Spureinstellung

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Ronny

Spureinstellung

Beitrag von Ronny »

Hallo,
ich habe an meinen Reifen gesehen das sie links mehr abgefahren sind als rechts.
War dann noch mal zur Spureinstellung. Da hat mir die Werkstatt gesagt das mein Rad links weiter vorn sitzt als das rechte. Ich soll an den beiden Streben die nach vorn spitz zu laufen das einstellen so das sie gleich sitzen. Nun meine Frage kann man da überhaupt was einstellen? MfG Ronny
derKosta
Beiträge: 357
Registriert: So 27. Mär 2011, 12:40
Fuhrpark: 66er Coupe 302cui

Re: Spureinstellung

Beitrag von derKosta »

Was für ein Mustang ist es denn? :)
Ronny

Re: Spureinstellung

Beitrag von Ronny »

Hallo,
es ist ein 66er coupe. Die Daten für die Einstellung habe ich auch alle. Er kann es nur nicht einstellen weil eben die Räder nicht gleich stehen.
derKosta
Beiträge: 357
Registriert: So 27. Mär 2011, 12:40
Fuhrpark: 66er Coupe 302cui

Re: Spureinstellung

Beitrag von derKosta »

Dass die Räder nicht gleich stehen ist ja der verstellten Spur bzw. Nachlauf zu verdanken!

Nachlauf stellt sich mit der Strut sowie den Unterlegplättchen unter dem oberen Querlenker ein.



Das kann auch nur die Werkstatt. Wie sollst du per Augenmaß das eine Rad weiter vor oder hinter stellen?!

An meinem 66er konnte man es nur Anhand der Unterlegscheiben beim Querlenker beheben!
the.fonz
Beiträge: 445
Registriert: Di 20. Apr 2010, 19:39

Re: Spureinstellung

Beitrag von the.fonz »

Hi Ronny,

beim Mustang erfolgt die Einstellung nur über Unterlegen mit shims des oberen Querlenkers (s.Fig.7 von Kosta). An den Zugstreben erfolgt meines Wissens (bis auf teure Nachrüstsets) beim Mustang keine Einstellung.

Das kann auch nicht jede Werkstatt! Am besten bei der Werkstatt gezielt nachfragen, ob diese die Einstellung über shims beherrscht.

Gruß Ralf


P.S. Schau mal über die Suchfunktion nach Beiträgen von Michael (user: 68GT500), der hat hier schon das ein oder andere mal auch die entsprechenden Spureinstellwerte genannt.
Ronny

Re: Spureinstellung

Beitrag von Ronny »

Hallo,
da brauch ich also an den zugstreben gar nicht weiter rumbasteln. Ist das mit den Unterlegplättchen selber zu schaffen oder macht es besser eine Werkstadt?
Benutzeravatar
s.arndt
Beiträge: 1159
Registriert: Fr 28. Jan 2011, 18:56
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 68 Mustang Cabrio 428 im Aufbau
85 Sierra XR4x4 2,8 V6
73 Ford Capri 1,6
62 Lincoln Continetal Convertible 429
Kontaktdaten:

Re: Spureinstellung

Beitrag von s.arndt »

Hallo,
so viel ich weis ist es nicht angedacht beim 66iger Mustang die unteren Qurlenker über die Zugstreben zu verstellen.
Sollte der untere Kugelkopf auf einer Seite jedoch deutlich weiter vorn stehen, bleibt einem eigentlich nichts weiter übrig, als dies mit geigneten Mittel zu ändern. ( Zum Beispiel durch Längenänderung an der Zugstrebe )
Dazu würd ich ein normales Bandmaß nehmen und den Abstand zur Schraube der vorderen Hinterachsfederaufnahme messen. Eventuell auch gleich mal von der Schraube zur Hinterachse messen. ( Eine schräge Hinterachse bringt auch falsche Ergebnisse weil die als Refferenz genommen wird und ein Seitenversatz an der Hinterachse beim Mustang nicht ungewönlich ist.)
Wenn der untere Kugelkopf an der richtigen Stelle ist, wird die Vorderachse über den oberen Querlenker eingestellt.

Grüsse Sylvio
Antworten

Zurück zu „Technik“