FMX zickt rum

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
schuschi
Beiträge: 1235
Registriert: Di 16. Okt 2012, 22:20
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1969 Mustang Convertible 351C
1970 Mustang Sportsroof 351C Project
1971 Dodge Charger 383
Ford Transit 350T 3.2 TDCI(DeTranse Zweitwohnsitz)
Volvo XC90 (Frauenversteher)
Jeep Wrangler(Alltags Mopar)

FMX zickt rum

Beitrag von schuschi »

Hallo zusammen,

mein FMX spinnt, ich hab mein Ersatz- FMX die Tage eingebaut aber es tut nicht so richtig.(Stand 10 Jahre)
Wenn die Karre kalt ist oder länger steht geht nicht immer ein Gang rein, nur wenn ich dann den Motor höher drehen geht ein Gang rein. Wenn er warm ist funktioniert das Getriebe einigermaßen kann aber dir brutale Kraft ;) meines Motors bei einem Beschleunigen(Kick-Down) nicht aufnehmen, das ist dann so wie ein Auto bei dem die Kupplung fertig ist, Motor dreht hoch ohne das es vorwärts geht. Es fühlt sich so an als ob Zuwenig Öl in den Wandler gelang. Meine Vermutung ist Schutz im Ventilblock o. im Druckregulator. Ich hab das Ding noch nicht offen gehabt. Zur Einstellung des Bremsbandes kann ich somit nichts sagen. Von Hand runterschalten geht auch nicht, wenn er aber warm ist kann ich im Stand von N in jeden Gang schalten und die Gänge gehen auch rein und greifen. Geräusche macht das Ding auch aber die sind vielfältig. Ölstand ist etwas zu hoch, aber mit weniger Öl ist das o.g. Verhalten noch schlimmer. Wenn der Gang drin ist habe ich aber auch Kraftschluss, d.h. ich könnte einen Streifen ziehen, außer die Drehzahl steigt zu hoch dann mutmaße ich, damit der Kraftschluss abreißt.

Ein Leben ohne Kick Down geht, ist aber Sinnlos.
Bernd
Zuletzt geändert von schuschi am So 16. Sep 2018, 08:56, insgesamt 1-mal geändert.
Bild

Yesterday's History. Tomorrow's a Mystery. So live for today.
(Caroll Shelby)

Gruß
schuschi (Bernd)
Benutzeravatar
schuschi
Beiträge: 1235
Registriert: Di 16. Okt 2012, 22:20
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1969 Mustang Convertible 351C
1970 Mustang Sportsroof 351C Project
1971 Dodge Charger 383
Ford Transit 350T 3.2 TDCI(DeTranse Zweitwohnsitz)
Volvo XC90 (Frauenversteher)
Jeep Wrangler(Alltags Mopar)

Re: FMX zickt rum

Beitrag von schuschi »

schuschi hat geschrieben:Hallo zusammen,

mein FMX spinnt, ich hab mein Ersatz- FMX die Tage eingebaut aber es tut nicht so richtig.(Stand 10 Jahre)
Wenn die Karre kalt ist oder länger steht geht nicht immer ein Gang rein, nur wenn ich dann den Motor höher drehen geht ein Gang rein. Wenn er warm ist funktioniert das Getriebe einigermaßen kann aber dir brutale Kraft ;) meines Motors bei einem Beschleunigen(Kick-Down) nicht aufnehmen, das ist dann so wie ein Auto bei dem die Kupplung fertig ist, Motor dreht hoch ohne das es vorwärts geht. Es fühlt sich so an als ob Zuwenig Öl in den Wandler gelang. Meine Vermutung ist Schutz im Ventilblock o. im Druckregulator. Ich hab das Ding noch nicht offen gehabt. Zur Einstellung des Bremsbandes kann ich somit nichts sagen. Von Hand runterschalten geht auch nicht, wenn er aber warm ist kann ich im Stand von N in jeden Gang schalten und die Gänge gehen auch rein und greifen. Geräusche macht das Ding auch aber die sind vielfältig. Ölstand ist etwas zu hoch, aber mit weniger Öl ist das o.g. Verhalten noch schlimmer. Wenn der Gang drin ist habe ich aber auch Kraftschluss, d.h. ich könnte einen Streifen ziehen, außer die Drehzahl steigt zu hoch dann mutmaße ich, dass der Kraftschluss abreist.

Ein Leben ohne Kick Down geht, ist aber Sinnlos.
Bernd
P.S. wie kann man so ein Getriebe vernünftig durchspülen?
Bild

Yesterday's History. Tomorrow's a Mystery. So live for today.
(Caroll Shelby)

Gruß
schuschi (Bernd)
Benutzeravatar
immerfernweh
Beiträge: 2146
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 22:27
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 72 Mach 1 351C-2V
59 Heinkel 103-A1
73 Mach 1 302-2V (3F05F260352 | lost) :( wer etwas über den Verbleib dieses Autos weiß, bitte bei mir melden.

Re: FMX zickt rum

Beitrag von immerfernweh »

Bernd

Durchspülen bringt nix, denn wenn der Schmutz/Schmodder mal im Wandler ist, bekommt den keine Spülung mehr raus.

Das was du schilderst, lässt Probleme im pressure regulator vermuten. War bei mir ähnlich. Erst seit ich einen von einem anderen FMX installiert habe, funktioniert es wieder.

Du kannst das ganze Getriebe überholen. Entgegen anderslautenden Meinungen, kannst du alle Verschleißteile kaufen. Frag dazu mal bei Theo (Spinbird) nach. Wie die Überholung zu machen ist, steht im Shop Manual komplett beschrieben.

