Mustang Coupe in DE oder USA kaufen?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.

Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,

Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.

In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Benutzeravatar
Hugo89
Beiträge: 1508
Registriert: Di 6. Jun 2017, 13:49
Fuhrpark: 1969er Mach1 Black Jade Q-Code

Re: Mustang Coupe in DE oder USA kaufen?

Beitrag von Hugo89 »

Vielleicht ist auch dieser eine Überlegung Wert?

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 7-216-5863
Grüße
Sebastian

69er Mach1
Benutzeravatar
TG-Tommy
Beiträge: 2058
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 19:27
Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1969 302cui. Ford Torino GT 1971 302cui. Mercury Cougar 1969 351cui. Chrysler Sebring Cabrio 2002 V6 2,7. Volvo C70 Coupe 2001. Ford Mondeo 2011.
Kontaktdaten:

Re: Mustang Coupe in DE oder USA kaufen?

Beitrag von TG-Tommy »

Hier ist er einen Tausender günstiger...

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 9-216-5863
Gruß Thomas
"1969... it was a good year" Bild Bild
Pascal2311
Beiträge: 173
Registriert: So 9. Sep 2018, 20:00

Re: Mustang Coupe in DE oder USA kaufen?

Beitrag von Pascal2311 »

Moin.

Was haltet ihr von dem?

https://vmp.ebay.com/ebay/viewAllPhotos ... d=16149852

Grüße
plumcrazy
Beiträge: 1374
Registriert: Sa 9. Nov 2013, 21:36

Re: Mustang Coupe in DE oder USA kaufen?

Beitrag von plumcrazy »

Pascal2311 hat geschrieben:Moin.

Was haltet ihr von dem?

https://vmp.ebay.com/ebay/viewAllPhotos ... d=16149852

Grüße
haben wir über den Anbieter nicht schon in diesem Thread gesprochen?
Oder war es der Andere von den beiden aktuellen Kaufberatungen.

Blindkauf von einem Händler in den USA ist nie eine sonderlich gute Idee.
Der Händler ist an Gewinnmaximierung interessiert und wird sich nicht groß um die "Probleme" des Autos kümmern. Es soll ja nur zügig im Internet verkauft werden. Da wird kein Geld in die auf Fotos nicht sichtbare Technik gesteckt.

Hast Du Dir jetzt hier schon Autos angeschaut?

Gruß
Carsten
Pascal2311
Beiträge: 173
Registriert: So 9. Sep 2018, 20:00

Re: Mustang Coupe in DE oder USA kaufen?

Beitrag von Pascal2311 »

Nein.
Nächste Woche Samstag hab ich den ersten Termin.

Über den Händler wurde gesprochen, ja, positiv und negativ.
Den Kauf würde och nur mit einem Mittelsmann vor Ort tätigen oder selbst hin fliegen mit einem Mustang Kenner vor Ort.

Aber kann man bei den 60 Bildern nicht ein wenig den Zustand erkennen? Unterboden... Motorraum... sieht man ja alles.

Umgerechnet sind das 15500 Euro.
Reisekosten sind Urlaubskosten.

Für das Geld findet man in Deutschland nichts gescheites.
Finde ich...
Benutzeravatar
Hugo89
Beiträge: 1508
Registriert: Di 6. Jun 2017, 13:49
Fuhrpark: 1969er Mach1 Black Jade Q-Code

Re: Mustang Coupe in DE oder USA kaufen?

Beitrag von Hugo89 »

Bei aktuellem Kurs sind mindestens 15650€, bis der in DE steht bist du locker bei 19.000€. TÜV+H + Papiere sind bestimmt 4-500€, wenn der neue Reifen braucht -> par hunderter, eventuell neue Querlenker -> par hunderter usw...

Warum dann nicht einen hier mit Zulassung für 21-24k kaufen?
Grüße
Sebastian

69er Mach1
Benutzeravatar
Angler
Beiträge: 48
Registriert: So 9. Apr 2017, 01:07
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang Coupe Clearwater Aqua

Re: Mustang Coupe in DE oder USA kaufen?

Beitrag von Angler »

Pascal2311 hat geschrieben:Umgerechnet sind das 15500 Euro.
Wenn Du es genau wissen willst:

17995 USD sind gerade (bei 1,15EUR/USD) 15.650,- EUR. Dazu kommen 2.500,- EUR für den Transport/Versicherung/Handling (kann von der Westküste aus auch mehr sein, ich habe über New York verschifft), ca. 1.000,- EUR Einfuhrumsatzsteuer (6% auf Kaufpreis+Transport wenn er über Rotterdam kommt). Dann steht er für 19.150,- bei Dir. Und jetzt braucht er noch ein paar kleine Umrüstungen (Scheinwerfer, Blinker) für den TÜV, das große Gutachten und das H-Gutachten und sicher noch ein paar andere Kleinigkeiten, die dem Prüfer nicht gefallen. Für das alles (Umrüstung, Gutachen, Reparaturen) habe ich 2.000,- gebraucht. Bis der also ein deutsches Kennzeichen hat und hier fährt, würde ich mit mindestens 21.000,- kalkulieren.

Viele Grüße
Gabriel
Pascal2311
Beiträge: 173
Registriert: So 9. Sep 2018, 20:00

Re: Mustang Coupe in DE oder USA kaufen?

Beitrag von Pascal2311 »

Hugo89 hat geschrieben:Bei aktuellem Kurs sind mindestens 15650€, bis der in DE steht bist du locker bei 19.000€. TÜV+H + Papiere sind bestimmt 4-500€, wenn der neue Reifen braucht -> par hunderter, eventuell neue Querlenker -> par hunderter usw...

Warum dann nicht einen hier mit Zulassung für 21-24k kaufen?
Das ist halt eine emotionale Sache.

Ich wäre live vor Ort. Das ist halt einen abenteuer was mich reizt.

Und unterm Strich ist er günstiger wie in Deutschland.
In der Theorie :D
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Mustang Coupe in DE oder USA kaufen?

Beitrag von Schraubaer »

Du wirst Dich noch wundern!!!
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Mustang Coupe in DE oder USA kaufen?

Beitrag von Schraubaer »

Aber kann man bei den 60 Bildern nicht ein wenig den Zustand erkennen? Unterboden... Motorraum... sieht man ja alles.


Ja, man kann!
image.jpeg
image.jpeg (463.32 KiB) 409 mal betrachtet
image.jpeg
image.jpeg (106.89 KiB) 409 mal betrachtet
image.jpeg
image.jpeg (78.88 KiB) 409 mal betrachtet
Sieht für mich wie Spachtelmasse aus. Einziger nachvollziebarer Grund, LÖCHER!
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“