Umbau auf Scheibenbremse
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- datadefender
- Beiträge: 766
- Registriert: Sa 2. Aug 2014, 11:50
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1966, 289 C4
Opel Commodore GS/2.5 1976
Mercedes 280E (W123) 1979
Smart ForTwo EQ 2019
VW Passat GTE 2020
BMW X1 PHEV 2025 - Kontaktdaten:
Umbau auf Scheibenbremse
Nachdem ich bei den Oldtimer-Rallyes doch immer wieder an die Grenzen der Trommeln stosse, überlege ich den Umbau
Hat jemand Erfahrung mit diesem Kit? :
https://www.rsb-parts.de/modell-1965/br ... kit?c=4348
Danke
Hanns
Hat jemand Erfahrung mit diesem Kit? :
https://www.rsb-parts.de/modell-1965/br ... kit?c=4348
Danke
Hanns
Life is good - in a Mustang
- AchimSabi
- Beiträge: 1887
- Registriert: Mo 29. Jun 2015, 15:44
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 1968
Re: Umbau auf Scheibenbremse
Hi Hanns,
keine Erfahrung damit, aber soll laut tel. Aussage zwar ein Scott Drake Produkt sein, aber eine exakte Kopie der SSBC Anlage.
Lg Achim
keine Erfahrung damit, aber soll laut tel. Aussage zwar ein Scott Drake Produkt sein, aber eine exakte Kopie der SSBC Anlage.
Lg Achim
Follow me @ http://www.instagram.com/fastbluestang
- 68GT500
- Beiträge: 9554
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Umbau auf Scheibenbremse
Hallo Hanns,
was für Beläge hast Du in deiner Anlage?
Bevor Du auf Scheibe umbaust, würde ich erst mal einen Satz Porterfields versuchen. Unterschied ist wie Tag und Nacht.
In Hockenheim kannst Du damit schon ein paar Runden voll fahren, bevor Du an die Grenze kommst.
Bei normalen Belägen reichen ja schon 2 gute Bremsungen aus moderatem Tempo...
mfg
Michael
was für Beläge hast Du in deiner Anlage?
Bevor Du auf Scheibe umbaust, würde ich erst mal einen Satz Porterfields versuchen. Unterschied ist wie Tag und Nacht.

In Hockenheim kannst Du damit schon ein paar Runden voll fahren, bevor Du an die Grenze kommst.
Bei normalen Belägen reichen ja schon 2 gute Bremsungen aus moderatem Tempo...
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- datadefender
- Beiträge: 766
- Registriert: Sa 2. Aug 2014, 11:50
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1966, 289 C4
Opel Commodore GS/2.5 1976
Mercedes 280E (W123) 1979
Smart ForTwo EQ 2019
VW Passat GTE 2020
BMW X1 PHEV 2025 - Kontaktdaten:
Re: Umbau auf Scheibenbremse
Ich habe jetzt das RSB Scheibenbremsen Super-Kit eingebaut.
Alles passt sauber, bremst wirklich gut und lässt sich sauber dosieren.
Aber - das Bedal steht jetzt sehr hoch und der Pedalweg ist sehr lang, so dass ich es nicht tiefer einstellen kann - da würde ich ans Bodenblech kommen.
Hat jemand Erfahrung?
Danke
Hanns
Alles passt sauber, bremst wirklich gut und lässt sich sauber dosieren.
Aber - das Bedal steht jetzt sehr hoch und der Pedalweg ist sehr lang, so dass ich es nicht tiefer einstellen kann - da würde ich ans Bodenblech kommen.
Hat jemand Erfahrung?
Danke
Hanns
Life is good - in a Mustang
- Michaela_Ddorf
- Beiträge: 124
- Registriert: Mo 23. Feb 2015, 09:21
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: Ford Falcon Ranchero 1964. Ford Model A 1930, AMC Pacer Wagon V8, Kia Niro,
Re: Umbau auf Scheibenbremse
Hallo Hanns,
ich habe so einen Umbau in meinem Falcon durchgezogen.
Nicht von RSB sondern von CSRP. Sind aber beides Clone der Kelsey Hayes.
Am Anfang hatte ich ein ähnliches Problem.
Ich habe dann den Stößel zwischen Bremskraftverstärker und HBZ sehr genau und knapp justiert.
Evtl. ist da bei Dir auch zu viel Spiel.
Außerdem habe dann nochmals entlüftet
Beachte beim Entlüften die Stellung des Propprtion Valves. Es muß auf max Bremsdruck für hinten stehen.
Viel Erfolg beim Schrauben
Michaela
ich habe so einen Umbau in meinem Falcon durchgezogen.
Nicht von RSB sondern von CSRP. Sind aber beides Clone der Kelsey Hayes.
Am Anfang hatte ich ein ähnliches Problem.
Ich habe dann den Stößel zwischen Bremskraftverstärker und HBZ sehr genau und knapp justiert.
Evtl. ist da bei Dir auch zu viel Spiel.
Außerdem habe dann nochmals entlüftet
Beachte beim Entlüften die Stellung des Propprtion Valves. Es muß auf max Bremsdruck für hinten stehen.
Viel Erfolg beim Schrauben
Michaela
Wenn Du den Baum beim Einschlag siehst, hast Du Untersteuern - hörst Du diesen nur, hast Du Übersteuern.
W.Röhrl
W.Röhrl
- datadefender
- Beiträge: 766
- Registriert: Sa 2. Aug 2014, 11:50
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1966, 289 C4
Opel Commodore GS/2.5 1976
Mercedes 280E (W123) 1979
Smart ForTwo EQ 2019
VW Passat GTE 2020
BMW X1 PHEV 2025 - Kontaktdaten:
Re: Umbau auf Scheibenbremse
Danke Michaela
das werde ich am Wochenende machen und berichten
hanns
das werde ich am Wochenende machen und berichten
hanns
Life is good - in a Mustang
- Red Convertible
- Beiträge: 3747
- Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS
Re: Umbau auf Scheibenbremse
Hi Hanns,
genau so wie Manuela es beschreibt, war's bei mir auch.
Nach genauerer Einstellung des Push-Rods zwischen BKV und HBZ und erneutem Entlüften mit der 2-Mann-Pumpmethode, waren Pedalweg und Dosierung i.O.
Druckpunkt ist bei mir natürlich etwas konstanter, wegen der Stahlflexleitungen.
genau so wie Manuela es beschreibt, war's bei mir auch.
Nach genauerer Einstellung des Push-Rods zwischen BKV und HBZ und erneutem Entlüften mit der 2-Mann-Pumpmethode, waren Pedalweg und Dosierung i.O.
Druckpunkt ist bei mir natürlich etwas konstanter, wegen der Stahlflexleitungen.

