Ventile bei laufendem Motor einstellen

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
meeksbay
Beiträge: 127
Registriert: Do 5. Mär 2015, 10:08
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: u.a. 66er Mustang

Re: Ventile bei laufendem Motor einstellen

Beitrag von meeksbay »

Hallo Steffen, danke für die schnelle Antwort.

Ich werde auf jeden Fall mal überprüfen ob ich Hydros oder Solid verbaut habe.


Gruß Bert
Benutzeravatar
Ringostar1982
Beiträge: 968
Registriert: Do 23. Apr 2015, 12:49
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67' Ford Mustang A-Code Convertible

Re: Ventile bei laufendem Motor einstellen

Beitrag von Ringostar1982 »

Soweit ich weiß hatte nur der K-Code Solid Lifters.

http://www.mustang-s.com/years/1966/1966_engine_289.htm
mit freundlichem Gruß
Steffen
Jonah
Beiträge: 251
Registriert: So 28. Aug 2016, 17:05
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er Coupe, Jeep Wrangler JL, Golf 1 GTI

Re: Ventile bei laufendem Motor einstellen

Beitrag von Jonah »

Hallo,
möchte das Thema "Ventile einstellen bei laufendem Motor " nochmal aufgreifen.
Wollte meine Ventildeckel erneuern und dachte mir, angeregt durch ein Youtoube-Video https://m.youtube.com/watch?v=P6hPeTwI320. machste kurz ' ne Grundeinstellung der Hydros, vielleicht findste Leistung :D
Problem ist nu, ich kann die Kipphebel-Muttern richtig weit lösen,
aber es klackert nix :shock:
Ziehe ich die Muttern weiter vor, läuft der Zylinder irgendwann nicht mehr mit, klar, Ventile schließen ja nicht mehr.
Sollte der Motor zur Einstellung eigentlich Betriebstemperatur haben oder reichen 5min
Leerlauf ?
Habe dann eine Grundeinstellung des Zylinders bei stehendem Motor gemacht(im OT)
war aber zu stramm, Zylinder lief nicht mit.
Vielleicht war der Hydro vor der Einstellung leergelaufen und deshalb zu stramm ?
Einer einen Tip, wie ich zumindest den verstellten Zylinder wieder halbwegs sicher eingestellt bekomme ?
Motor ist ein 289er, läuft sonst ohne auffällige Geräusche
Grüß,
Oliver
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Ventile bei laufendem Motor einstellen

Beitrag von Schraubaer »

Ja, Prozedur aus dem Shopmanual benutzen, oder hier die "Suche" füttern.
Dann solltest Du Dir vielleicht jemanden suchen, der das umsetzen kann.
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Phantomas
Beiträge: 35
Registriert: Mo 30. Mai 2016, 19:05
Fuhrpark: Corvette C1 Bj.1962
Mustang Fasback GT 390 Bj.1967

Re: Ventile bei laufendem Motor einstellen

Beitrag von Phantomas »

Also ich habe das ganze nur mit einem in Sreifen geschnittenen Karton umlegt und wenn der Motor nicht gerade Stundenlang läuft, dann hält sich auch die Sauerei in Grenzen. Ich denke das mit deinem aufgeschnittenen Ventildeckel funktioniert das einwandfrei.

LG Thomas
Jonah
Beiträge: 251
Registriert: So 28. Aug 2016, 17:05
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er Coupe, Jeep Wrangler JL, Golf 1 GTI

Re: Ventile bei laufendem Motor einstellen

Beitrag von Jonah »

Danke, Thomas.
Konntest du das Klackern beim Lösen wie im Video hören ?
Das ist mein Problem :shock: , ich höre nichts.
Werde mal jemanden daneben stellen, vielleicht ist einfach nicht meine Frequenz.... ;)
Jonah
Beiträge: 251
Registriert: So 28. Aug 2016, 17:05
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er Coupe, Jeep Wrangler JL, Golf 1 GTI

Re: Ventile bei laufendem Motor einstellen

Beitrag von Jonah »

So, hab es heute nochmal versucht. Tatsächlich musste ich die Muttern
teilweise über 2 Umdrehungen lösen bis es klackerte.....
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 4978
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Ventile bei laufendem Motor einstellen

Beitrag von HomerJay »

Man liest ja oft, dass die Ventile bei laufendem Motor im Leerlauf wunderbar ohne Sauerrei eingestellt werden können.
Also bei meinem 289er gehts nicht wirklich. Wenn ich die Deckel abmache und keine Pappe oder Ähnliches als Schutz drumrum mache, gibts ne ordentliche Sauerrei. Mit Pappe ist’s aber kein Problem. Wie kommt’s dass es bei einigen geht und bei anderen nicht? Ölpumpe ist der Standard verbaut.
Cheers Homer
torf
Beiträge: 4613
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Ventile bei laufendem Motor einstellen

Beitrag von torf »

Ohne Pappe oder sonstigen Hilfsmittel suppt es raus.... ohne geht es nicht.... :!:
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 4978
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Ventile bei laufendem Motor einstellen

Beitrag von HomerJay »

Na dann bin ich ja froh, das es nicht nur bei mir nur MIT Pappe ohne Sauerrei geht :lol:
Cheers Homer
Antworten

Zurück zu „Technik“