatar
Red Convertible
Beiträge: 3746
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS

Re: Cabrio Verdeck Handgriff

Beitrag von Red Convertible »

Hi Andreas,
das gerissene Teil gehört zum vorderen Verdeckspriegel.
Entweder ausbauen und Schweißen lassen, wenn sich da überhaupt jemand ran traut, oder den vorderen Teil komplett erneuern.
Da der Aus- und Einbau schon einen enormen Aufwand erfordert, würde ein Neuteil wahrscheinlich mehr Sinn machen, als ein repariertes Altteil mit ungewisser Haltbarkeit der Schweißstelle.
Das neue hält dann hoffentlich wieder 50 Jahre. ;)
https://www.rsb-parts.de/modell-1965/ca ... -68?c=3615
LG
Mario
Bild
Benutzeravatar
66CON
Beiträge: 4558
Registriert: Fr 16. Apr 2010, 20:24
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65 A-Code Convertible (T5)
66 C-Code Convertible (Gasgrill)
67 S-Code GT390 Fastback

Re: Cabrio Verdeck Handgriff

Beitrag von 66CON »

Heli coil vielleicht erst noch versuchen
viewtopic.php?f=9&t=24184&p=227906&hili ... ck#p227906
  • Mitglied im
Bild
  • Gruß Felix
layout@mustangclub.de
Benutzeravatar
Red Convertible
Beiträge: 3746
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS

Re: Cabrio Verdeck Handgriff

Beitrag von Red Convertible »

Auf dem Foto ist eindeutig zu erkennen, dass das Material unter dem Verschlußbügel gebrochen ist und sich, wahrscheinlich durch die Spannung beim Verriegeln des Verdecks, der Bruch geöffnet und gegeneinander verschoben hat.
Die Bruchstelle glänzt noch sehr hell, ist also erst kürzlich entstanden.
Bild
Ohne eine Reparatur der Bruchstelle macht eine Gewindereparatur per Übermaßeinsatz keinen Sinn, da sich bei jedem Verriegeln des Verdecks der Bruchspalt öffnet und sich dadurch das eingesetzte Gewinde löst.
Loses Gewinde => keine brauchbare Verbindung => Problem bleibt bestehen!
Also, Verdeckstoff lösen, vorderen Verdeckspriegel raus, fachmännisch schweißen lassen und dann das Gewinde reparieren, oder weil gleicher Arbeitsaufwand, gleich einen neuen Verdeckspriegel einbauen und diese Baustelle hoffentlich für die nächsten 50 Jahre nicht mehr anfassen müssen.
LG
Mario
Bild
Benutzeravatar
66CON
Beiträge: 4558
Registriert: Fr 16. Apr 2010, 20:24
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65 A-Code Convertible (T5)
66 C-Code Convertible (Gasgrill)
67 S-Code GT390 Fastback

Re: Cabrio Verdeck Handgriff

Beitrag von 66CON »

  • Mitglied im
Bild
  • Gruß Felix
layout@mustangclub.de
Benutzeravatar
Red Convertible
Beiträge: 3746
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS

Re: Cabrio Verdeck Handgriff

Beitrag von Red Convertible »

66CON hat geschrieben:Bekommst du Provision von rsb? :lol:
Hi Felix, nö bekomme nix dafür. :(
Wo der Kollege am Ende seinen Kram kauft oder repariert ist mir letztendlich egal.
Er wird seine Erfahrungen machen müssen, da er noch Neuling ist, aber wenigstens fragt er nach dem Weg. ;)
LG
Mario
Bild
saerdna
Beiträge: 114
Registriert: Fr 15. Sep 2017, 20:09
Fuhrpark: 1968‘er Cabrio

Re: Cabrio Verdeck Handgriff

Beitrag von saerdna »

Hey danke erst mal für eure Hinweise... war jetzt über den Sommer mehr im Auto als darunter... und demzufolge auch weniger im Forum unterwegs... denke das wird sich über den Winter (möge er noch lange auf sich warten lassen...) ändern... dann werde ich mich auch mal um das Verdeck kümmern.

Sobald ich ne Lösung habe (gibt erst mal noch ein paar andere Baustellen - noch hält's...) werd ich berichten !

Gruß,
Andreas
Antworten

Zurück zu „Technik“