LG
Mario

Mario

- datadefender
- Beiträge: 766
- Registriert: Sa 2. Aug 2014, 11:50
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1966, 289 C4
Opel Commodore GS/2.5 1976
Mercedes 280E (W123) 1979
Smart ForTwo EQ 2019
VW Passat GTE 2020
BMW X1 PHEV 2025 - Kontaktdaten:
Re: Umbau auf Scheibenbremse
schaffe es dieses Wochenende nicht und fahre Dienstag die AVD Histo Tour.
Habe deswegen eine provisorische Lösung: Pedal wird mit einem Stahlseil etwas runtergezogen bis der erste Widerstand kommt.
Räder drehen so immer noch frei und Pedalstellung ist "akzeptabel". Bremswirkung und Dosierbarkeit sehr gut
Ich werde weiter berichten.
Es gibt noch einen unerwartet positiven Effekt:
Ich hatte bislang immer Vibratuionen ab Temp 90. Alle Versuche das in den Griff zu kriegen sind gescheitert.
Jetzt ist plötzlich alles ganz ruhig. Bin gestern ohne Probleme bis 140 km/h gefahren.
Ich kann mir das nur so erklären, dass die Trommeln eine Unwucht hatten.
Bin echt happy
Hanns
Habe deswegen eine provisorische Lösung: Pedal wird mit einem Stahlseil etwas runtergezogen bis der erste Widerstand kommt.
Räder drehen so immer noch frei und Pedalstellung ist "akzeptabel". Bremswirkung und Dosierbarkeit sehr gut
Ich werde weiter berichten.
Es gibt noch einen unerwartet positiven Effekt:
Ich hatte bislang immer Vibratuionen ab Temp 90. Alle Versuche das in den Griff zu kriegen sind gescheitert.
Jetzt ist plötzlich alles ganz ruhig. Bin gestern ohne Probleme bis 140 km/h gefahren.
Ich kann mir das nur so erklären, dass die Trommeln eine Unwucht hatten.
Bin echt happy
Hanns
Life is good - in a Mustang
- Red Convertible
- Beiträge: 3747
- Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS
Re: Umbau auf Scheibenbremse
Da liegst du genau richtig!
Meine Bremstrommeln waren auch der Grund für die Vibrationen, habe es auf der Drehbank gecheckt.
Nach dem Umbau auf Scheibenbremse alles Tacko.

Meine Bremstrommeln waren auch der Grund für die Vibrationen, habe es auf der Drehbank gecheckt.
Nach dem Umbau auf Scheibenbremse alles Tacko.
LG
Mario

Mario
