Neu-Mitglied
Moderatoren: SqlMaster, T5owner
Re: Neu mitglied
Danke euch
- Alfa105
- Beiträge: 1962
- Registriert: Mo 26. Okt 2009, 00:22
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: italoamerikanisch ;)
Re: Neu mitglied
So, eben bin ich bei Andy gewesen.
Andy ist ein super netter Typ und hat auch noch klasse Nachbarn.
Ich muss das einfach loswerden…es macht immer wieder Spaß, wie viele nette Menschen man durchs Hobby kennenlernt.
Auf der Hinfahrt hätte es beinahe auch noch frischen Rehbraten gegeben. Die Bremse von meinem Gaul ist klasse, der Hintermann hat auch gut reagiert, so dass es am Sonntag doch keinen Rehrücken gibt.
Vorab, ich bekomme es nicht auf die Reihe, die Bilder vernünftig zu sortieren, bitte kämpft Euch einfach mal durch.
Genug der Vorrede, ab ans Auto:
Das Teil ist eine echte Herausforderung…war ursprünglich ein 6-Zylinder. Hinterachse ist umgebaut. Was an der Vorderachse dafür geändert werden muss, weiß ich leider nicht und ganz bestimmt auch das kleinere Problem am Fahrzeug.
Die linke Unterseite macht einen stabilen Eindruck, bin mir aber nicht sicher, ob die Blechüberlagen an der Torque-Box ok sind.
Allerdings auch eine kleine morsche Stelle am Schweller.
Rechts sieht es deutlich schlechter aus - der Rahmen hinten hat einige Schäden, vorne komplett tot, die Torque-Box hat sich größtenteils aufgelöst.
Boden ist wohl tatsächlich mal neugekommen. Innen sieht das soweit gut aus - außen Flugrost. Komplett verschweißt war er nicht, ich habe ein paar Lücken im Gegenlicht gesehen.
Hutablage und unterer Scheibenrahmen sind durch.
Der Rest vom Kofferraum war ok, allerdings die hintere Traverse auch löcherig.
Auspuffanlage mit „Custom-made“- Halterungen
…weniger tragisch
Motorraum war ok, nur die Traverse unterm Kühler muss auch neu.
Die Stehbleche wurden offenbar erneuert. Von den alten Stehblechen wurde die VIN ausgeschnitten und lose ins Auto gelegt.
Doorplate hat irgendein Depp abgeschliffen, immerhin ließ sich noch die VIN erahnen.
Fahrwerk müssten alle Gummis neu, das ist sicherlich die kleinste Baustelle.
A-Säule schaut aufs Bild.
C-Säule/Übergang Seitenwand viel Spachtel, Optik/Lack deshalb bescheiden
Lack insgesamt: Das könnte ich lackiert haben….
…also schlecht.
Motor/Getriebe habe ich nur einen Quick-Check gemacht. Machte grundsätzlich einen guten Eindruck. Nur noch Einstellung optimieren - also Kleinkram.
Den Motor an sich habe ich nicht eindeutig identifizieren können. Gewundert hat mich auch, dass der Kühlerablauf auf der linken Seite war.
Evtl.. neueres Baujahr oder falsche Wasserpumpe?





















Peinlich peinlich - vor lauter gucken habe ich die Cowl-Vents vergessen.
Andy hat mir gerade noch ein paar Fotos davon gesendet.





