Motor ist dahin??
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- Hubertus
- Beiträge: 134
- Registriert: Mi 10. Jul 2013, 22:43
- Fuhrpark: Audi A6 für Alltag
65er Mustang Cabrio 289 Automatic, rot, schwarze Sitze, weißes Dach
Buell XB12
BMW R51/3
Motor ist dahin??
Hallo
Heute hat es den Motor meines 65er Cabrios dahingerafft.
Bin eine längere Strecke und dann eine längere Steigung 11% locker hochgefahren, die Temperaturánzeige stieg etwas höher, etwa in der Mitte der Anzeige. Normal steht die Anzeige bei etwa 1/3.
Als es dann wieder bergab ging, fiel die Anzeige aber nicht mehr und nach einigen KM bemerkte ich ein stärker werdendes Klingeln, ich denke das waren die Hydrostößel. Ich bin dann noch bis in den nächsten Ort gefahren, wollte nicht auf der Bundesstraße 1 auf freien Feld stehen bleiben.
Die Temperatur stieg bis etwa 2/3 der Anzeige und als ich anhielt starb der Motor sofort ab. Das Klingeln war zu einem lauten Rasseln angestiegen.
Kühlwasser drückte über den Überlauf raus und der heiße Motor konnte vom Anlasser nicht mehr gedreht werden.
Wasser und Öl hatte ich vor der Fahrt noch geprüft.
ADAC angerufen, kam nach etwa 1,5 Stunden.
Der wieder abgekühlte Motor ließ sich starten und machte keine nennenswerte Geräusche, ich konnte den Wagen aus eigener Kraft auf den Abschleppwagen fahren.
Steht jetzt bei mir in der Garage lässt sich starten.
Ist ein 289er 2V, Laufleistung unbekannt. Bisher lief er gut, sprang gut an, hat allerdings manchmal nach dem Start etwas geklappert, was man dann aber bei der Fahrt nicht mehr wahrnehmen konnte. Das Leistungsvermögen kann ich nicht beurteilen, da fehlen mir Vergleiche.
Was ratet Ihr mir? Motor überholen lassen? Hat jemand einen Ersatz für mich oder kennt jemanden?
Freue mich über jeden Tip.
Liebe Grüße
Hubertus
Heute hat es den Motor meines 65er Cabrios dahingerafft.
Bin eine längere Strecke und dann eine längere Steigung 11% locker hochgefahren, die Temperaturánzeige stieg etwas höher, etwa in der Mitte der Anzeige. Normal steht die Anzeige bei etwa 1/3.
Als es dann wieder bergab ging, fiel die Anzeige aber nicht mehr und nach einigen KM bemerkte ich ein stärker werdendes Klingeln, ich denke das waren die Hydrostößel. Ich bin dann noch bis in den nächsten Ort gefahren, wollte nicht auf der Bundesstraße 1 auf freien Feld stehen bleiben.
Die Temperatur stieg bis etwa 2/3 der Anzeige und als ich anhielt starb der Motor sofort ab. Das Klingeln war zu einem lauten Rasseln angestiegen.
Kühlwasser drückte über den Überlauf raus und der heiße Motor konnte vom Anlasser nicht mehr gedreht werden.
Wasser und Öl hatte ich vor der Fahrt noch geprüft.
ADAC angerufen, kam nach etwa 1,5 Stunden.
Der wieder abgekühlte Motor ließ sich starten und machte keine nennenswerte Geräusche, ich konnte den Wagen aus eigener Kraft auf den Abschleppwagen fahren.
Steht jetzt bei mir in der Garage lässt sich starten.
Ist ein 289er 2V, Laufleistung unbekannt. Bisher lief er gut, sprang gut an, hat allerdings manchmal nach dem Start etwas geklappert, was man dann aber bei der Fahrt nicht mehr wahrnehmen konnte. Das Leistungsvermögen kann ich nicht beurteilen, da fehlen mir Vergleiche.
