Kleines Leerlaufproblem

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
390GT
Beiträge: 375
Registriert: Mi 29. Apr 2015, 13:23
Fuhrpark: 1966 V8 C-Code Hardtop Coupe
1968 V8 C-Code Hardtop Coupe

Kleines Leerlaufproblem

Beitrag von 390GT »

Hallo,

Ich habe neuerdings immer mal wieder ein kleines Problem bei meinem 68er mit dem Leerlauf des 289er.
Vergaser - Autolite 2100 2V
Stehe an der Ampel, und plötzlich kommt ein kleiner Gasstoss, obwohl kein Gas gegeben wird.
Passiert nur sporadisch, ansonsten läuft der Motor 1A, Kaltstart funktioniert auch perfekt.
Vergaserfussdichtungen wurden erneuert. Vergaser wurde schon einmal überholt.
Kann eigendlich Falschluft ausschliessen.
Kennt irgend jemand dieses Phänomen :?: :?:
Dateianhänge
Motor1.jpg
Motor1.jpg (166.75 KiB) 225 mal betrachtet
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Kleines Leerlaufproblem

Beitrag von Schraubaer »

Kaputte Beschleunigerpumpenmembran? Oder Schwimmerstand zu hoch, läuft über?
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
390GT
Beiträge: 375
Registriert: Mi 29. Apr 2015, 13:23
Fuhrpark: 1966 V8 C-Code Hardtop Coupe
1968 V8 C-Code Hardtop Coupe

Re: Kleines Leerlaufproblem

Beitrag von 390GT »

Schraubaer hat geschrieben:Kaputte Beschleunigerpumpenmembran? Oder Schwimmerstand zu hoch, läuft über?
Hallo Heiner,

Vielen Dank,
muss ich mal überprüfen.

Gruss
Michael
Antworten

Zurück zu „Technik“