Neu-Mitglied
Moderatoren: SqlMaster, T5owner
- schuschi
- Beiträge: 1237
- Registriert: Di 16. Okt 2012, 22:20
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1969 Mustang Convertible 351C
1970 Mustang Sportsroof 351C Project
1971 Dodge Charger 383
Ford Transit 350T 3.2 TDCI(DeTranse Zweitwohnsitz)
Volvo XC90 (Frauenversteher)
Jeep Wrangler(Alltags Mopar)
Re: Neu-Mitglied
Hallo Andy,
erst viel Erfolg beim Projekt! 2 Jahre sind realistisch wenn du täglich was dran machen kannst bzw. viel Zeil damit zubringst. Du hast zwar andere Sorgen aber der Fan-Shroud fehlt, wenn du vor der Resto noch damit fahren willst solltest du dir den besorgen und einbauen. Die Zündkable sind Kreuz und Quer verlegt das mögen die nicht, da musst du mal Ordnung rein bringen. Ansosten kann ich nicht sehen ob du ein PCV Ventil eingebut hast das wäre auch wichtig damit das Kurbelgehäuse vernünftig entlüftet wird.
erst viel Erfolg beim Projekt! 2 Jahre sind realistisch wenn du täglich was dran machen kannst bzw. viel Zeil damit zubringst. Du hast zwar andere Sorgen aber der Fan-Shroud fehlt, wenn du vor der Resto noch damit fahren willst solltest du dir den besorgen und einbauen. Die Zündkable sind Kreuz und Quer verlegt das mögen die nicht, da musst du mal Ordnung rein bringen. Ansosten kann ich nicht sehen ob du ein PCV Ventil eingebut hast das wäre auch wichtig damit das Kurbelgehäuse vernünftig entlüftet wird.

Yesterday's History. Tomorrow's a Mystery. So live for today.
(Caroll Shelby)
Gruß
schuschi (Bernd)
Re: Neu-Mitglied
Ich habe genug Platz um alles ordentlich zu lagern.
Peter hat mir das gestern schon gesagt das ich mir sofort Zoll Werkzeug besorgen muss .
Ne ich fahre diese Saison nicht mehr, auch das mit dem Ventil hat Peter mir gestern gesagt
Ich habe wirklich viel Erfahren in den 3 Stunden in den Peter da war top
Danke euch ich bin für jeden tip dankbar
Peter hat mir das gestern schon gesagt das ich mir sofort Zoll Werkzeug besorgen muss .
Ne ich fahre diese Saison nicht mehr, auch das mit dem Ventil hat Peter mir gestern gesagt
Ich habe wirklich viel Erfahren in den 3 Stunden in den Peter da war top
Danke euch ich bin für jeden tip dankbar
- 390GTFastback
- Beiträge: 498
- Registriert: Mo 1. Mai 2017, 16:58
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 51´Chevrolet Styleline Deluxe Convertible
95´Polo III für alle Wege
Re: Neu-Mitglied
Hallo Andy,
könnte nach dem entlacken oder strahlen aussehen wie mein Auto:
https://www.youtube.com/watch?v=axgw8mU_5U0
und danach:
https://www.youtube.com/watch?v=0AI94BiPYlc
Gruß
Michael
PS: werde mich demnächst noch ordenlich vorstellen, bin mehr in der Werkstatt als am Rechner
könnte nach dem entlacken oder strahlen aussehen wie mein Auto:
https://www.youtube.com/watch?v=axgw8mU_5U0
und danach:
https://www.youtube.com/watch?v=0AI94BiPYlc
Gruß
Michael
PS: werde mich demnächst noch ordenlich vorstellen, bin mehr in der Werkstatt als am Rechner