Was ratet Ihr mir? Motor überholen lassen? Hat jemand einen Ersatz für mich oder kennt jemanden?
Freue mich über jeden Tip.
Liebe Grüße
Hubertus
- Braunschweiger
- Beiträge: 3538
- Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang
Re: Motor ist dahin??
Hi
Hast du Ölstand danach geprüft, wie sieht das Öl aus?
Das selbe beim Kühlmittel, ist das Netz noch vom Kühlmittel bedeckt wenn du oben reinschaust?
Die Zündkerzen kontrollieren um einen Anhaltspunkt zu haben.
Klappern nach dem Starten könnte vom Hydrostößel sein.
Gruß Harald
Hast du Ölstand danach geprüft, wie sieht das Öl aus?
Das selbe beim Kühlmittel, ist das Netz noch vom Kühlmittel bedeckt wenn du oben reinschaust?
Die Zündkerzen kontrollieren um einen Anhaltspunkt zu haben.
Klappern nach dem Starten könnte vom Hydrostößel sein.
Gruß Harald
- Hubertus
- Beiträge: 134
- Registriert: Mi 10. Jul 2013, 22:43
- Fuhrpark: Audi A6 für Alltag
65er Mustang Cabrio 289 Automatic, rot, schwarze Sitze, weißes Dach
Buell XB12
BMW R51/3
Re: Motor ist dahin??
Hallo
Ölstan war ok
Wasser fehlte war ja beim abstellen des heissen Motors rausgedrückt
Ölstan war ok
Wasser fehlte war ja beim abstellen des heissen Motors rausgedrückt
- Hubertus
- Beiträge: 134
- Registriert: Mi 10. Jul 2013, 22:43
- Fuhrpark: Audi A6 für Alltag
65er Mustang Cabrio 289 Automatic, rot, schwarze Sitze, weißes Dach
Buell XB12
BMW R51/3
Re: Motor ist dahin??
Hallo
Ölstan war ok
Wasser fehlte war ja beim abstellen des heissen Motors rausgedrückt
Ölstan war ok
Wasser fehlte war ja beim abstellen des heissen Motors rausgedrückt
- Braunschweiger
- Beiträge: 3538
- Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang
Re: Motor ist dahin??
Nun ja, das Wasser fehlt ist schon klar, meine Frage war auch anders gestellt.
Ich schätze auch mal, das deine Anzeige nicht korrekt anzeigt, bei der Anzeige die du beschrieben hast sollte normal kein Wasser überkochen.
Kühlerdeckel gecheckt?
Beim Öl auch, daran gerochen und mal zwischen den Fingern gerieben und geschaut ob Metallpartikel darin sind.
Wie schauen die Kerzen aus?
Gruß Harald
Ich schätze auch mal, das deine Anzeige nicht korrekt anzeigt, bei der Anzeige die du beschrieben hast sollte normal kein Wasser überkochen.
Kühlerdeckel gecheckt?
Beim Öl auch, daran gerochen und mal zwischen den Fingern gerieben und geschaut ob Metallpartikel darin sind.
Wie schauen die Kerzen aus?
Gruß Harald
- Schraubaer
- Beiträge: 12677
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Motor ist dahin??
Wenn er jetzt wieder unauffällig läuft, wird da nicht grossartig was in Arsch gegangen sein.
Wohl irgendwie zu heiß geworden sein (Ursache suchen!), defekte Anzeige dazu und das Gerassel vielleicht Frühzündungen!?
Wohl irgendwie zu heiß geworden sein (Ursache suchen!), defekte Anzeige dazu und das Gerassel vielleicht Frühzündungen!?
- newvmaxxer
- Beiträge: 232
- Registriert: So 4. Jan 2015, 23:20
- Fuhrpark: Peugeot 404
Yamaha Vmax 1700
Vespa 300 Super Sport
Mustang Convertible 65
Audi TT
Re: Motor ist dahin??
Motor konnte vom Anlasser nicht mehr gedreht werden
Nichts großartig was im Arsch sein???
Sehr optimistisch
Ich will wirklich keine Pferde scheu machen aber so was hört sich immer sehr nach einem Fresser an