Ich habe Andy davon abgeraten, das Projekt durchzuziehen und würde eher versuchen zu wandeln, notfalls mit Verlust verkaufen oder Teile verscherbeln und wieder eine Zeitlang sparen oder die Restaurierungs-Rücklage dazu verwenden, etwas besseres zu suchen.
Er möchte es unbedingt durchziehen, kann bis auf Lack alle Arbeiten selbst erledigen und hat Zeit.
Nungut, nichts ist unmöglich…vor Jahren hatten wir hier in der Region einen ähnlichen Fall, der war deutlich schlimmer und schlechter - auch daraus ist ein schönes Coupé geworden.
Finanziell macht das absolut keinen Sinn - nur das muss jeder für sich selbst entscheiden.
Andy freut sich auf jeden Fall, wenn Ihr noch wichtiges auf den Fotos entdeckt.
Bitte nur sinnhafte Beiträge, dass das nicht der optimale Kauf war, ist ihm selbst klar und braucht nicht weiter thematisiert werden.
Gruß
Peter
Andy ist ein super netter Typ und hat auch noch klasse Nachbarn.
Ich muss das einfach loswerden…es macht immer wieder Spaß, wie viele nette Menschen man durchs Hobby kennenlernt.
Auf der Hinfahrt hätte es beinahe auch noch frischen Rehbraten gegeben. Die Bremse von meinem Gaul ist klasse, der Hintermann hat auch gut reagiert, so dass es am Sonntag doch keinen Rehrücken gibt.
Vorab, ich bekomme es nicht auf die Reihe, die Bilder vernünftig zu sortieren, bitte kämpft Euch einfach mal durch.
Genug der Vorrede, ab ans Auto:
Das Teil ist eine echte Herausforderung…war ursprünglich ein 6-Zylinder. Hinterachse ist umgebaut. Was an der Vorderachse dafür geändert werden muss, weiß ich leider nicht und ganz bestimmt auch das kleinere Problem am Fahrzeug.
Die linke Unterseite macht einen stabilen Eindruck, bin mir aber nicht sicher, ob die Blechüberlagen an der Torque-Box ok sind.
Allerdings auch eine kleine morsche Stelle am Schweller.
Rechts sieht es deutlich schlechter aus - der Rahmen hinten hat einige Schäden, vorne komplett tot, die Torque-Box hat sich größtenteils aufgelöst.
Boden ist wohl tatsächlich mal neugekommen. Innen sieht das soweit gut aus - außen Flugrost. Komplett verschweißt war er nicht, ich habe ein paar Lücken im Gegenlicht gesehen.
Hutablage und unterer Scheibenrahmen sind durch.
Der Rest vom Kofferraum war ok, allerdings die hintere Traverse auch löcherig.
Auspuffanlage mit „Custom-made“- Halterungen

Motorraum war ok, nur die Traverse unterm Kühler muss auch neu.
Die Stehbleche wurden offenbar erneuert. Von den alten Stehblechen wurde die VIN ausgeschnitten und lose ins Auto gelegt.
Doorplate hat irgendein Depp abgeschliffen, immerhin ließ sich noch die VIN erahnen.
Fahrwerk müssten alle Gummis neu, das ist sicherlich die kleinste Baustelle.
A-Säule schaut aufs Bild.

C-Säule/Übergang Seitenwand viel Spachtel, Optik/Lack deshalb bescheiden
Lack insgesamt: Das könnte ich lackiert haben….

Motor/Getriebe habe ich nur einen Quick-Check gemacht. Machte grundsätzlich einen guten Eindruck. Nur noch Einstellung optimieren - also Kleinkram.
Den Motor an sich habe ich nicht eindeutig identifizieren können. Gewundert hat mich auch, dass der Kühlerablauf auf der linken Seite war.
Evtl.. neueres Baujahr oder falsche Wasserpumpe?





















Peinlich peinlich - vor lauter gucken habe ich die Cowl-Vents vergessen.
Andy hat mir gerade noch ein paar Fotos davon gesendet.





Ich habe Andy davon abgeraten, das Projekt durchzuziehen und würde eher versuchen zu wandeln, notfalls mit Verlust verkaufen oder Teile verscherbeln und wieder eine Zeitlang sparen oder die Restaurierungs-Rücklage dazu verwenden, etwas besseres zu suchen.
Er möchte es unbedingt durchziehen, kann bis auf Lack alle Arbeiten selbst erledigen und hat Zeit.
Nungut, nichts ist unmöglich…vor Jahren hatten wir hier in der Region einen ähnlichen Fall, der war deutlich schlimmer und schlechter - auch daraus ist ein schönes Coupé geworden.
Finanziell macht das absolut keinen Sinn - nur das muss jeder für sich selbst entscheiden.
Andy freut sich auf jeden Fall, wenn Ihr noch wichtiges auf den Fotos entdeckt.
Bitte nur sinnhafte Beiträge, dass das nicht der optimale Kauf war, ist ihm selbst klar und braucht nicht weiter thematisiert werden.
Gruß
Peter

It's only Rock'n Roll!!
Re: Neu mitglied
Guten Morgen Leute
Vielen Dank an Peter nochmal war sehr interessant und aufschlussreich hat Spaß gemacht.
Leider war das Ergebnis nicht so positiv aber dennoch nicht Totalschaden.
Ich habe jetzt eine Nacht zum überlegen Gehabt und möchte es trotzdem versuchen nicht weil ich Beratungsresistent bin sonder weil ich Lust dazu habe.
Viel dank an euch alle die sich hier beteiligt haben für eure Zeit.
Ich werde Bilder von meinem Erfolg oder Niederlage hier einstellen .
Gruß Andy
Vielen Dank an Peter nochmal war sehr interessant und aufschlussreich hat Spaß gemacht.
Leider war das Ergebnis nicht so positiv aber dennoch nicht Totalschaden.
Ich habe jetzt eine Nacht zum überlegen Gehabt und möchte es trotzdem versuchen nicht weil ich Beratungsresistent bin sonder weil ich Lust dazu habe.
Viel dank an euch alle die sich hier beteiligt haben für eure Zeit.
Ich werde Bilder von meinem Erfolg oder Niederlage hier einstellen .
Gruß Andy
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Neu mitglied
Wahnsinn! 

