was ist das für eine Lenksäule ?

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
2Strokewheeler
Beiträge: 996
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 17:11

was ist das für eine Lenksäule ?

Beitrag von 2Strokewheeler »

hallo Leute,
gestern nacht habe ich mich wieder gequält und bei ca. +3°C Garagentemperatur
die letzten Komponenten aus meiner 67 Fastback-Karosserie ausgebaut.
Nachts um 1 hatte ich dann auch die Lenksäule draußen, war garnicht schwierig :-)

Jetzt macht mich eins stutzig: Ich dachte immer, eine Teleskop-Lenksäule gab es erst ab 1968 ???
Meine Lenksäule mit dem schwarzen Faltenbalg sieht aber so aus, als ob es eine Teleskop-Säule wäre, oder ?
Herstelldatum meines Autos ist laut VIN der 20.April 1967.
Da der Lack absolut zum Rest meines Innenraumes passt, nehme ich schon an, dass da noch die erste Lenksäule drin ist?

Benutzeravatar
69ShelbyGT500
Beiträge: 4061
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV
Kontaktdaten:

Re: was ist das für eine Lenksäule ?

Beitrag von 69ShelbyGT500 »

Das was Du jetzt als Teleskop-Lenksäule bezeichnest ist nur das äussere, lackierte Hüllenrohr. Die eigentliche Lenksäule an der das Lenkrad hängt ist die dünne Stange im Hüllenrohr.
Mit freundlichen Grüssen

Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de

ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
2Strokewheeler
Beiträge: 996
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 17:11

Re: was ist das für eine Lenksäule ?

Beitrag von 2Strokewheeler »

Hallo und danke für die Antwort.
Das heißt, um herauszufinden, ob es eine Teleskopsäule ist,
muss ich das Dingens weiter zerlegen.....?

Wäre ja zu überlegen, wenn ich sie schon draußen habe,
aus Sicherheitsgründen auf ne Teleskopsäule umzubauen,
sofern das passt.
Ich hatte vor 20 Jahren einen üblen Crash, bei dem mir meine 62er Käfer-Lenksäule im Weg war,
deswegen bin ich da etwas "sensibel" :-)

oder ist evtl. irgendwo eine Nummer eingraviert, an der man die Bauart ausfindig machen kann ?
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9550
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: was ist das für eine Lenksäule ?

Beitrag von 68GT500 »

Hi,

schon die späten 67er wurden mit der Sicherheitslenksäule der 68er Modelle ausgeliefert.

Das ist bei Dir der Fall.

Auch erkennbar daran, dass am vorderen Teil, zwischen Lenksäule und Lenkgetriebe eine Hardyscheibe verbaut wurde.

Völlig ok so - Da muss nichts mehr zerlegt werden.

Verwechseltst Du Teleskoplenksäule (in der Länge einstellbar) mit Sicherheitslenksäule (beim Crash zusammenschiebbar)??

Teleskoplenksäulen waren im Mustang nicht lieferbar.

Du hast eine Sicherheitslenksäule.

Grundsätzlich ist aber so was beim Mustang weniger notwendig als bei anderen Autos, weil das Lenkgetriebe hinter der Vorderachse liegt.

Beim Käfer liegt es davor.

Sollte sich der Vorderwagen so weit Deformieren, dass sich das Lenkgetriebe nach hinten Schiebt, dann hast Du wahrscheinlich noch andere Probleme als nur die Lenksäule...

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
2Strokewheeler
Beiträge: 996
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 17:11

Re: was ist das für eine Lenksäule ?

Beitrag von 2Strokewheeler »

aaah, vielen Dank,
ja klar meine ich die Sicherheitslenksäule...

also, dann muss ich da ausnahmsweise mal nichts machen und bin glücklich :-)

so sieht das aus, wenn bei einem 62er Käfer der Bolzen am Bremspedal bricht
und man mit etwa 30km/h ungebremst an einer Mauer zerschellt
(ein Bild aus den wilden 80ern)
sieht zwar auf den ersten Blick witzig aus, war aber sowohl physisch als auch psychisch sehr schmerzhaft.

Antworten

Zurück zu „Technik“