Trau dich! ;)

Gruß Frank
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)
Bild
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3110
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Re: FMX zickt rum

Beitrag von stang-fan69 »

Hi

Alle Verschelißteile erhältlich? Einen Standard-Überholsatz gibts, weiß ich, Wandler gibts auch.
Allerdings dachte ich dass mind. ein Bremsband nicht merh erhältlich ist. Die info ist aber schon 2-3jahre alt.

Hat sich da in letzter Zeit was getan? Wird da wieder was nachgefertigt?

@ schuschi: was Du beschreibst (der Effekt "rutschende Kupplung") könnte mit verschlissenen / zu locker eingestellten Bremsbändern zu tun haben.

Ist was über die Vorgeschichte des getriebes bekannt? hat es vor Ausbau funktioniert?
Viele Grüsse

Andi
Bild
mustang-chris
Beiträge: 218
Registriert: So 9. Okt 2011, 14:00
Fuhrpark: 65 er Ford Thunderbird 390cui Resto, S51,
Mini Cooper R56 JCW, Dodge Charger SRT8

Re: FMX zickt rum

Beitrag von mustang-chris »

Moin,

hatte ähnliche Probleme. Bei mir wars der Druckregulator in dem ein Distanzstück fehlte.Bei dir denke ich durch die lange Standzeit das die Dichtungen hart sind im FMX, das würde erklären das es warm halbwegs funktioniert. Also überholen der Gerät :lol:

Gruß Chris
Fährste quer, siehste mehr.
Benutzeravatar
immerfernweh
Beiträge: 2146
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 22:27
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 72 Mach 1 351C-2V
59 Heinkel 103-A1
73 Mach 1 302-2V (3F05F260352 | lost) :( wer etwas über den Verbleib dieses Autos weiß, bitte bei mir melden.

Re: FMX zickt rum

Beitrag von immerfernweh »

Andi

Das eine Bremsband gibt's bis heute nicht, ist aber so selten beschädigt, dass das auch nicht notwendig ist. Im Zweifelsfall kann man es neu belegen lassen.

Chris

Im pressure regulator und im Valve Body ist nicht eine einzige Dichtung, die sich verhärten kann. Da gibt's nur Ventile, Kugeln und Federn. Die müssen spielfrei laufen. Wenn sich da über die Jahre Schmutz gesammelt hat, gehen die eventuell fest oder Federn können brechen.

Gruß Frank
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)
Bild
Benutzeravatar
schuschi
Beiträge: 1235
Registriert: Di 16. Okt 2012, 22:20
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1969 Mustang Convertible 351C
1970 Mustang Sportsroof 351C Project
1971 Dodge Charger 383
Ford Transit 350T 3.2 TDCI(DeTranse Zweitwohnsitz)
Volvo XC90 (Frauenversteher)
Jeep Wrangler(Alltags Mopar)

Re: FMX zickt rum

Beitrag von schuschi »

Servus zusammen,

danke für die Antworten. Das es alle Teile gibt ist mir bekannt, nur nicht alle neu, das hintere Bremsband gibt's nur im Austausch und ist Sack teuer.
Vor einer Überholung hab ich keine Angst aber eigentlich keine Zeit dafür.
Was gegen das Bremsband spricht ist das beide Betroffen sind. Ich wird das Ding jetzt einfach mal öffnen und den Ventilblock und den Pressuer-Regulator ausbauen und nachsehen ob mir was auffällt, dabei dann gleich die Bremsbänder bzw. deren Einstellung prüfen.

Danke/schuschi
Bild

Yesterday's History. Tomorrow's a Mystery. So live for today.
(Caroll Shelby)

Gruß
schuschi (Bernd)
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: FMX zickt rum

Beitrag von Schraubaer »

Wieso keine Zeit? Saison ist doch bald um!?
Gibt genug Komponenten eines Rebuildkits, die ein solches Fehlerbild verursachen!
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
schuschi
Beiträge: 1235
Registriert: Di 16. Okt 2012, 22:20
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1969 Mustang Convertible 351C
1970 Mustang Sportsroof 351C Project
1971 Dodge Charger 383
Ford Transit 350T 3.2 TDCI(DeTranse Zweitwohnsitz)
Volvo XC90 (Frauenversteher)
Jeep Wrangler(Alltags Mopar)

Re: FMX zickt rum

Beitrag von schuschi »

Hi Heiner,

hast schon recht, eine Überholung des Getriebes würde nicht schaden, passt halt nicht so recht in den Zeitplan und würde mit dem neuen Motor, den ich übern Winter bauen möchte, in einem Aufwasch gehen. Eigentlich ist der Plan, dass der Sportsroof zum Lackierer geht und ich mich dann um den Motor kümmere.

der ohne Kick Down so langsam unterwegs ist das er keine Zeit mehr hat :roll:
schuschi
Bild

Yesterday's History. Tomorrow's a Mystery. So live for today.
(Caroll Shelby)

Gruß
schuschi (Bernd)
Benutzeravatar
immerfernweh
Beiträge: 2146
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 22:27
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 72 Mach 1 351C-2V
59 Heinkel 103-A1
73 Mach 1 302-2V (3F05F260352 | lost) :( wer etwas über den Verbleib dieses Autos weiß, bitte bei mir melden.

Re: FMX zickt rum

Beitrag von immerfernweh »

Bernd

Das FMX ist etwas komplexer als ein C4, trotzdem keine Raketenwissenschaft; soll heißen, dass das FMX nicht an einem Samstag wieder komplett auf Vordermann gebracht werden kann. Du solltest dafür rund zwei Wochenenden oder 4-5 Arbeitstage einplanen. Die Ersatzteile, bzw Überholsatz kannst du dir vorher besorgen. Alle notwendigen Informationen wie Toleranzmaße usw findest du im Shop Manual.

Gruß Frank
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)
Bild
Antworten

Zurück zu „Technik“