- HomerJay
- Beiträge: 4982
- Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
- Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red
Re: Neu mitglied
"Mutige" Entscheidung. Finanziell wird es sich sicher nicht lohnen. Hoffe du unterschätzt das Projekt nicht, denn das wird ne Menge Arbeit und außer dem bereits genannten wird garantiert noch Einiges dazu kommen.Rube2706 hat geschrieben:Guten Morgen Leute
Vielen Dank an Peter nochmal war sehr interessant und aufschlussreich hat Spaß gemacht.
Leider war das Ergebnis nicht so positiv aber dennoch nicht Totalschaden.
Ich habe jetzt eine Nacht zum überlegen Gehabt und möchte es trotzdem versuchen nicht weil ich Beratungsresistent bin sonder weil ich Lust dazu habe.
Viel dank an euch alle die sich hier beteiligt haben für eure Zeit.
Ich werde Bilder von meinem Erfolg oder Niederlage hier einstellen .
Gruß Andy
Cheers Homer
- vegas
- Beiträge: 900
- Registriert: Sa 2. Jan 2016, 19:18
- Fuhrpark: Mustang Fastback 67 390 GTA
Mustang Fastback 66 289
Mustang Cabrio 67 289 Resto
Citroen 2CV 85
Mitsubishi Pajero
Renault Laguna 2.0
Renault Laguna V6 3.0
Peugeot Expert
Wohnwagen Eriba
Re: Neu mitglied
Muss sich ja auch lohnen, ist ja ein Hobby. Noch keine meiner Restaurationen haben sich je gelohnt, auch die aktuelle läuft aus dem Ruder
Die, die so ein Auto restaurieren sind die echten Liebhaber 
Gruss Daniel



Gruss Daniel
- HomerJay
- Beiträge: 4982
- Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
- Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red
Re: Neu mitglied
Das ist schon richtig, nur sollte man es nicht unterschätzen. Wie viele abgebrochene Projekte gab und gibt es. Dann ist der Frust oft noch größer.vegas hat geschrieben:Muss sich ja auch lohnen, ist ja ein Hobby. Noch keine meiner Restaurationen haben sich je gelohnt, auch die aktuelle läuft aus dem Ruder![]()
Die, die so ein Auto restaurieren sind die echten Liebhaber
Gruss Daniel

Cheers Homer
Re: Neu mitglied
Wie gesagt Zeit und Geduld habe ich genug .
Ich habe auch mein Haus fast allein gebaut wo alle gesagt haben hole dir Hilfe , da werde mit einem Mustang alle mal fertig .
Ich liebe Herausforderungen
Ich habe auch mein Haus fast allein gebaut wo alle gesagt haben hole dir Hilfe , da werde mit einem Mustang alle mal fertig .
Ich liebe Herausforderungen

- markitzero
- Beiträge: 687
- Registriert: Fr 1. Jul 2016, 13:21
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `68er Mustang C-Code Coupé 289 2V (Sold)
`65er Dodge Polara 2-door 383 2bbl White
Re: Neu mitglied
.....Respekt.......und viel Glück dabei Deinen Traum zu verwirklichen....halte uns auf dem laufenden.....
Beste Grüße
Frank

Beste Grüße
Frank
......Too Old to Die Young.......
- sally67
- Beiträge: 8963
- Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui - Kontaktdaten:
Re: Neu-Mitglied
Hi Andy,
wie Frank schon sagte,Respekt.Aber ganz großen!
Haste auch genug Platz und Einlagerungsmöglichkeiten für so ein Projekt?
Ne Doppelgarage ist da mindestens für 2 Jahre belegt!
Wie siehts mit Zollwerkzeug aus?
Gruß und
wie Frank schon sagte,Respekt.Aber ganz großen!
Haste auch genug Platz und Einlagerungsmöglichkeiten für so ein Projekt?
Ne Doppelgarage ist da mindestens für 2 Jahre belegt!
Wie siehts mit Zollwerkzeug aus?
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
South Block 
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im

