torf hat geschrieben:Eine Grundeinstellung vom Vergaser wird danach notwendig sein. Aber warum hat ser Vorbesitzer diese Konfiguration gewählt? Zu viel Blow by?
Der Vorbesitzer hatte kurz zuvor , bevor ich ihn den Wagen abgekauft habe, neue M/T Ventildeckel installiert, und den Vergaser überholen lassen.
Er wusste wohl nicht, wie er das PCV-Ventil wieder einbauen sollte !!
Da ich den Mustang nun regelmässig bewege, ist in letzter Zeit aufgefallen, das sich immer etwas Ölgemisch im Vacuumschlauch befindet, und die untere Spacerdichtung vom 2V-Vergaser nass wurde.
Könnte eventuell zuviel Blow by sein ?
Das Startverhalten ist sehr gut. Springt auch nach 4 Wochen Standzeit sofort bei ersten Schlüsseldreh an.
Habe seit einiger Zeit immer mal wieder für ein paar Sekunden eine schwankende Leerlaufdrehzahl im Stand, als wenn jemand plötzlich
Gas gibt.
Zündung passt, Kerzen sind neu, Pertronix 1 mach keine Probleme, aber eventuell hat der Vergaser manchmal ein Problem.
Sollte sich das Problem durch das PCV nicht lösen, kommt ein originaler Werksüberholter Autolite 2100 1:08 drauf.
Hatte vor Jahren in etwa das gleich problem mit meinem 66er der noch bei mir parkt - neuer Werksüberholter Autolite 2100 1:14 drauf, und gut war es.
Gruss
Michael