Servus
bei meinen Autos war jedes FMX inkontinent. Beim einen war eine Korkdichtung verbaut, beim anderen eine Gummidichtung.
Ich habe jetzt beide neu gemacht, d.h. Öl abgelassen, erstmal wie üblich, dass Öl unkontrolliert über das lösen der Schrauben der Ölwanne, sobald der Spalt groß genug war hab ich einen Schlauch rein und das Öl abgesaugt. Dann den Flansch und die Ölwanne von Dichtungsresten befreit, mit Bremsenreiniger alles Fettfreigemacht und das Auto übernacht abtropfen lassen. Am nächsten Tag nochmals alles entfettet. Die Ölwannen habe ich vor dem Einbau ausgerichtet. Neue Dichtung mit der Ölwanne eingesetzt und mit 10 Nm angezogen. Alles nichts besonderes das einzige "besondere" war, das ich ein anderes Dichtungsmaterial verwendet habe:
https://www.automatic-berger.de/Ford-FM ... der-Farpak
Beide Getriebe sind jetzt dicht sowohl mit als auch ohne Verstärkungsrahmen.
Achtung, die Dichtung ist ca. nur halb so dick wie eine Gummi oder Korkdichtung.
Erfahrungsbericht Farpak FMX Ölwanne Dichtung
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- schuschi
- Beiträge: 1235
- Registriert: Di 16. Okt 2012, 22:20
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1969 Mustang Convertible 351C
1970 Mustang Sportsroof 351C Project
1971 Dodge Charger 383
Ford Transit 350T 3.2 TDCI(DeTranse Zweitwohnsitz)
Volvo XC90 (Frauenversteher)
Jeep Wrangler(Alltags Mopar)
Erfahrungsbericht Farpak FMX Ölwanne Dichtung

Yesterday's History. Tomorrow's a Mystery. So live for today.
(Caroll Shelby)
Gruß
schuschi (Bernd)
- immerfernweh
- Beiträge: 2146
- Registriert: Fr 1. Okt 2010, 22:27
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 72 Mach 1 351C-2V
59 Heinkel 103-A1
73 Mach 1 302-2V (3F05F260352 | lost) :( wer etwas über den Verbleib dieses Autos weiß, bitte bei mir melden.
Re: Erfahrungsbericht Farpak FMX Ölwanne Dichtung
Hallo Bernd
Habe bei meinem FMX die Gummidichtung an der Ölwanne verbaut. Hat den Vorteil, dass man sie mehrmals benutzen kann.
Gruß Frank
Habe bei meinem FMX die Gummidichtung an der Ölwanne verbaut. Hat den Vorteil, dass man sie mehrmals benutzen kann.
Gruß Frank
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)

sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)

-
- Beiträge: 34
- Registriert: Do 3. Mär 2016, 19:51
- Fuhrpark: 1970 Mercury Cougar 351C
Re: Erfahrungsbericht Farpak FMX Ölwanne Dichtung
Danke für den Tipp!
Mit Berger hatte ich in der Vergangenheit schon gute Erfahrung gemacht, haben mir sehr unkompliziert weitergeholfen.
Noch ein Hinweis zum Ölablassen: Du kannst den Schlauch zum Absaugen auch durch das Peilstabrohr runterlassen, dann ist der größte Teil der Suppe schon raus wenn du die Wanne abnimmst. Ist zwar immer noch ne Sauerei, aber überschwappen fällt schonmal aus.
Zum Abdichten nehm ich Lecweg, bzw. den wirksamen Inhaltsstoff Dibutylmaleinat. Hat unseren siffenden Alfa fast komplett trockengelegt, im Cougar ist seitdem bei Servo, Motor und Getriebe Ruhe, das Auto ist knochentrocken. Über für und wider kann man streiten, klar, und funzt auch nur bei Gummidichtungen.
Trockene Grüße,
Florian
Mit Berger hatte ich in der Vergangenheit schon gute Erfahrung gemacht, haben mir sehr unkompliziert weitergeholfen.
Noch ein Hinweis zum Ölablassen: Du kannst den Schlauch zum Absaugen auch durch das Peilstabrohr runterlassen, dann ist der größte Teil der Suppe schon raus wenn du die Wanne abnimmst. Ist zwar immer noch ne Sauerei, aber überschwappen fällt schonmal aus.
Zum Abdichten nehm ich Lecweg, bzw. den wirksamen Inhaltsstoff Dibutylmaleinat. Hat unseren siffenden Alfa fast komplett trockengelegt, im Cougar ist seitdem bei Servo, Motor und Getriebe Ruhe, das Auto ist knochentrocken. Über für und wider kann man streiten, klar, und funzt auch nur bei Gummidichtungen.
Trockene Grüße,
Florian
Elektronisch erstelltes Dokument - ohne Unterschrift gültig.
- schuschi
- Beiträge: 1235
- Registriert: Di 16. Okt 2012, 22:20
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1969 Mustang Convertible 351C
1970 Mustang Sportsroof 351C Project
1971 Dodge Charger 383
Ford Transit 350T 3.2 TDCI(DeTranse Zweitwohnsitz)
Volvo XC90 (Frauenversteher)
Jeep Wrangler(Alltags Mopar)
Re: Erfahrungsbericht Farpak FMX Ölwanne Dichtung
ob es ein guter Tipp war muss sich erst noch zeigen, beim Cabrio hängen Tropfen an den hinteren Ölwannenschrauben, ich hoffe das es nur Öl zum Überlauf rausgedrückt hat, mal sehen. Ölstand passt jetzt, also hochheben und schauen. Ich wollte eigentlich auch nur auf die Alternativ zu Kork und Gummi hinweisen.

Yesterday's History. Tomorrow's a Mystery. So live for today.
(Caroll Shelby)
Gruß
schuschi (Bernd)