Nichts großartig was im Arsch sein???
Sehr optimistisch
Ich will wirklich keine Pferde scheu machen aber so was hört sich immer sehr nach einem Fresser an

- AchimSabi
- Beiträge: 1887
- Registriert: Mo 29. Jun 2015, 15:44
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 1968
Re: Motor ist dahin??
Nun ja....oder der Anlasser war einfach zu heiß und quittierte bis zur Abkühlung den Dienst. Soll heißen, dass evtl nicht der Motor Widerstand leistete, sondern der Anlasser einfach nicht ging ...
Lg Achim
Lg Achim
Follow me @ http://www.instagram.com/fastbluestang
- stang-fan69
- Beiträge: 3110
- Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C
Re: Motor ist dahin??
Um das auszuschliessen würde ich den Motor mal von hand drehen, kann man mit bisl nachdenken auch selber drauf kommen...newvmaxxer hat geschrieben:Motor konnte vom Anlasser nicht mehr gedreht werden![]()
![]()
Nichts großartig was im Arsch sein???
Sehr optimistisch
Ich will wirklich keine Pferde scheu machen aber so was hört sich immer sehr nach einem Fresser an

Einen leichten Fresser wird man auch dann evtl. nicht feststellen können, aber auf alle Fälle was heftigeres.
nächster Schritt Kompressionstest und ggf. Druckverlusttest, dann mal weitersehen.
Viele Grüsse
Andi

Andi

- Hubertus
- Beiträge: 134
- Registriert: Mi 10. Jul 2013, 22:43
- Fuhrpark: Audi A6 für Alltag
65er Mustang Cabrio 289 Automatic, rot, schwarze Sitze, weißes Dach
Buell XB12
BMW R51/3
Re: Motor ist dahin??
Hallo nochmal,
bin jetzt bis Ende der Woche im Ausland unterwegs und kann nichts weiter nachschauen. Danach im Urlaub.
Noch mal präzisiert, der Anlasser hat den Motor schon gedreht, nur sehr langsam. Er war nicht blockiert.
Als ich anhielt starb der Motor sofort ab, als ob er nur noch mit großem Widerstand drehen konnte.
Nach etwa 1,5 Stunden sprang er sofort an, der Anlasser drehte mit voller Leistung und der Motor lief unauffällig.
Also als nächstes die Temperaturanzeige überprüfen, wie mach ich das am besten?
Und Kompression messen.
Könnte das Klingeln durch eine zu hohe Temperatur entstehen?
Und wenn, wodurch die zu hohe Temperatur?
Fragen über Fragen.
Werde Euch auf dem Laufenden halten, das wird aber mindestens 3 Wochen dauern bis ich mich wieder damit befassen kann.
Liebe Grüße aus Moskau (nicht beim Fußball)
Hubertus
bin jetzt bis Ende der Woche im Ausland unterwegs und kann nichts weiter nachschauen. Danach im Urlaub.
Noch mal präzisiert, der Anlasser hat den Motor schon gedreht, nur sehr langsam. Er war nicht blockiert.
Als ich anhielt starb der Motor sofort ab, als ob er nur noch mit großem Widerstand drehen konnte.
Nach etwa 1,5 Stunden sprang er sofort an, der Anlasser drehte mit voller Leistung und der Motor lief unauffällig.
Also als nächstes die Temperaturanzeige überprüfen, wie mach ich das am besten?
Und Kompression messen.
Könnte das Klingeln durch eine zu hohe Temperatur entstehen?
Und wenn, wodurch die zu hohe Temperatur?
Fragen über Fragen.
Werde Euch auf dem Laufenden halten, das wird aber mindestens 3 Wochen dauern bis ich mich wieder damit befassen kann.
Liebe Grüße aus Moskau (nicht beim Fußball)
Hubertus