Servobefestigung am Rahmen: Wie sieht die bei euch aus?

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
67er FM
Beiträge: 561
Registriert: Sa 23. Jul 2011, 14:39
Fuhrpark: -
'67 Mustang Coupé

Re: Servobefestigung am Rahmen: Wie sieht die bei euch aus?

Beitrag von 67er FM »

2Strokewheeler hat geschrieben:


Kann es sein dass die Kolbenstange deines Druckzylinders krumm ist, oder ist das eine optische Täuschung?

Gruß Ben
Rayman

Re: Servobefestigung am Rahmen: Wie sieht die bei euch aus?

Beitrag von Rayman »

Hallo,

also ich hab mir meinen eigenen Halter gezeichnet...
Morgen geht das Pony zum "Doktor" und ich hoffe ich kann Ihn überzeugen den neuen Halter zu nehmen anstelle des alten zu verstärken (vorausgesetzt der neue passt, war nicht einfach das ganze auszumessen ohne den verschweissten alten Halter zu demontieren...),
Blechwinkel zum Verstärken des bestehenden zur Sicherheit schon beigepackt...

Gruess
Remo

2Strokewheeler
Beiträge: 996
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 17:11

Re: Servobefestigung am Rahmen: Wie sieht die bei euch aus?

Beitrag von 2Strokewheeler »

Hallo nochmal;
ich habe damals die Schrauben mitsamt großen und dicken Unterlegscheiben durch den Rahmen gezogen,
so dass ich eine saubere Abstützfläche habe.

Die Kolbenstange sieht verbogen aus, stimmt... ist aber eine optische Täuschung :-)
Benutzeravatar
Alfa105
Beiträge: 1962
Registriert: Mo 26. Okt 2009, 00:22
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: italoamerikanisch ;)

Re: Servobefestigung am Rahmen: Wie sieht die bei euch aus?

Beitrag von Alfa105 »

@2Strokewheeler:
Danke!
Genialer Tipp mit der durch den Rahmen gezogenen Schraube.
Eine der Muttern im Rahmen war bei mir auch hin.
Wieder ein Problem gelöst...

Peter
Bild





It's only Rock'n Roll!!
Antworten

Zurück zu „Technik“