Re: Neu-Mitglied
Wow da haste ja auch was zutun
Re: Neu-Mitglied
Hallo Andy,
ich habe Dir noch eine PN geschrieben, schau mal unter "Private Nachrichten"
Schönen Sonntag
SUSI
ich habe Dir noch eine PN geschrieben, schau mal unter "Private Nachrichten"
Schönen Sonntag
SUSI
- AchimSabi
- Beiträge: 1890
- Registriert: Mo 29. Jun 2015, 15:44
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 1968
Re: Neu-Mitglied
Strastje Andy,
ich glaube du gehst da mit nem guten Gedanken ran: sich selbst keinen zeitlichen Stress machen, genug Platz haben und handwerkliches Geschick. Wenn du die Resto-Zeit durchstehst, wirst du sehr sehr stolz auf dich sein;)
Du hast bestimmt schon gemerkt, dass die Community gerne hilft und du hier auf viel Wissen zugreifen kannst.
Wie von Peter schon erwähnt, brauchst du den Zollwerkzeugkoffer von Rothewald und als Lektüre unbedingt das Shop Manual (Werkstatthandbuch auf Englisch, das Original gibt’s nur auf Englisch).
Genau jetzt wäre ein super Start um einen neuen Thread in der Resto-Ecke aufzumachen
Erzähl die Vorgeschichte und poste deine Fortschritte als auch Fragen die wir dir beantworten können.
Du wirst naturgemäß einiges an Material brauchen. Sehr gute Ersatzteilversorgung macht es beim Mustang einfach. Auch ist Deutschland ein Schlaraffenland an schnell verfügbaren Ersatzteilen. Ich vermute du kennst noch nicht alle Anbieter, daher hier ne Info zu den bekanntesten und größten Shops:
Deutschland: AAM, RSB, Velocity Group
USA: CJ Pony, NPDLink, RockAuto
Du kannst bei den US Shops inklusive Fracht und Zoll vorab bezahlen und bekommst es schnell und einfach geliefert. Besonders RockAuto ist ein Eldorado an günstigsten Preisen. Aber Achtung, klicke nachm Warenkorb befüllen die Option Zoll berechnen an, dann siehst du erst den Endpreis geliefert zu dir. Manchmal ist am Ende der Preis von deutschen Shops günstiger.
So....schönen Sonntag und ich freu mich auf deinen Resto-Thread die nächsten Jahre.
Lg Achim
ich glaube du gehst da mit nem guten Gedanken ran: sich selbst keinen zeitlichen Stress machen, genug Platz haben und handwerkliches Geschick. Wenn du die Resto-Zeit durchstehst, wirst du sehr sehr stolz auf dich sein;)
Du hast bestimmt schon gemerkt, dass die Community gerne hilft und du hier auf viel Wissen zugreifen kannst.
Wie von Peter schon erwähnt, brauchst du den Zollwerkzeugkoffer von Rothewald und als Lektüre unbedingt das Shop Manual (Werkstatthandbuch auf Englisch, das Original gibt’s nur auf Englisch).
Genau jetzt wäre ein super Start um einen neuen Thread in der Resto-Ecke aufzumachen

Erzähl die Vorgeschichte und poste deine Fortschritte als auch Fragen die wir dir beantworten können.
Du wirst naturgemäß einiges an Material brauchen. Sehr gute Ersatzteilversorgung macht es beim Mustang einfach. Auch ist Deutschland ein Schlaraffenland an schnell verfügbaren Ersatzteilen. Ich vermute du kennst noch nicht alle Anbieter, daher hier ne Info zu den bekanntesten und größten Shops:
Deutschland: AAM, RSB, Velocity Group
USA: CJ Pony, NPDLink, RockAuto
Du kannst bei den US Shops inklusive Fracht und Zoll vorab bezahlen und bekommst es schnell und einfach geliefert. Besonders RockAuto ist ein Eldorado an günstigsten Preisen. Aber Achtung, klicke nachm Warenkorb befüllen die Option Zoll berechnen an, dann siehst du erst den Endpreis geliefert zu dir. Manchmal ist am Ende der Preis von deutschen Shops günstiger.
So....schönen Sonntag und ich freu mich auf deinen Resto-Thread die nächsten Jahre.
Lg Achim
Follow me @ http://www.instagram.com/fastbluestang
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Neu-Mitglied
Normalerweise packt man Geld ein, fährt zum Objekt der Begierde und falls man es kauft, fährt man es nach Hause!?
Was genau willst Du wissen?
Was genau willst Du wissen?
Re: Neu-Mitglied
Danke für den tip Achim ein paar Internet Seiten kannte ich in der Tat noch nicht .
Und mit englisch habe ich ein Problem ,ich kann ja manchmal nicht mal richtig deutsch
In deutsch gibt es keine Anleitung?
Wünsche euch allen schönen Sonntag
Und mit englisch habe ich ein Problem ,ich kann ja manchmal nicht mal richtig deutsch

In deutsch gibt es keine Anleitung?
Wünsche euch allen schönen Sonntag
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Neu-Mitglied
Das ist das einzige in deutsch:
- sally67
- Beiträge: 8963
- Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui - Kontaktdaten:
Re: Neu-Mitglied
Hi Andy,
es wird nix gescheites in Deutsch angeboten.
Das was der Heiner empfiehlt bezieht sich nur auf die Technik,
habe ich auch und ist ne gute Ergänzung( Übersetzung) zum unten genannten.
Deine neue Bibel sollte demnächst so aussehen https://www.rsb-parts.de/literatur/werk ... -67?c=4255
Das Forum ist ebenfalls n guter Ratgeber
Und einfach mal im WWW rumstöbern hilft ab und an auch mal.
Gruß und
es wird nix gescheites in Deutsch angeboten.
Das was der Heiner empfiehlt bezieht sich nur auf die Technik,
habe ich auch und ist ne gute Ergänzung( Übersetzung) zum unten genannten.
Deine neue Bibel sollte demnächst so aussehen https://www.rsb-parts.de/literatur/werk ... -67?c=4255
Das Forum ist ebenfalls n guter Ratgeber

Und einfach mal im WWW rumstöbern hilft ab und an auch mal.
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
South Block 
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im

